Hi!
Ich habe eine "Allinklusive"-Box von Linksys, d.h. eine Kombination aus DSL-Modem, Router und WLAN-Accesspoint (Linksys WAG200), die hat mich bei Amazon ca. 80€ gekostet.
Im Netzwerk bin ich nicht der grosse Spezialist. Was ich wiess, ist, dass ein Rechner durchaus mehrere netzwerkanschlüsse besitzen und verwalten kann. Solche Netzwerkanschlüsse sind z.B. die Netzwerkkarte (die du nutzt), ein WLAN-Adapter und auch aktive DFÜ-Verbindungen (z.B. per Modem oder ISDN).
Die Sache bei diesen parallel Anschlüssen ist allerdings, dass sie zwar schon verbunden sind, der Rechner aber wissen muss, welche Datenpakete er über welchen Netzwerkanschluss schickt. Das bedeutet, dass du nicht einfach einen zweiten Rechner per WLAN an deinen Rechner koppeln kannst und der dann "einfach so" die andere Netzwerkwerkverbindung zu deinem Router (und damit zu DSL) mitnutzen kann.
Um den per WLAN angekooelten rechner mit Internet zu versorgen, muss eine "Routersoftware" installiert werden, welche die Datenströme, die über die WLAN-Verbindung laufen, an den datenstrom wieterleitet, die über die Netzwerkkarte mit dem Router und dem Internet verbunden ist. Die nötige Software nennt sich Internet Connection Service (ICS). Ich habe sie nie selbst verwendet, aber du findest mit Google problemlos Anleitungen zum Einrichten.
Ich weiss auch nicht, ob das mit einer direkten Verbindung zwischen zwei WLAN-Adaptern funktioniert (WLAN-Adhoc-Verbindung). Die WLAN-Lösung mit einem Zusätzlichen WLAN-Accesspoint wäre möglich (damit wird dann ein echtes WLAN-Netzwerk aufgebaut), aber den Accesspoint würde man dann an den Router anschliessen und würde so keine zusätzliche Software (bzw. keinen zusätzlichen Dienst) auf dem Rechner benötigen.
Bis dann
Andreas