Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Wlan über Rechner

Achim38 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute
Lese zwar regelmäßig Nickles aber habe lange keine Themen mehr gehabt.
Also meine Frage ? Mitte des Jahres wollte Ich mir nen Toshiba Notebook zulegen und natürlich über Wlan ins Netz.
Meine Sys.Voraussetzungen sind Router/4Ports (2Belegt/2Rechner)also die erste Möglichkeit wäre WlanStick und gut ist,aber das wollte ich ja nicht.Mein gr.Rechner hat ein M.Board - P5kWifi - kann ich über den Rechner(eingeschaltet) vom (noch nicht vorhandenen Notebook ins Netz.Meine sogenannten eigenen Experten sagen nein,nur über ein VNC Programm. aber dann sind die daten auf dem Rechner und nicht auf dem Book.Achso ja Rechner beide XP SP2 neueste Updates.Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu habe.M.f.G.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Achim38 „Wlan über Rechner“
Optionen

Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu habe.


Nein !


MfG

siggi
1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Achim38 „Wlan über Rechner“
Optionen

Hi!

"Lese zwar regelmäßig Nickles aber habe lange keine Themen mehr gehabt."
Naja, bei einem User, den du gerade zum Stellen dieser Frage neu angemeldet hast, kann ich verstehen, dass du lange keine eigene Frage gestellt hast...

"die erste Möglichkeit wäre WlanStick und gut ist,aber das wollte ich ja nicht"
Warum nicht? Oder meinst du damit, dass du lieber ein Notebook mit eingebautem WLAN-Adapter haben willst? Das ist natürlich die bessere Lösung.

"Router/4Ports (2Belegt/2Rechner)"
Das bedeutet, es handelt sich um einen reinen Netzwerk-Router ohne zusätzlichen eingebauten WLAN-Acesspoint? Dann könntest du diesen Router durch einen mit WLAN-Accesspoint ersetzen oder einen reinen WLAN-Accesspoint hinzukaufen, der dann an den Router angeschlossen wird.

Der WLAN-Accesspoint ist die "Gegenstelle" von USB-WLAN-Adaptern und eingebauten Adaptern. Ohne eine solchen zentralen "WLAN-Server" ist das Einrichten von WLAN-Netzwerken ziemlich sinnlos. Es gibt da zwar Koppelungen von zwei WLAN-Adaptern, aber das ist mehr eine Lösung für Sonderfälle (z.B. um zwei PSPs zum Zocken zu verbinden). WLAN-Netzwerke baut man mit einem WLAN-Router.

VNC ist wieder eine andere Baustelle. Damit steuert man Rechner fern. Frag deine Experten, was sie damit meinten und warum du das nutzen solltest. Mit der Planung eines WLAN-Netzwerk hat das nichts zu tun.

Wenn du dir Mitte des Jahres ein Notebook mit eingebautem WLAN-Adapter kaufst und parallel für einen WLAN-Accesspoint sorgst, hast du alles, was du für die WLAN-Nutzung benötigst im Haus.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Achim38 Andreas42 „Hi! Lese zwar regelmäßig Nickles aber habe lange keine Themen mehr gehabt....“
Optionen

Hallo Andreas,erstmal Dank für die Antwort.
Welchen Router würdest du empfehlen.Preislich sollte er im Mittelmaß liegen??

Aber jetzt nochmal zu meiner Frage.Es geht um die Möglichkeit aus dem Motherboard eine INet - Verbindung herauszuholen.
Das Board ist mit einer LAN am Router.Tadellos.
Jetzt die Frage? Liegt an dem WiFi des Boards,auch die Neztverbindung an,und kann man sie benutzen.
M.f.G. Achim

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Achim38 „Hallo Andreas,erstmal Dank für die Antwort. Welchen Router würdest du...“
Optionen

Hi!

Ich habe eine "Allinklusive"-Box von Linksys, d.h. eine Kombination aus DSL-Modem, Router und WLAN-Accesspoint (Linksys WAG200), die hat mich bei Amazon ca. 80€ gekostet.

Im Netzwerk bin ich nicht der grosse Spezialist. Was ich wiess, ist, dass ein Rechner durchaus mehrere netzwerkanschlüsse besitzen und verwalten kann. Solche Netzwerkanschlüsse sind z.B. die Netzwerkkarte (die du nutzt), ein WLAN-Adapter und auch aktive DFÜ-Verbindungen (z.B. per Modem oder ISDN).

Die Sache bei diesen parallel Anschlüssen ist allerdings, dass sie zwar schon verbunden sind, der Rechner aber wissen muss, welche Datenpakete er über welchen Netzwerkanschluss schickt. Das bedeutet, dass du nicht einfach einen zweiten Rechner per WLAN an deinen Rechner koppeln kannst und der dann "einfach so" die andere Netzwerkwerkverbindung zu deinem Router (und damit zu DSL) mitnutzen kann.

Um den per WLAN angekooelten rechner mit Internet zu versorgen, muss eine "Routersoftware" installiert werden, welche die Datenströme, die über die WLAN-Verbindung laufen, an den datenstrom wieterleitet, die über die Netzwerkkarte mit dem Router und dem Internet verbunden ist. Die nötige Software nennt sich Internet Connection Service (ICS). Ich habe sie nie selbst verwendet, aber du findest mit Google problemlos Anleitungen zum Einrichten.
Ich weiss auch nicht, ob das mit einer direkten Verbindung zwischen zwei WLAN-Adaptern funktioniert (WLAN-Adhoc-Verbindung). Die WLAN-Lösung mit einem Zusätzlichen WLAN-Accesspoint wäre möglich (damit wird dann ein echtes WLAN-Netzwerk aufgebaut), aber den Accesspoint würde man dann an den Router anschliessen und würde so keine zusätzliche Software (bzw. keinen zusätzlichen Dienst) auf dem Rechner benötigen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Achim38 Andreas42 „Hi! Ich habe eine Allinklusive -Box von Linksys, d.h. eine Kombination aus...“
Optionen

Hallo Andreas
Danke für den Tip mit dem Router,scheint genau das zu sein was ich brauche.Bei Amazon jetzt für 61.95€,Guter Kurs.
Dadurch entfällt sogar mein sep.Modem.(Ich habe das Komplettpaket von Arcor -->Starterbox -->Adsl2 Modem -->Dlink Router DI604 -->16.000Ltg.)
Mit dem Linksys WAG200 könnte ich meinen Oldie Router gut ersetzten.
Und setzte dein Licht nicht unterm Scheffel,du weißt mehr über Netzwerke als ich wissen werde.
Und hiermit schließe Ich den Theard.
M.f.G. an alle

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Achim38 „Hallo Andreas Danke für den Tip mit dem Router,scheint genau das zu sein was...“
Optionen

Hi!

Klar bitte vorher ab, ob du von Acor einen Splitter bekommst oder ob der in der Arcor-Box enthalten ist. ich habe da sowas im Hinterkopf...

Zudem weiss ich nicht, ob der WAG200 mit DSL16000 klar kommt. Prüfe das bitte ebenfalls vorher.

Bis dnan
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Achim38 „Wlan über Rechner“
Optionen

Nimm einen Accesspoint!

Alles Andere ist Quatsch!

bei Antwort benachrichtigen
Achim38 Jens2001 „Nimm einen Accesspoint! Alles Andere ist Quatsch!“
Optionen

Hallo Jens

Ich werde die Verbindung,wahrscheinlich so machen.
Danke für die Antwort
M.f.G. Achim

bei Antwort benachrichtigen