Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.547 Themen, 81.525 Beiträge

Speedport W900V als Repeater getestet

fbe / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Da ich z.Zt. einen 2. W900V hier habe habe ich die Wlan Repeater Funktion gestet. Der W99V am DSL ist mit WPA/WPA2 verschlüsselt. Lt. Text auf dem als Repeater verwendeten Gerät gibt es nur Verschlüsselung Aus oder WEP. Ich hab beides ausprobiert, die Wlan Vebindung ist hervorragend aber es besteht keine Konnektivität. Kann es sein dass ich bei Repeaterbetrieb die gesamte Verschlüsselung entweder ausschalten oder auf WEP stellen muß? Wenn ich mich auf denW900V am DSL setze (WPA/WPA2) funktioniert alles.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 fbe „Speedport W900V als Repeater getestet“
Optionen

Modem-Umschalter auf „ext.“ eingestellt?

Muß sein!

Und es gibt im Repeater Modus definitiv Probs mir WPA:
http://ippf.eu/showthread.php?t=138401

Ist halt kein gutes Teil!

bei Antwort benachrichtigen
fbe Alpha13 „Modem-Umschalter auf ext. eingestellt? Muß sein! Und es gibt im Repeater Modus...“
Optionen

mir ist nicht klar wieso ein Repeater eine Verschlüsselung braucht. Die einzige Aufgabe ist doch ein Signal egal wie es aussieht, zu verstärken und erneut zu senden.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 fbe „mir ist nicht klar wieso ein Repeater eine Verschlüsselung braucht. Die einzige...“
Optionen
Die einzige Aufgabe ist doch ein Signal egal wie es aussieht, zu verstärken und erneut zu senden.
Woher soll er denn dann wissen, welches der auf ihn einstürmenden Signale er verstärken und weiterleiten soll?

Und woher soll er wissen, von welchem PC er die Signale wohin weiterleiten soll?

In einer Wohngegend mit vielen WLANs und vielen PCs ginge das nicht.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
fbe shrek3 „ Woher soll er denn dann wissen, welches der auf ihn einstürmenden Signale er...“
Optionen

Hast recht. Man sollte immer zu Ende denken.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 fbe „mir ist nicht klar wieso ein Repeater eine Verschlüsselung braucht. Die einzige...“
Optionen

Gilt nur bei ner Direktverbindung!

Im Optimalfall verwendet man Sender mit unterschiedlichen Standards (z. B. 802.11a, 802.11b/802.11g und 802.11n). Den einzelnen Zugriffspunkten müssen die WLAN-MAC-Adressen der anderen Zugriffspunkte bekannt sein. Außerdem sollte jeder dieselbe SSID (nicht zwingend), denselben Kanal und denselben Netzwerkschlüssel (WPA oder das unsichere WEP) verwenden, da ansonsten Roaming bzw. Handover, also der „fliegende“ Wechsel von einem zum anderen Zugriffspunkt, nicht möglich ist.

WDS-Modi

Es wird unterschieden zwischen dem Bridging-Modus (Direktverbindung, Point-to-Point), bei dem nur zwei WLAN-Bridges miteinander kommunizieren, ohne dass sich weitere Clients verbinden können, und dem Repeating-Modus, bei dem mehrere Zugriffspunkte untereinander über WDS verbunden sind und sich zusätzlich WLAN-Clients verbinden dürfen (Point-to-Multipoint). Im letzteren Modus kann somit das WLAN „erweitert“ werden, allerdings arbeiten die meisten Geräte hier nur mit der nicht sicheren WEP-Verschlüsselung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System

Gute Router und AP unterstützen auch im WDS-Modus WAP!

bei Antwort benachrichtigen