Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Outloockexpress zum Laufen bringen, Anschluß: WLAN.

HABEWE / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits,

ich versuche seit Tagen mit meinen Laptop über outloockexpress emails zu empfangen. Egal wie ich meine Adresse anlege, ich bekomme keine emails herein. Lediglich den Hinweis: Empfänger nicht als Teinehmer bekannt.
Irgendetwas läuft falsch, aber ich brauche die Verbindung, da ich oft unterwegs empfangsbereit sein muß.
Als provider habe ich t-online. Auf meinem Normalcomputer ist es einwandfrei zu benutzen.
Wer kann mir qualifiziert helfen? Ich bin da kein Überflieger und wäre um verständliche Beschreibung ( bitte nicht in der freaksprache ) dankbar.
HABEWE

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown HABEWE „Outloockexpress zum Laufen bringen, Anschluß: WLAN.“
Optionen

Ich nehme an, daß du mit beiden PCs das gleiche E-Mail-Konto abfragen möchtest. Wenn ich damit richtig liegen sollte, wäre es eigentlich ganz einfach.

Bei dem Outlook Express (ohne "c" und auseinandergeschrieben) auf deinem "Normalcomputer" klickst du einfach mal auf das Menü unter EXTRAS, dann auf KONTEN, klickst dort das Konto an, um das es geht und schließlich noch auf EXPORTIEREN.

Idealerweise speicherst du das, was Outlook Express jetzt exportieren möchte, auf einen USB-Stick etc. Auf jeden Fall ist es wichtig, diese Datei jetzt irgendwie auf das Notebook zu bekommen.

Dort dann, natürlich wieder unter Outlook Express, ebenfalls auf EXTRAS - KONTEN, jetzt jedoch auf IMPORTIEREN und die vorher gesicherte Datei damit, wie der Name schon sagt, importieren.

Damit hast du schon mal die exakt gleichen Einstellungen.

Dann würde ich im nächsten Schritt beim Notebook nochmals auf EXTRAS - KONTEN - das Konto per Doppelklick anklicken (oder einmal klicken und EIGENSCHAFTEN). Unter dem Reiter "ERWEITERT" klickst du dann sinnvollerweise noch den Punkt "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen" an, dann holt dein "Normalcomputer" diese Mails beim nächsten mal nochmals mit ab. So hast du auf diesem PC wenigstens alle eingegangenen Mails komplett, nicht einen Teil dort, den Rest auf dem Notebook. Aufpassen sollte man natürlich, daß man die gleichen Mails nicht mehrmals beantwortet.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
wasd Crusty_der_Clown „Ich nehme an, daß du mit beiden PCs das gleiche E-Mail-Konto abfragen...“
Optionen

hallo jürgen, hallo habewe,

wäre es in dem fall nicht auch sinnvoll die Option 'Unter dem Reiter "ERWEITERT" klickst du dann sinnvollerweise noch den Punkt "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen" ' auch auf dem hauptrechner zu aktivieren? ich verfahre so und bin eigentlich auch damit zufrieden, weil ich so immer und überall auch den schriftverkehr aus der vergangenheit wieder abrufen kann (egal mit welchem Gerät).
mit der von dir angebotenen möglichkeit werden ja nur ein bruchteil der emails dem laptop zur verfügung gestellt, wenn der hauptrechner beim emailabruf alle mails auf dem server entfernt (klingt umständlich :D)...

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown wasd „hallo jürgen, hallo habewe, wäre es in dem fall nicht auch sinnvoll die Option...“
Optionen

Moin!

wäre es in dem fall nicht auch sinnvoll die Option 'Unter dem Reiter "ERWEITERT" klickst du dann sinnvollerweise noch den Punkt "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen" ' auch auf dem hauptrechner zu aktivieren?

Kann man machen, spricht nichts dagegen. Am sinnvollsten überhaupt wäre natürlich ein IMAP-Postfach, aber das jetzt über ein PC-Forum einzurichten, da fehlt mir die Energie zu.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen