Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

wo kann ich sehen welche daten meinen rechner verlassen?

luiggi / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

moin moin,
ich würde gerne wissen wo ich sehen kann, welche daten meinen rechner verlassen. kann ich sehen welche datei betroffen ist?
ich stelle diese frage, weil ich beobachte, dass wenn ich unten rechts auf den monitor klicke (gesendet bzw. empfangen) ständig daten meinen rechner verlassen. - oder ist das normal?
für eine antwort wäre ich dankbar.
gruß luiggi

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich luiggi „wo kann ich sehen welche daten meinen rechner verlassen?“
Optionen

Alle spionieren Dich aus. Sie sind nicht zu fassen. Zu diesen Zweck wurden PCs und das Internet erfunden. Man weiß alles über Dich. Zieh den Stecker! Entferne den Akku aus dem Handy und tauche unter!

bei Antwort benachrichtigen
kyrill Tilo Nachdenklich „Alle spionieren Dich aus. Sie sind nicht zu fassen. Zu diesen Zweck wurden PCs...“
Optionen

wir sind alle irgendwie erfasst , egal ob du internet hast odern nicht. hast du ein auto ? ok dann hat die behörde jede menge daten über dich. Hast du ein navi ? ok dann weiß die polizei wo du hinfährst . handy? dann weiß sie wo du bist. usw.

wir steuern mit großer geschwindigkeit zu einem stasi-staat und die penner in berlin lügen uns die hucke voll. die sind alle in den vorständen von den multikonzernen und regiert werden wir von dehnen. die politiker sind doch nur pappnasen und mittel zum zweck.

die erfinden immer neue lügen um uns klar zu machen wie gefährlich wir leben . klimawandel, terror usw.

einfache frage mal: ich habe einen diesel dafür bezahle ich mächtig viel steuern.wenn ich keinen rußpartikelfilter einbaue muß ich 100€ oder mehr zahlen und dann ist alles klar oder ? ich kaufe mich also frei von der umweltverschmutzung wie kann das denn sein ? ökosteuern bezahlen wir für 30 kohlekraftwerke die gebaut werden sollen und die mehr dreck machen als alle dieselfahrzeuge in ganz europa ! das verstehe wer will.

bei Antwort benachrichtigen
Fliega kyrill „wir sind alle irgendwie erfasst , egal ob du internet hast odern nicht. hast du...“
Optionen

Hallo Kyrill, es freut mich, wenn es doch noch Menschen gibt die eine gute Beobachtungsgabe haben! Die Sensibilität der Menschen ist offensichtlich von einer schweren Krankheit befallen, Schläfrigkeit!!! Der Kopf der meißten fliegt nur noch hin und her und das Wahrnehmungsvermögen ist nur noch auf Schnelligkeit ausgerichtet aber nicht auf das was ganz allmählich und unscheinbar vor sich geht. In der Geistigen Sprache nennt man es auch "die ganze Welt liegt in der Macht der Finsternis" was Sinn und Zweck unseres Daseins auf der Erde betrifft. Es ist eine Psychologie von höchster Inteligez am werke um die "Menschheit zu teuschen"!!! Dieses Fenomen, was Du beobachtest hast ist für den Mächtigen dieser Welt der Traum vom gläsernen Menschen um Ihn für Ihre unerbittliche Machtgier und Unmeschlichkeit zu misbrauchen nämlich inteligente Schlachtschafe daraus zu machen und wenn Sie sie ausgeweidet haben am Galgen von Harz 4 aufzuhängen ohne jegliche Lebensqualität. Was aber das bestreben des Gläsernen Menschen betrifft hat noch eine viel schlimmere Variante wovon unsere Politiker noch nichts ahnen ist das Sie letztlich selbst gefangen werden und sich damit ins Verderben bringen. Wo das geschrieben steht ? Das sagt der Hausherr selbst zu den Seinen - "die mit mir Vertrauten sind nicht in Unwessenheit".

mfg KH.

bei Antwort benachrichtigen
MaGoMus luiggi „wo kann ich sehen welche daten meinen rechner verlassen?“
Optionen

Hallo!
Die meisten Bits, die unter "gesendet" aufgezeichnet werden, verlassen Deinen Rechner, damit eine Kommunikation mit dem Internet überhaupt möglich ist. (Ein Beispiel: Dein E-Mail-Programm fragt regelmäßig bei Deinem Server nach, ob Du neue E-Mails hast.) Wenn es sich nicht um eine auffällig hohe Anzahl handelt, ist das normal.
Gruß, Markus

bei Antwort benachrichtigen
username_deleted luiggi „wo kann ich sehen welche daten meinen rechner verlassen?“
Optionen

Hi Luiggi
ich habe dir hier mal einen Artikel verlinkt der dich interessieren könnte.
http://www.tecchannel.de/netzwerk/grundlagen/401719/
Was du dafür brauchst sind netzwerksniffer. Das Problem wird eher sein, sich in die Materie reinzuarbeiten und die Protokolle entsprechend auszuwerten. Da kommen bei ganz normalem I-Net ganz schöne Datenmengen zusammen, die zum Teil aber nicht wirklich wichtig sind. Du brauchst also einen Sniffer und ein Programm um die Logfiles (Dateninformationen) zu sichten bzw. zu bewerten.

Deine Frage ist schon interessant, auch bezüglich der Rootkit-Problematik.

Über Kommentare wie den von Tilo Nachdenklich mal einfach bei VIP beschweren dann bekommt er hoffentlich mal Trollstatus, was seiner Äusserung gerecht werden würde.

Grüsse und einfach weiter fragen

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 username_deleted „Hi Luiggi ich habe dir hier mal einen Artikel verlinkt der dich interessieren...“
Optionen
"Was du dafür brauchst sind netzwerksniffer."

....welche nach neuem Recht in Deutschland verboten sind und deren Benutzung strafbar ist.

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
username_deleted gelöscht_84526 „ Was du dafür brauchst sind netzwerksniffer. ....welche nach neuem Recht in...“
Optionen

"...welche nach neuem Recht in Deutschland verboten sind und deren Benutzung strafbar ist."

nein. deine auslegung in ehren aber es stimmt einfach nicht.

ich versteh auch diese überzogenen äusserungen nicht. da beschweren wir uns über unseriöse berichterstattung und dann ständig in foren kommentare wie deine? ein bischen differenzierung wäre gut.

Gruss

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 username_deleted „ ...welche nach neuem Recht in Deutschland verboten sind und deren Benutzung...“
Optionen

Dann erklär mir doch bitte mal, was ich an diesem Bericht falsch verstanden habe: Klick!

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
username_deleted gelöscht_84526 „Dann erklär mir doch bitte mal, was ich an diesem Bericht falsch verstanden...“
Optionen

"Dann erklär mir doch bitte mal, was ich an diesem Bericht falsch verstanden habe: ".......................Besonders umstritten ist der neue § 202c StGB. Danach soll die Vorbereitung einer Straftat durch Herstellung, Beschaffung, Verkauf, Überlassung, Verbreitung oder Zugänglichmachen von Passwörtern oder sonstigen Sicherheitscodes für den Datenzugang sowie von geeigneten Computerprogrammen künftig mit Geldstrafe oder Freiheitsentzug bis zu einem Jahr geahndet werden.........." (Quelle siehe oben Link www.heise.de)"



Sag du mir doch bitte was du überhaupt davon , darunter oder darüber verstanden hast?

Etwa das, worauf meine aussage gemeint war -->

""Was du dafür brauchst sind netzwerksniffer."

....welche nach neuem Recht in Deutschland verboten sind und deren Benutzung strafbar ist.

Gruß
K.-H."


Dann werter Karl Heinz hast du genau das entweder falsch verstanden oder richtig verstanden und falsch interpretiert oder richtig verstanden und mutwillig provokativ in die runde geworfen usw.

Wir haben hier die Gewaltenteilung und es liegt nun in diesem Fall zum Glück nicht bei dir, Gesetze zu erlassen, Recht zu sprechen und dann anzuwenden.

Das Gesetz will lediglich denen einen Riegel vorschieben, die es witzig finden mal schnell Auditor zu installieren und in Nachbars Email zu schauen oder noch weiter die kriminellen Vereinigungen zur Bereicherung ihrer selbst.

Ein Netzwerksniffer ist erst dann verboten, wenn er von einem Richter verboten worden ist, weil er in den Gesetzen erstmal nicht verboten ist. Das mag bei anderen Dingen anderst sein, hier ist es so. Deshalb wird in dieser Richtung in Deutschland auch weiter programmiert und verkauft. Wenn einzelne vor dem Gesetz und den Schäubleinitiativen warnen und gut insziniert und provokant ihre Webseite vom Netz nehmen dann ist das ein anderes Thema und u.U. auch berechtigt. Die von mit zitierten Sniffer sind jedoch nicht verboten. Ich habe deshalb auch nicht zu einer strafbaren Handlung aufgerufen. Wenn du rechtssicherheit möchtest kannst du ja mal diesen Thread zur Anzeige bringen, ich berichte dir dann wie die Sache verläuft.

Mit besten Grüssen

P.S.: Jetzt mache ich aber am Laptop weiter mit Kubuntu, nachdem ich Debian getestet und runtergeschmissen habe. Und ich werde die Distrie von einem deutschen Server holen und wireless-tools und die üblichen verdächtigen mitinstallieren.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 username_deleted „ Dann erklär mir doch bitte mal, was ich an diesem Bericht falsch verstanden...“
Optionen

*LOL*

Selten so gelacht! Wie kann ein Mensch allein nur soviel Unsinn schreiben, und dann noch meinen, er würde überzeugend argumentieren?

Da lachen ja die Hühner......

"Ein Netzwerksniffer ist erst dann verboten, wenn er von einem Richter verboten worden ist, weil er in den Gesetzen erstmal nicht verboten ist. Das mag bei anderen Dingen anderst sein, hier ist es so."

Wo hast du das denn her? Pruuuuuuuuust!! Du meinst also, dass ein Richter etwas verbieten kann, was mittels Gesetz nicht verboten ist? *LOL*! Ein Richter kann sich also über geltendes Recht hinwegsetzen! Echt klasse, sowas habe ich ja noch nie gehört!!




Zu diesem: "P.S.: Jetzt mache ich aber am Laptop weiter mit Kubuntu, nachdem ich Debian getestet und runtergeschmissen habe. Und ich werde die Distrie von einem deutschen Server holen und wireless-tools und die üblichen verdächtigen mitinstallieren."

Mein Kommentar:


Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
username_deleted gelöscht_84526 „ LOL Selten so gelacht! Wie kann ein Mensch allein nur soviel Unsinn schreiben,...“
Optionen

Nachdem dein niveau auf lol und pruuuuust sinkt, will ich mich dir ein wenig anpassen und auch ein bischen absinken.

ich stelle fest dass du nicht nur unfähig bist den gesetzestext zu verstehen, sondern auch überhastet und wahrscheinlich zitterig lolend und prustend und ganz aufgeregt drauflos schreibst, ohne meinen text zu verstehen.

noch einmal und etwas verständlicher extra für dich. und bleib mal ruhig dein rumgezappel an der tastatur bringt nur weiteren wirren mist.

"Wo hast du das denn her? Pruuuuuuuuust!! Du meinst also, dass ein Richter etwas verbieten kann, was mittels Gesetz nicht verboten ist? "
Deshalb habe ich es so ---> Das mag bei anderen Dingen anderst sein, hier ist es so.
aber weil du so ein toller hecht bist und dein niveau wieder heben musst um dein gesicht nicht zu verlieren, wirst du mir schön artig hier reinposten, wo steht, dass ein NETZWERKSNIFFER derzeit in deutschland verboten ist und zwar so wie bei ANDEREN DINGEN (
wenn du mir den nachweis nicht erbringst dann troll dich und lass auch dein gelole und gebruste.

das hier -->Ein Netzwerksniffer ist erst dann verboten, wenn er von einem Richter verboten worden ist, weil er in den Gesetzen erstmal nicht verboten ist.
und damit du von vorne mit der suche anfangen kannst hier mal der genaue gesetzestext mit anmerkungen zu den änderungen
http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl107s1786.pdf

Genau deshalb findet man in artikel darüber, wo sich programmierer ins ausland verlagern so formulierungen wie "..kann problematisch werden...", "....haben angst vor eventuellen konsequenzen...", "...wollen einem eventuellen verfahren aus dem weg gehen.."

so jetzt genug geschrieben ich warte mal auf dein gesetzestext wo der netzwerksniffer als verbotenes Programm aufgeführt ist.


gell du gehörst halt zu den Menschen mit viel Meinung und wenig Ahnung, deshalb musstest du zwanghaft meine Aussage kommentieren und jetzt hat sich der alte bub ein bischen verrannt.....

und nun k.-h. gehabt mich wohl

und du kannst ganz toll bilder reinmachen hast du fein gemacht dudidudidudi

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 username_deleted „Nachdem dein niveau auf lol und pruuuuust sinkt, will ich mich dir ein wenig...“
Optionen

Also: Phantasie kann man dir nicht absprechen. Davon hast du reichlich. Warst bestimmt schon im Kindergarten sehr angesehen deswegen.

Aber nun mein Rat: Du solltest erwachsen werden. In der Erwachsenenwelt kommt man damit nämlich nicht weit. Es sei denn, man möchte Märchen schreiben.

Ach ja: Du solltest nicht so aufgeregt sein. Dann macht man nämlich weniger Fehler. Lies deine Texte nach dem Erstellen und vor dem Abschicken doch noch einmal durch, das hilft! Vielleicht erkennst du dann ja nicht nur deine durch Übereifer und Aufregung erzeugten "Flüchtigkeitsfehler", sondern auch, was du für einen Blödsinn schreibst - und wie man Bildchen hier veröffentlicht, das lernst du sicher auch noch. Aber das ist ein ganz anderes Thema, und wir wollen doch nicht abschweifen, nicht wahr?

*PLONK* + EOD
Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
username_deleted gelöscht_84526 „Also: Phantasie kann man dir nicht absprechen. Davon hast du reichlich. Warst...“
Optionen

ich warte noch auf den Gesetzestext bezüglich des Netzwerksniffers und das ohne deine weiteren dümmlichen Kommentare.

damit versuchst du weiter verzweifelt dein Fehlverhalten hier zu kaschieren.

war mal wieder nickles life.
eine Frage --> dann eine hmm "witzige" Antwort von Tilo.
Dann zwei Antworten und Hilfe von MaGoMus und mir. Normal kommen an der Stelle immer die google und wiki linkuser wir waren halt schneller.
Dann eine sinnlose unwahre Äusserung mit Bezug zu meiner Antwort und subtilen besserwisserischen Herabsetzungen und einer impliziten Andeutung eines Strafttatbestandes (Aufforderung zu einer Straftat, Hilfestellung zu einer Strafttat).

Statt die Sache nach meiner Gegendarstellung besser zu recherchieren musstest du dich ja um Kopf und Kragen schreiben (in dem kleinen Rahmen hier). Jetzt fehlt dir der Arsch in der Hose und du stänkerst verzweifelt weiter. Mal sehen wann dir die Luft ausgeht, wobei mich mehr amüsiert, dass jeder halbwegs gebildete und unvoreingenommene erkennt, was du da für einen Mist verzapfst.

Übrigens zeigt sich das dann an solchen Äusserungen "Flüchtigkeitsfehler" . Gell wenn nichts mehr geht dann schaut man ob der Andere das mit einem oder mit zwei s schreibt und ihm dabei ein Fehler unterlaufen ist.

K.-H. du hast zwar deine Hausaufgaben immer noch nicht gemacht aber weil du so schön am Ball bleibst bekommst du einen Fleißkleber und darfst dir aus dem Text 2 in Worten zwei Flüchtigkeitsfehler raussuchen.

meine Empfehlung der Herr

bei Antwort benachrichtigen
xafford gelöscht_84526 „ LOL Selten so gelacht! Wie kann ein Mensch allein nur soviel Unsinn schreiben,...“
Optionen
Wo hast du das denn her? Pruuuuuuuuust!! Du meinst also, dass ein Richter etwas verbieten kann, was mittels Gesetz nicht verboten ist? *LOL*! Ein Richter kann sich also über geltendes Recht hinwegsetzen! Echt klasse, sowas habe ich ja noch nie gehört!!

Entschuldige KH, ich halte eigentlich meist viel von deinen Posts, aber mit dem hier liegst Du leider meilenweit daneben. Genau das, was Du hier ins lächerliche ziehst ist juristischer Alltag. Gesetze geben einen Rahmen vor dessen Interpretation und Anwendung im Ermessen des Richters liegt.

Das Gesetz schreibt nicht "Netzwerksniffer, Disassembler, Debugger (beliebig lange Aufzählung) sind verboten, es steckt einen Rahmen ab dass Vorbereitsungshandlungen zu Straftaten durch Beschaffung, Bereitstellung oder Herstellung von Software zu diesem Zweck unter Strafe stellt. Was dies nun im konkreten Fall ist wird dann in Einzelfallentscheidungen im Rahmen eines Prozesses entschieden, bzw per Ergänzungskommentaren als Richtlinie ausgedeutet.

Mal ein anderes Beipiel: Waffenbesitz ist auch verboten per Gesetz, weitere Definitionen stehen dann in den entsprechenden Waffengesetzen die dies teils präzisieren, welche Waffen genau generell verboten sind. Jedoch sind nicht grundsätzlich alle Gegenstände verboten, die geeignet sind als Waffe benutzt zu werden (nimm mal ein Küchenmesser).

§202c StGB sagt nun eben dass Software verboten ist, deren Zweck die Begehung von Straftaten ist (generelles Rahmengesetz ohne genaue Präzisierung welche genau). Ein entsprechendes Fachgesetz (analog zum Waffengesetz) gibt es derzeit nicht, die genaue Interpretation liegt im Ermessen des Richters (womit die Aussage von oben eben genau stimmt). Allerdigns gibt die EU-Vorgabe einen ziemlich begrenzten Rahmen, was eigentlich gesetzgeberisch gewollt war und auch die Protokolle der entsprechenden Beratung zeigen eine Leitlinie, die eben nicht gleichbedeutend mit "sämtliche Sicherheitssoftware ist verboten" ist.

Es ist also nicht "über geltendes Recht hinwegsetzen" wenn ein Richter ein Gesetz interpretiert, wenn es nur einen Rahmen absteckt, bzw im Einzelfall entscheidet, ob dieses Gesetz im speziellen Fall überhaupt Anwendung findet, sondern das nennt sich Urteilsfindung. Noch ein anderes Beipiel: Mord ist laut Gesetz eindeutig strafbar und kein Richter kann sagen: "Ach ja, sie haben den Typen zwar ermordet, aber da ich heute Geburtstag habe spreche ich sie frei", sondern der Richter entscheidet im Einzelfall, ob es überhaupt Mord war, oder Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge oder Notwehr... ebenso werden Richter entscheiden, ob jemand eine Software besessen hat, deren vorgesehener Hauptzweck die Begehung einer Straftat war und ob er sie mit dem Vorsatz, eine Straftat zu begehen sich verschafft oder hergestellt hat, oder ob er einfach ein Netzwerkadmin ist, der seine Arbeit tat....

So langsam artet die Diskussion um die (zugegebenermaßen unsägliche) Änderung des StGB ziemlich ins groteske aus... Dieser Paragraph ist zwar überflüssig wie ein Kropf und verdammt dämlich, aber ich wage zu bezweifeln, dass auch nur ein einziger Admin wegen Besitz oder gar (zweckmäßiger) Nutzung eines Sniffers, eines IDS oder ähnlichem je rechtswirksam verurteilt werden wird...

PS: Die Motive des Hernn Esser dürften auch eher aus einer anderen Ecke kommen, wenn man seine bisherigen Aktionen in Betracht zieht.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 xafford „ Entschuldige KH, ich halte eigentlich meist viel von deinen Posts, aber mit dem...“
Optionen

Jau Xaff, dann liege ich wohl tatsächlich daneben! :-(

Danke für dein Posting.

Somit stelle ich mich jetzt in eine Ecke, schäme mich, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil......

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
username_deleted gelöscht_84526 „Jau Xaff, dann liege ich wohl tatsächlich daneben! :- Danke für dein Posting....“
Optionen
Geht doch


als Übung ganz gut aber jetzt fehlt noch ein Text in der Art: "Jau Epigenese, dann liege ich wohl tatsächlich daneben! :-(. Danke für deine Postings."
bei Antwort benachrichtigen
xafford gelöscht_84526 „ Was du dafür brauchst sind netzwerksniffer. ....welche nach neuem Recht in...“
Optionen
welche nach neuem Recht in Deutschland verboten sind und deren Benutzung strafbar ist.

?!? Hä? Also wenn Du auf §202c StGB abziehlst dann ist das falsch. Zwar ist der Paragraph mehr als unglücklich formuliert, aber die Erläuterungen und die EU-Vorgaben regeln ziemlich eindeutig die gesetzgeberische Absicht und die umfasst nicht das Verbot sämtlicher Programme die grundsätzlich geeignet wären auch Übles damit anzustellen.

Wir müssen ja nicht alle zu Stefan Essers werden...
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
username_deleted xafford „ ?!? Hä? Also wenn Du auf 202c StGB abziehlst dann ist das falsch. Zwar ist der...“
Optionen

@xafford
deine Anmerkungen waren sehr hilfreich.

(Gehört zwar nicht zum Thema aber deine Seite commarkt.de finde ich sehr ansprechend, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf.)

einen schönen Tag
Epi

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich username_deleted „Hi Luiggi ich habe dir hier mal einen Artikel verlinkt der dich interessieren...“
Optionen

Troll?

Ich gelobe Besserung. :-)
Es ist alles ok in diesem Staate.

bei Antwort benachrichtigen
thomas71berlin username_deleted „Hi Luiggi ich habe dir hier mal einen Artikel verlinkt der dich interessieren...“
Optionen

Epigenese dir ham'se wohl ins Hirn gesch....rieben? was bitteschön ist an dem Beitrag von tilo auszusetzen?

sicher ist es wichtig seine privatesten Daten zu verschlüsseln, völlig sicher sein kannst du nie dass nicht irgend ein Rootkit läuft... deshalb die privatesten Dinge extra sichern!

sowieso wird in D vielzuwenig verschlüsselt...
wenn Wahlen etwas ändern würden wären sie verboten! (BRECHT)
bei Antwort benachrichtigen
username_deleted luiggi „wo kann ich sehen welche daten meinen rechner verlassen?“
Optionen

noch ein kleiner Tip am Rande.
Ehemals sysinternals jetzt ja microsoft haben ganz gute tools um das system zu untersuchen. erfordert aber auch eine menge einarbeitungszeit.

hier mal der link http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/default.mspx

z.B. tcpview und process explorer (der erschlägt einen nicht gleich mit infos wie der process monitor). Das schöne, die darf man einfach so runterladen.

Grüsse Epi

bei Antwort benachrichtigen
DieterJ luiggi „wo kann ich sehen welche daten meinen rechner verlassen?“
Optionen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesetzlich geregelt ist, wie ich kontrolliere, welche Daten meinen Rechner verlassen. Ich setze dafür einen für private Zweckle kostenfreien zusätzlichen Firewall ein von Comodo, der mir anzeigt, welche Programme auf meinem Rechner Daten ins Netz transportieren. Mit Hilfe dieses Firewalls kann ich solche Programme, etwa eingedrungene Virenprogramme, Trojaner etc. stoppen. Virenscanner - ein solcher ist auf meinem Rechner natürlich auch aktiv - sollen ja, wie jetzt verbreitet wurde, nur einen Teil der Schadprogramme auffangen.
Die Standard-Firewalls verhindern meines Wissens nur, dass ungewünschte Daten aus dem Netz in unsere Rechner eindringen.
Gruß
Dieter

bei Antwort benachrichtigen
floidfat DieterJ „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesetzlich geregelt ist, wie ich...“
Optionen

Grüße euch alle,
es war recht Interesant und auch, sagen wir einmal lustig, was über die einfach gestellte Frage, wegen den Daten die einen Pc verlassen, alles geschrieben wurde. Und die Ausführung über die Gesetzeslage von Epi, sorry, fand ich jetzt einmal die einzigste vernünftige Aussage.
Gruß
Micha

bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 floidfat „Grüße euch alle, es war recht Interesant und auch, sagen wir einmal lustig,...“
Optionen

Geht zwar etwas am Thema vorbei, liebe Freunde, aber genau dies ist der Alltag in der deutschen Justiz.

Grundsatz: "Die Spezialnorm bricht die Generalnorm" oder auch "Das Nähere regelt ein Bundesgesetz." Mit anderen Worten: Inhalte der Verfassung können mittels Gesetzen verwässert werden und diese wieder von irgendeinem ministrialen Bürokratiedeppen mittels einer Verordnung ad absurdum geführt werden. Im Ergebnis also macht irgendein Verordnungshansel die Verfassung zu seiner persönlichen Mätresse.

Zusätzlich gibt es in Deutschland die - in der jetzigen Form abzuschaffende - richterliche Freiheit. Normalerweise sollte jeder Richter gebunden sein an 1. Verfassung, 2. Gesetze, 3. Verordnungen, 4 höchstrichterliche Rechtsprechung (BGH etc.). Realität ist: da scheißen die drauf. Die instrumentalisieren ihre richterliche Freiheit dazu, sich ihr eigenes beschissenes kleines Königreich einzurichten - unangreifbar selbst von disziplinarischer Aufsicht von Vorgesetzten.

Glaubt mir Freunde, seit ca. 10 Jahren beobachte ich beruflich bedingt die Rechtsprechung innerhalb einer bestimmten Branche, studiere Gesetze, höchstrichterliche Urteile, um in meinem beruflichen Alltag eine Orientierung bzw. eine Handlungsgrundlage zu haben. Was stelle ich immer wieder fest? Die deutsche Justiz ist ein beschissener Hühnerhaufen. Jeder Richter bzw. Richterin, der/ die erst einmal den Freibrief zur freien richterlichen Entscheidung erlangt hat, macht seinen Gerichtssaal zu seinem persönlichen Königreich und kackt auf die o.g. Vorgaben, an die er eigentlich lt. einer möglichen ursprünglichen Idee von Verfassungsvätern und -müttern gebunden sein sollte.

Gerne lasse ich mich widerlegen. Leider wird dies nicht nachvollziehbar gelingen.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
floidfat Joerg69 „Gesetzesinhalte und Urteilsfindung von Richtern“
Optionen

Grüß dich,
andere Länder Gleiche/ähnliche Sitten mit der Rechtssprechung.
Oder glaubt einer an den Weihnachtsmann noch.
Wir sind Menschen und ich bin der Meinung, egal wo auf der modernen Welt, in manchen Dingen sind wir alle gleich.
Jeder braucht seine Anerkennung, seine Macht über andere oder sein eigenens Reich.
Und wir bekommen auch dann mal recht, wenn wir jemanden sympatische sind, wo der andere eben kein Recht bekommt.
Am leichtesten ist es nach dem Sprichwort: So wie man in den Wald schreit, - so kommt es auch wieder zurück.

Gut ich war auch an dem Thema vorbei, grins, aber über die gestellte Frage, wegen den Daten die den PC verlassen, habe ich nun einmal auch nicht viel Ahnung. Aber was solls. Noch können wir ja fast alles schreiben, warum den auch nicht an einer so einfachen Frage vorbei.
Ich grüße einmal aus Freiburg
Micha

bei Antwort benachrichtigen