Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Probleme mit DSL Router

Double246 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir vor kurzem einen DSL Router gekauft (TL-R 402 M ).
Habe ihn angeschlossen, bekomme auch Zugang zu ihm, kann aber nicht ins Internet damit.
Es kommt immer die Fehlermeldung, das die LAN Verbindung keine Konnuktivität hat.
Vor dem Router ist ein Alice Modem geschalten, womit ich bisher ins Netz kam.
Wer kann mir dabei helfen ?

bei Antwort benachrichtigen
rill Double246 „Probleme mit DSL Router“
Optionen
... bekomme auch Zugang zu ihm, kann aber nicht ins Internet damit.

Du kommst (trotz "keine Konnektivität") auf das Web-Interface des Routers? Hast Du den Router richtig konfiguriert, vor allen Dingen Provider-Zugangsdaten eingetragen?

Du darfst auf keinen Fall versuchen, über die bisherige Internetverbindung mit PPPoE-Treiber (mit Provider-Zugangsdaten) ins Internet zu wollen! Auch im Internet-Browser solltest Du die alten Einträge für "Verbindungen" löschen, eventuell LAN aktivieren. Wenn Du irgendwelche provider-spezifische Zugangs-Software (von Alice) benutzt - auch dort überprüfen, was bei "Verbindungen" eingetragen ist und gegebenenfalls löschen bzw. auf LAN umändern. Der Internetzugang über einen Router muß über eine reine LAN-Verbindung erfolgen, der Internetzugang (Provider-Zugangsdaten) wird einzig und allein im Router eingerichtet.

Weitere Fehlermöglichkeit bei "fehlende Konnektivität" wären aktive Firewalls, zumindest testweise deaktivieren.

Arbeite dich bei www.netzwerktotal.de durch, wenn Du dann noch Fragen hast, mit genaueren Infos (Betriebsystem, Daten Netzwerkkonfiguration - siehe Beispiel unten) melden.


C:\>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : asus-p5wdg2-ws
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PC
Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse_. . . . . . : 00-18-F3-53-54-48
DHCP_aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.40
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

C:\>





rill
bei Antwort benachrichtigen
Double246 rill „Antwort“
Optionen

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:domain
Beschreibung :Realtek RTL8139/810x Family Fast Ehernet NIC
Physikalisch Adresse :00-16-36-3F-1D-36
DHCP aktiviert :ja
Autokonfiguration aktiviert :ja
IP-Adresse :192.168.1.100
Standartgateway :192.168.1.1
DHCP-Server :192.168.1.1
DNS-Server :192.168.1.1

Bei TCP/IP habe ich auf IP und DNS automatisch beziehen.
Bei Verbindungen ist bei DFÜ und VPN alles gelöscht.
Bei LAN ist automatisch Suche der Einstellungen aktiviert.

Beim Router habe ich es mit dynamischer IP und PPPoE probiert. Geht beides nicht.
Alice Zugangssoftware komplett gelöscht.
Mit installierter software ging auch nicht.
Habe Zugangsdaten im Router eingetragen.

Routerdaten zur Zeit:

LAN Mac Adresse :00-19-E0-96-E3-68
IP Adresse : 192.168.1.1
Subnetz maske :255.255.255.0

WAN Mac Adresse : 00-19-E0-96-E3-68
IP Adresse : PPPo

bei Antwort benachrichtigen
rill Double246 „Antwort“
Optionen

Die Einstellungen scheinen ok zu sein, PPPoE im Router sollte eigentlich funktionieren. Ich habe mal nach diesem TL-R402M recherchiert ... scheint zumindest in Europa ein sehr unübliches Teil zu sein. Hast du das Teil eventuell von eBay? Ich kann mich an eBay-Angebote von D-Link-Routern (DI-604) erinnern, die nur für den amerikanischen Markt bestimmt waren und in D nicht funktionierten. Bei einem solchen Exoten ist man meist angeschmiert, wenn Probleme auftreten.

rill

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Double246 „Antwort“
Optionen

Hallo Double246!

Du hast Kontakt zum Router, der Router könnte jedoch Probleme mit dem Modem haben. Mit den Billig-Modems der ISP gibt es öfter Schwierigkeiten, die vertragen sich bspw. nicht mit allen Netzerkkarten, in diesem Falle evtl. mit der WAN-Schnittstelle des Routers. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Router Einwahlprobleme hat. Machmal funktioniert es einfach nicht aufgrund der Unzulänglichkeiten des Produktes. Auch hier gibt es bekannte Beispiele wie die DSL-Modem/Router-Serie von D-Link (DSL-2/360T).
In diesem Bereich lohnt es sich, ein bisschen in Hardware zu investieren, dann wirst du wesentlich weniger Probleme haben, bspw. eine Fritz!Box mit integriertem DSL-Modem.

In deinem Fall würde ich versuchen, die alte DFÜ-Wählverbindung (mit dem Netzwerk-Verbindungsassisten) auf deinem Rechner wieder zu erstellen und dem Router eine reine Routing-Funktion zuzuweisen, also die Einwahl durch ihn selbst zu deaktiiveren. Sollte das aus irgendeinem Grund immer noch nicht gehen, stecke zu diesem Zweck das Modem nicht in den WAN-, sondern in einen der LAN-Ports!

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Double246 UselessUser „Hallo Double246! Du hast Kontakt zum Router, der Router könnte jedoch Probleme...“
Optionen

Ich habe se mit dem Umtausch in die LAN Buchse probiert,Da funltioniert der Router nur als LAN Verlängerung, so dass ich nur mit einem Computer ins Netz kann.
Ich habe mich entschieden für einen Kauf einer Fritz Box.
Trotzdem Danke für eure Unterstützung.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Double246 „Ich habe se mit dem Umtausch in die LAN Buchse probiert,Da funltioniert der...“
Optionen

Sorry, ich habe gedacht, du hättest vier LAN-Ports ...

Die Fritz!Box wird zu 99,5% funktionieren!

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen