Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.545 Themen, 81.428 Beiträge

Netzwerkkarte mit 10 Mbps bei DSL brauchbar?

Dottore / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Ich will einen älteren Desktop ( 2002) an die Fritzbox 7130 anschliessen. Die beiden Geräte stehen nur 2 m auseinender.Trotz aller Mühen gelingt mir das nicht, weder über LAN, WLAN noch USB. Mein DSL-Zugang sind 6000 Mbps. Die eingebaute Netzwerkkarte: Realtek RTL8139-FamiliePCI-Fast Ethernet-NIC. Geschwindigkeit 10 Mbps.
Ein intaktes WLAN-Netzwerk mit zwei Laptops besteht schon und arbeitet einwandfrei.
Da ich im Frühjahr noch 1000 Mbps hatte, nehme ich an, dass die 10 Mbps für 6000 Mbps
zu wenig sind. Aktuelle Treiber für die RTL8139 Familie gibt es nicht mehr.
Meine Frage ist nun, muss ich die alte Netzwerkkarte gegen eine Neue tauschen, kann ich da jede x-beliebige nehmen oder gibt es eine externe Möglichkeit und welche Karte sollte ich mir dann kaufen?
Lässt sich nach der Umstellung auf 6000 Mbps überhaupt noch eine Internetverbindung mit dem Desktop herstellen, analog oder ISDN?
Betriebssystem auf beiden Geräten Win XP mit SP2, Fritzbox 7130, Fritz WLAN Sticks.
Provider T-Online, Call & Surf Comfort/ISDN DSL 6000.
Für einen hilfreichen Tipp wäre ich Ihnen dankbar.

Mit freundlichen Grüssen

Dottore

bei Antwort benachrichtigen
Till3 Dottore „Netzwerkkarte mit 10 Mbps bei DSL brauchbar?“
Optionen

Hallo,
ich kann zu deinen Fragen nicht viel sagen, aber ich glaube du hast dich in den Einheiten verzockt: Du hast sicher eine 6000 kbit/s Verbindung, also kilo nicht mega. Die Netzwerkkarte kann allerdings 10 megabit/s, d.h dass - von allen anderen Eventualitäten und Problemen mal abgesehen - deine Netzwerkkarte nicht zu "langsam" oder zu "wenig" für deinen Internet-Anschluss ist, sondern noch fett Reserven in den Bandbreite hat.
Gruß, Till

„We don’t make mistakes here, just happy little accidents“ (Bob Ross)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Dottore „Netzwerkkarte mit 10 Mbps bei DSL brauchbar?“
Optionen

Hi!

Und noch zur bestätigung aus der Praxis: ich nutze ebenfalls noch eine 10MBit-Karte für DSL.

Zwar habe ich nur DSL1000, also 1MBit-DSL, aber 6MBit-DSL (DSL6000) kann da noch durchgehen. Ich will nicht die Hand ins Feuer legen, dass die Netzwerkverbindung nicht doch bereits bremst(*), aber als normaler Anschluss ist das in der Tat nutzbar.

Bis dann
Andreas

(*)Ich hab' im Ohr, dass oft nur 4 bis 6 MBit durch eine 10MBit-Verbindung gehen. Das würde dann leicht bremsen, aber das wäre auch nichts, was beim normalen Surfen stört.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Andreas42 „Hi! Und noch zur bestätigung aus der Praxis: ich nutze ebenfalls noch eine...“
Optionen

Könnte an der größeren Verzögerung zwischen den Paketen liegen. Immerhin wird ja vom Router "abgerufen" und nicht direkt vom DSL "rübergeleitet" ^^

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
ABatC Dottore „Netzwerkkarte mit 10 Mbps bei DSL brauchbar?“
Optionen

Wieso sollte es für den RTL8139 keine aktuellen Treiber mehr geben?

http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=6&PFid=6&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false

Releasedate der Windows XP/Vista/2000 etc Version 12/12/07...

bei Antwort benachrichtigen
Xdata ABatC „Wieso sollte es für den RTL8139 keine aktuellen Treiber mehr geben?...“
Optionen

Rein rechnerisch müßte die bis DsL 12000 gehen? Und das eher bei parallelen Downloads.
Bei einem Switch wär die Bandbreite sogar ausreichend wenn man theoretisch volle DsL 16000 hätte.

Ob es Webseiten gibt die eine Bandbreite von 12000 bei einem Download Bieten?
Zum runterladen von Dvd CD und anderem sollte sogar ein uralt Rechner ausreichen -- wenn die Festplatte reicht.

Die großen Zahlen haben rein Werbetechnische Gründe. Real ist selbst DsL 16000 Lahm.
Ein Guter Brenner ist glaube ich schneller, zumindest bei Daten.

bei Antwort benachrichtigen
Sje2006_no2 Dottore „Netzwerkkarte mit 10 Mbps bei DSL brauchbar?“
Optionen

Eine Realtek RTL8139 muss auch mit 100 Mbps laufen, hab auch so eine Karte in meinem Zweitrechner.
Am besten mal im Geräte Manager die karte auf 100 Mbps umstellen.

Nur die harten kommen in den Garten. Mein Hauptrechner: http://www.sysprofile.de/id24669
bei Antwort benachrichtigen
Nickeline Sje2006_no2 „Eine Realtek RTL8139 muss auch mit 100 Mbps laufen, hab auch so eine Karte in...“
Optionen

Da irrst du. Ich habe selbst noch einige ISA-RTL8139 verbaut und schneller als 10 können die nicht.

Gruß NiNe

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
dalai Nickeline „Da irrst du. Ich habe selbst noch einige ISA-RTL8139 verbaut und schneller als...“
Optionen

Es geht hier aber nicht um ISA-Karten, denn Dottore schrieb dies:
Realtek RTL8139-FamiliePCI-Fast Ethernet-NIC
Fast-Ethernet == 100 MBit

Würde auch keinen Sinn machen, einen 100 MBit Chip zu verbauen und dann nur als ISA-Variante. ISA kann die Bandbreite des Chips überhaupt nicht nutzen.
Verwechselst du die 8139 mit einer 8019 oder einer anderen?

Die Karte kann also 100 MBit. Wenn sie so, wie sie ist, läuft (für DSL reicht 10 MBit dicke aus), dann braucht man auch nichts ändern.
Will man allerdings (größere) Daten zwischen diesem PC und einem anderen kopieren, sollte man die auf 100 MBit umstellen. Die Wartezeiten mit 10 MBit sein einfach lästig ;-)

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander dalai „Es geht hier aber nicht um ISA-Karten, denn Dottore schrieb dies: Fast-Ethernet...“
Optionen

Der Vorgänger-Chip RTL8129 konnte AFAIR nur das klassische Ethernet mit 10MBit/s...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nickeline „Da irrst du. Ich habe selbst noch einige ISA-RTL8139 verbaut und schneller als...“
Optionen

RTL8139-Familie PCI-Fast Ethernet-NIC

Lesen sollte man schon!

# Supports PCI/Mini-PCI/Cardbus interfaces
# 10 Mb/s and 100 Mb/s operations
http://www.realtek.com.tw/products/productsView.aspx?Langid=1&PNid=14&PFid=6&Level=5&Conn=4

Alle! RTL8139 Karten können 100 Mb/s und bei ner ISA Karte ist definitiv kein RTL8139 Chip drauf!

Irgendwie sind ISA LAN Karten mindestens 10 Jahre alt und da gabs definitiv noch nix RTL8139 Chip.

Den Unterschied zwischen ISA und PCI kennst du???

Ich glaube kaum.

http://de.wikipedia.org/wiki/Industry_Standard_Architecture

http://de.wikipedia.org/wiki/Peripheral_Component_Interconnect


bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Dottore „Netzwerkkarte mit 10 Mbps bei DSL brauchbar?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
olli61 Dottore „Netzwerkkarte mit 10 Mbps bei DSL brauchbar?“
Optionen

Hallo Dottore,
hast du den Router (Fritzbox 7130) selbst eingerichtet? Ist vieleicht die Benutzerzahl im Router auf 2 begrenzt?
Man kann in der Fritzbox die IP-Adressen-Anzahl begrenzen, wenn also nur 2 IP-Adressen frei gegeben sind,
kann kein dritter Rechner drauf.

Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 olli61 „Hallo Dottore, hast du den Router Fritzbox 7130 selbst eingerichtet? Ist...“
Optionen

Hallo Dottore,

will einen älteren Desktop ( 2002) an die Fritzbox 7130 anschliessen. ...Trotz aller Mühen gelingt mir das nicht, weder über LAN, WLAN noch USB

Deaktiviere die Firewall des Rechners - falls vorhanden.

Kontrolliere die Einstellungen des IE, indem du über Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" nachprüfst, dass im Bereich "VPN- und andere Wählverbindungen kein Eintrag drin ist.
Falls doch: löschen oder zumindest die darunter liegende Option "Keine Verbindung wählen" auswählen.

Klicke ebenfalls auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen" auf dieser Registerkarte.
Stelle sicher, dass im sich nun öffnenden kleinen Fenster kein Haken gesetzt ist.

Klappt die Verbindung immer noch nicht: Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung.
Dort den Befehl eingeben:
ipconfig /all

Bitte dann das Ergebnis posten.

Kontrolliere auch noch den Geräte-Manager, ob die Netzwerkadapter alle ordentlich eingebunden sind (es darf kein Ausrufezeichen drin sein).

Bitte beantworte auch, ob dieser PC mit dem Chipsatztreiber des Mainboard-Herstellers ausgestattet ist. Welcher PC ist das überhaupt?

Auch oft hilfreich:
In der Eingabeaufforderung den Befehl eingeben:
netsh winsock reset
Dann PC neu starten.

@ nearly all
Habt ihr vor lauter Diskutierei über ISA und PCI - 10 oder 100Mbit das Problem aus den Augen verloren?
Dottore kommt weder per LAN, WLAN noch USB mit diesem Rechner ins Netz

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Dottore olli61 „Hallo Dottore, hast du den Router Fritzbox 7130 selbst eingerichtet? Ist...“
Optionen

Hallo Olli61
Dein Tip war genau der Richtige. Der Tutm sollte das 3. Netzwserkgerät werden.
Jetzt klappt alles.
Nochmals vielen Dank
Dottore

bei Antwort benachrichtigen
olli61 Dottore „Hallo Olli61 Dein Tip war genau der Richtige. Der Tutm sollte das 3....“
Optionen

Hallo Dottore,
besten dank für die Info, manchmal ist es halt nur eine Kleinigkeit.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen