Hallo,
wie der titel schon sagt möchte ich ein lokales netzwerk über USB machen... ich weis nur nicht wie... es wäre super wenn mir jemand sagen könnte wie das gemacht wird....
danke im voraus
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Beschreibe genau, was das Ziel sein soll und welche Anschlüsse und Nachrüstmöglichkeiten die PCs/Notebooks haben. Lösungen über USB sind die schlechteste Möglichkeit überhaupt. Bitte auch mitteilen, um welche Betriebssysteme es geht.
rill
okay ich habe hier 2 rechner mit xp prof...
ich habe leider nicht die möglickeit über lan denn sonst hätte ich das schon gethan...
ich habe beide rechner bis jetzt mit einem usb kaben normal verbunden aber wie richte ich jetzt das netzwerk jetzt ein?
Kann ich nicht ganzs nach vollziehen, Kabel brauchst Du für beides und LAN (Ethernet) erlaubt zudem noch deutlich größere Kabellängen.
Aktuelle Desktop-PCs und Notebooks haben eigentlich immer eine OnBoard NIC, bei älteren kann man dies problemlos über eine PCI-Karte für 3,50€ nachrüsten, bei Notebooks ggf. mit einer PC-Card.
Mehr als Datentransfer mit der beiliegenden Software kannst Du mit diesen USB-Link-Kabeln nicht machen.
Wenn Du umbedingt Netzwerk willst über USB, dann bräuchtest Du einen Netzwerkadapter mit USB-Anschluß und hättest damit ein richtiges LAN. Das ist nicht ganz so pfuschig wie ein USB-Link-Kabel, aber immer noch weit entfernt von einer guten Lösung.
Gruß
Borlander
Du kannst keine 2 PCs mit einem normalen USB-Kabel direkt verbinden zwecks Datenaustausch oder was auch immer! Wenn, dann nur mittels eines s. g. USB-Linkkabels, wobei auf beiden PCs spezielle Treiber installiert werden müssen. Diese USB-Linkkabel haben Zusatzelektronik im Kabel eingebaut und die Treiber laufen meist nicht unter Windows XP - keine XP-Treiber, weil total veraltete Lösung!
Weiterhin ist so ein USB-Linkkabel meist teurer als 2 Netzwerkkarten + Crossover-Netzwerkkabel. Bei der NW-Lösung brauchst Du keine blöde Zusatz-Software installieren und kannst alles mit Boardmitteln einrichten.
Was spricht gegen die "richtige" Netzwerklösung? Netzwerk nachzurüsten ist auch keine Hexerei bzw. eventuell bei mindestens einem PC bereits vorhanden. Wenn es nicht nur um eine temporäre Aktion geht und die 2 PCs sind immer bei Dir vorhanden und Du hast z. B. eine DSL- oder Kabel-Internetanbindung aktuell nur über Modem, dann kann z. B. die Anschaffung eines Routers mit meist eingebautem Switch Dir erstens eine bessere Lösung für den Internetzugang bringen und zweitens fällt nebenbei noch die Netzwerklösung ab!
Liefere möglichst viele Infos (einschließlich Istzustand der beiden PCs, Schnittstellen usw.!!), so daß eine sinnvolle Beratung auch möglich ist ...
rill
oaky das wollte ich wissen...
also das es nicht möglich ist ein netzwerk mit einem normalen usb kabel...
das wusste ich nicht... also muss ich mir noch etwas gedulden bis ich ein crosover kabel kaufen kann...
das usb netzwerk wäre nur temporonär gewesen deshalb habe ich wegen dem usb kabel gefragt gehabt...
danke
Naja, beim Stecker könnte man vielleicht ganz vorsichtig sowas in der Richtung erahnen ;-)
also muss ich mir noch etwas gedulden bis ich ein crosover kabel kaufen kann
Also wenn Du per Router ins Internet gehst und dessen internes Switch nutzt, dann bräuchtest Du kein CrossOver-Kabel. Wenn eines der Systeme mit einer GBit-Karte ausgerüstet ist sehe ich auch gute Chancen ohne ein CrossOver-Kabel aus zu kommen. Zumindest im GBit-Betrieb sind nämlich offiziell keine CrossOver-Kabel mehr nötig bei einer direkten Verbindung. Wenn die Karten also schon Auto-MDI/X können besteht zumindest die Chance das es auch im FastEthernet betrieb verfügbar ist. Wenn nicht: Kaputt gehen kann davon nichts wenn Du statt eines CrossOver-Kabels ein 1:1 belegtes Kabel verwendest. Würde schlimmstenfalls nicht funktionieren...
Gruß
Borlander