Hi Systemratgeber,
ganz kurze Frage - warum möchte das Hotel Internet per Lan und nicht Wlan? Die Frage stelle ich deshalb, weil so das Hotel bzw, der Gast gezwungen ist, entsprechende Kabel in ausreichender Stückzahl / Qualität / Länge vorzuhalten. Ferner ist bei den meisten Firmen-Laptops das WLan-Modul quasi vorkonfiguriert, so dass der Gast bei Wlan eigentlich nur im Hotel nach einem Netz suchen müsste, wo er sich dann drahtlos anmelden würde (Billing, Zugang, etc.).
Fener dürften die Kosten dieser Lösung relativ hoch sein, da du jedes Zimmer mit der Schaltzentrale einzeln verkabeln müsstest - bei WLAN wären es nur einige wenige Verbindungen, deren Anzahl auf alle Fälle kleiner als die Zimmeranzahl wäre - das Thema "Mobilität" (manche Kunden sitzen auch gerne in der Lobby und schlürfen Ihren Kaffee und rufen nebenbei ihre Mails ab....) lasse ich jetzt mal ganz außen vor.
Ich habe eine kleine Case-Study dazu im Netz gefunden - http://www.3com.de/casestudies/pdf/Allegra_final.pdf - vielleicht findest du hier Anregungen, wie sich das Thema realisieren lässt (auch Adressen von Anbietern, Billing-Providern, etc.) - einfach nur der Aussage eines Kunden "LAN, kein WLAN" zu folgen, wäre für mich der falsche Schritt (grobe Kosten/Nutzenaufstellung sowie darauf aufbauende rudimentäre Topolgieplanung wären m.M.N. zwingende Voraussetzung).
BG,
Bergi2002