Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Halbwissen nützt nix bzw bin mit dem Latein am Ende.

Boreas / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ihr Spezialisten. Ich hoffe, dass irgendjemand mir helfen kann.
Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte vom Flur in´s Wohnzimmer mit W-Lan und habe mit normaler Konfig. (W-Lan Router und Adapter) immer eine schlechte Verbindung. Also hab ich mir gedacht, ich schalte einen Repeater dawischen (ist nur eine Ytong-Wand)und es klappt.
Sch....... Ich krieg das nicht konfiguriert. win XP zeigtimmer 2 Netzwerke an und nur der Router verbindet.
Hier mal die Hardware.

Speedport 700V (Ich hätte auch noch eine Fritz-Box)
Netgear Accesspoint WG 602v3
Netgear Adapter WG 311v2.

Falls jemand damit was anfangen kann und mir helfen könnte; Tausend Dank. Ich bin schon ganz wirr im Kopf

Hans

bei Antwort benachrichtigen
REPI Boreas „Halbwissen nützt nix bzw bin mit dem Latein am Ende.“
Optionen

Mich wundert, dass Du bei einer einfachen Ytong Wand einen zusätzlichen Repeater einsetzen willst (musst).

Hast Du das Gerät, welches Du als Repeater benutzen möchtest (denke WG602v3) auch entsprechend der Anleitung als Repeater konfiguriert.
Stimmen die Funkkanäle an beiden Geräten überein?
Hast Du dem Speedport gesagt, dass da in seiner Reichweite ein Repeater ist und er diesen auch benutzen soll ?

Lies mal den folgenden Link, da plagen sich auch welche mit ähnlichem Problem aber anderer Hardware.Eventuell gibt es aber für Dich doch einige Anregungen.

http://www.dslrouter-hilfe.de/forum/showthread.php?t=13434

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
aldixx Boreas „Halbwissen nützt nix bzw bin mit dem Latein am Ende.“
Optionen

Eine Gasbetonwand verhält sich ähnlich wie eine Gibswand denn sie nimmt die Luftfeuchtigkeit auf
und dann verhält sich W-LAN wie ein Mikrowellengerät da sie im selben Frequenzbereich liegen
und die Wassermoleküle erhitzen dabei wird deine bescheidene W-LAN Sendeleistung zum
größten Teil verbraucht.

pd aldixx


make my day
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler aldixx „Eine Gasbetonwand verhält sich ähnlich wie eine Gibswand denn sie nimmt die...“
Optionen

Zwei kleine Anmerkungen:

Hoffentlich hält sich der Schimmelpilz bei seinen Gaswasserwänden noch halbwegs in Grenzen.
Und zweitens, warum kauft er sich überhaupt nen separaten Repeater,
wenn doch die Schnelle Welle selber für diese Funktion sehr gut geeignet zu sein scheint?

Mittelschwere Veralberei darf erlaubt sein, oder?

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Boreas Nörgler „Zwei kleine Anmerkungen: Hoffentlich hält sich der Schimmelpilz bei seinen...“
Optionen

Du alter Schnarchzapfen, bevor ich hier gefragt habe, hab ich schon allerlei ausprobiert. Schimmel hab ich auch nicht, sonst wär doch das Gehirn verschimmelt, das weiss man doch.

bei Antwort benachrichtigen
fritzthetomcat aldixx „Eine Gasbetonwand verhält sich ähnlich wie eine Gibswand denn sie nimmt die...“
Optionen

Ytong enthält Bauxit und das ist bekanntlich der Grundstoff von Aluminium. Bauxit / Ytong - Wände sind verdammt gut im Abschirmen von Funkwellen ( der Tip mit dem kleinen Loch fürs Kabel macht durchaus Sinn!!!!! ). Es gibt ausser Funk auch noch Powerline ( devolo, Allnet, netgear usw. )

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Boreas „Halbwissen nützt nix bzw bin mit dem Latein am Ende.“
Optionen

Da gibt es in der neuesten CHIP eine Anleitung zu, auf den Seiten 172 - 175 werden da Tipps gegeben, wie man sowas einrichtet. Vielleicht schaust du ja mal am Kiosk in diese Zeitschrift rein. Wenn das was für dich ist, dann kannst du dir ja die Billigausgabe ohne CD/DVD kaufen, da solltest du mit etwa einem Euro dabei sein :-)

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen gelöscht_84526 „Da gibt es in der neuesten CHIP eine Anleitung zu, auf den Seiten 172 - 175...“
Optionen

Bohr ein Loch :-)

MFG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
olli61 Hanussen „Bohr ein Loch :- MFG Hanussen“
Optionen

Hallo, wie weit ist es denn, von deinem Wohnzimmer bis zum Flur? gleiche Etage?
Also wenn der Flur auf der gleichen Etage ist, und nicht weiter als 10 m (Luftlinie) entfernt ist,
brauchst du keinesfalls einen Repeater. Sorry, aber ich habe nicht nachgesehen, was die
Netgear-Teile sind, deshalb meine Frage, hast du einen USB-Stick oder PCI-W-Lan Karte?
Ich würde eine PCI-Karte immer vorziehen. Überprüfe noch mal alle Einstellungen, manchmal
sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein Freund von mir hat auch die Telecom-Box,
PC steht im Wohnzimmer, Speedport im Keller, er hat hervoragenden Empfang.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
Boreas olli61 „Hallo, wie weit ist es denn, von deinem Wohnzimmer bis zum Flur? gleiche Etage?...“
Optionen

endlich mal wieder was vernünftiges.
Entfernung ist egal steht alles auf der gleichen Etage. mein test war ganz einfach und logisch. Bin ich mit W-Lan im Flur, habe ich schlechten Empfang 5 m weiter im Wohnzimmer; Spitze!!! Logische Folge; das Signal muss verstärkt werden. Ganz einfach. Nur wie konfiguriere ich richtig?
Mac-Adresse, feste oder IP-Adresse vom Rechner zuweisen etc. Habe 1000 Sachen ausprobiert, aber irgendwas übersehe ich.
Vielleicht brauche ich nur eine Anleitung für Deppen Keine Ahnung

Boreas

bei Antwort benachrichtigen
olli61 Boreas „endlich mal wieder was vernünftiges. Entfernung ist egal steht alles auf der...“
Optionen

Hmm, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du guten Empfang, wenn du näher dran gehst? Wenn ja, brauchst du nicht weiter in den Einstellungen suchen. Ich wüßte nicht, das du in dem Router irgendwo die Empfangsleistung erhöhen kannst. Also hast du ein anderes Problem. Du hast meine Frage nicht beantwortet, hast du einen USB-Stick oder eine W-Lan PCI-Karte? Mit USB Sticks habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die reichen nicht so weit wie eine PCI-Karte mit Antenne. Wenn USB-Stick, dann den von AVM. Wenn du eine PCI-Karte hast, überprüfe , ob die Antenne richtig sitzt. Ansonsten besorg dir eine andere Karte (vieleicht bei einem Bekannten oder freundlichen Händler) um weitere Versuche zu starten. Hast du bei der Fritzbox die gleichen Probleme? Wenn ja, kann das ganze Problem nur an deinem Sender am PC liegen (oder du hast wirklich ungewöhnliche Wände).
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
Boreas olli61 „Hmm, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du guten Empfang, wenn du...“
Optionen

Hallo Olli

Speedport 700V (Ich habe jetzt mal die Fritz-Box SL W-Lan mal rangehängt)
Netgear Accesspoint WG 602v3
Netgear Adapter PCI WG 311v2.

Mac Adresse Repeater u AP gleich
Funkkanal gleich
Verschlüsselung gleich und was passiert? nix !!

der Repeater wird nicht erkannt


Hans

bei Antwort benachrichtigen
olli61 Boreas „Hallo Olli Speedport 700V Ich habe jetzt mal die Fritz-Box SL W-Lan mal...“
Optionen

Hallo Hans,
ich habe bisher noch keinen Repeater benötigt (kann dir diesbezüglich auch nicht helfen), ich habe aber schon einige W-Lan Netzwerke eingerichtet, auch über mehrere Etagen (Router im Erdgeschoß, PC1 in der 2. Etage, PC2 im Keller, funktioniert einwandfrei!)!! Laß den Repeater erst mal weg. Häng den Speedport wieder dran, Resete den Speedport (Werkseinstellung), deinstalliere deine W-Lan Karte (mit Software!). Installiere deine W-Lan Karte (nur Treiber! ohne Software von Netgear), lege dann deine CD von T-Com ein und folge den Anweisungen (ich hoffe du hast T-Com, sonst die CD von deinem Anbieter und dann doch lieber die Fritzbox).
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
hvoag Boreas „Hallo Olli Speedport 700V Ich habe jetzt mal die Fritz-Box SL W-Lan mal...“
Optionen

Hallo Hans,
hatte das gleiche Problem (Altbauwände Ziegel 30cm). Änderte auf Anraten eines Servicemonteurs hin den Sendeleistungsmodus auf 802.11b; ermöglichte erstmal überhaupt einen Kontakt mit der FritzBox Fon W-LAN 7050. Schwankte aber sehr. Bohrte deshalb ein Loch, das mir das Aufstellen der FritzBox im Raum meines Notebook ermöglicht. Seither meldet das Drahtlos-NW immer „Signalstärke hervorradend“, 54MBit/s.
Vielleicht hilft’s? Alles Gute!
Hermann V.

bei Antwort benachrichtigen
Boreas hvoag „Hallo Hans, hatte das gleiche Problem Altbauwände Ziegel 30cm . Änderte auf...“
Optionen

hallo Herrmann

Loch habe ich zwar nicht gebaut, aber ca 30 cm Umweg und verstellen (Repeater funzt jetzt auch) und jetzt volle signalstärke. Ausserdem ALLE Kanäle ausprobiert und jetzt geht es. Schönen Tag noch

PS: Was macht man nicht alles mit mit der High Tech. Die führt manchmal, glaub ich, ein Eigenleben

Hans

bei Antwort benachrichtigen