Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Erneute konfiguration von Netgear 614

Neoh / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

ich musste kürzlich mein system neu aufspielen und dann auch meine wlan verbindung neu einrichten.
Es handelt sich dabei um den o.g. Wlan router von netgear wg614 v6.
Provider ist arcor. Habe dazu den konfigurationsassistenten er mitgelieferten cd benutzt und bin genau so vorgegangen, wie ich es bei der ersten inbetriebnahme vor ca. 4 monaten gemacht habe.

leider klappt die konfig jetzt nicht mehr. ich gehe nach den vorgeschriebenen schritten vor und bei einen folgenden test, wird trotz bestehender kabelverbindung zum netgear router keine verbindung erkannt.

habe derzeit eine pppoe verbindung stehen.
und dabei die ip-addy automatisch bezogen. habe auch schon die entpsrechenden IPs über cmd und ipconfig/all ins Tcp/ip protokoll übertragen. funzt net!
vor dem systemabsturz bin ich über http://192.168.1.1./ basicsetting.htm in den router gekommen. klappt nicht mehr...

was muss ich tun um die kiste wieder zulaufen zu bringen?

danke euch vorab....

bei Antwort benachrichtigen
organ seller Neoh „Erneute konfiguration von Netgear 614“
Optionen

rechner muss im gleichen subnetz sein, d.h. 192.168.1.2 subnetzmaske 255.255.255.0
gateway: 192.168.1.1
dns: 192.168.1.1

fertig

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Neoh „Erneute konfiguration von Netgear 614“
Optionen

Hallo Neoh,

Zitat: "...musste kürzlich mein system neu aufspielen..."

Ich nehme an, du hast deinen PC neu installiert? Mit XP inkl. SP2 oder womit?

Sind im Gerätemanager alle Netzwerkkarten (LAN und WLAN) mit Treibern versehen und aktiviert?
Hast du auch den Chipsatztreiber installiert?

Schau nach, ob im Internet Explorer (Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" -> Schaltfläche "Einstellungen" (es öffnet sich ein neues Fenster) KEIN Haken gesetzt ist.

Hast du der (W)LAN-Karte auch manuell die IP-Adresse des Netgears als DNS-Server und Gateway eingetragen?

Hier kannst du von Microsoft ein Netzwerkdiagnosetool runterladen:

http://support.microsoft.com/kb/914440/de

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Neoh shrek3 „Hallo Neoh, Zitat: ...musste kürzlich mein system neu aufspielen... Ich nehme...“
Optionen

Moin...

Danke für die schnelle rückmeldung.

habe xp neu installiert und vorher Festplatte formatiert. SP 2 noch nicht drauf!!!
Alle netzwerkkarten sind installiert und aktiviert.
chipsatztreiber ist installiert.
Im gen. Fensters der InetExplorers ist KEIN haken gesetzt.

in der Lan-Karte habe im moment noch IP-Addy automatisch besiehen...

bei Antwort benachrichtigen
organ seller Neoh „Erneute konfiguration von Netgear 614“
Optionen

1.
>und dann auch meine wlan verbindung neu einrichten


2.
>wird trotz bestehender kabelverbindung zum netgear

was denn jetzt?
----


1. WLAN Verschlüsselung überprüfen und ggf. korriegieren.
2. wie in meinem vorigen Posting beschrieben, gateway und DNS einstellen.
danach nochmal melden, ob es funktioniert.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 organ seller „1. und dann auch meine wlan verbindung neu einrichten 2. wird trotz bestehender...“
Optionen

Die drahtlose Netzwerkverbindung ist in SP2 wesentlich besser implementiert - würde also (auch aus Sicherheitsgründen!) dringend empfehlen, XP auf den neuesten Stand zu bringen, bevor es an die WLAN-Konfiguration geht.

So viel ich weiß, ist auch erst ab SP2 die WPA-Verschlüsselung möglich (ist der Router auf WPA eingestellt?).

Grundsätzlich sollte nach einer Neuinstallation erst die Installation der Mainboardtreiber, Virenschutzprogramm und die Aktualisierung von XP auf den neuesten Stand gemacht werden, bevor weitere systemrelevante Konfigurationen vorgenommen werden.

Mit der Festlegung einer individuellen IP-Adresse (z.B. 192.168.1.10)inkl. DNS-Server und Gateway-Adresse (jeweils 192.168.1.1) in den TCP/IP-Eigenschaften sollte eigentlich immer die Verbindung zum Router per Kabel möglich sein - wie schon mehrfach von organ seller empfohlen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Neoh shrek3 „Die drahtlose Netzwerkverbindung ist in SP2 wesentlich besser implementiert -...“
Optionen

Habe jetzt das SP 2 installiert.
Werde dann erstmal mit dem wizzard die installation des WLAN routers probieren.
Bie der allerersten Installation habe ich zuvor eine Verbindung mit dem mitgelieferten Arcor-Butler über Kabel gehabt. Werde diese Kabel verbindung herstellen und dann den router konfigurieren... So hat es zumindest beim ersten mal auch geklappt.
Wenn das nicht funzt werd ich die von euch genannten IP adressen pp. mal eingeben...

Die hatte ich vorher auch schon eingegeben, als das SP2 noch nicht drauf war. Hat nicht gefunzt...

Danke für eure hilfe...

bei Antwort benachrichtigen
Neoh Nachtrag zu: „Habe jetzt das SP 2 installiert. Werde dann erstmal mit dem wizzard die...“
Optionen

So habe jetzt reichlich probiert.

habe also WinXp neu installiert, SP2, alle notwendigen treiber (chipsatz, ethernet-karten, etc.) und eine Kabel-internetverbindung über den arcor-butler installiert. Weiterhin die software für den Wlan-adapter (Netgear WG111 v2) und den Router Netgear (WGR614v6)
Der Netgear-wizzard funzt nach wie vor nicht. nachdem die ganzen anweisung von wegen Kabel umstecken etc. kommen und ich eine direkte Kabelverbindung zum Router habe, kommt die Meldung "Keine verbindung zu ihrem router".

also die Wlan-treiber für den adapter und den router deinstalliert und wieder drauf.

Dann das ganze manuell installiert. D.h. über kabel in der Netzwerkumgebung im Drahtlosen netzwerk folgende einstellungen:
IP: 192.168.1.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway 192.168.1.1 (standart des routrers)
dns: 192.168.1.1

Die gleichen ips etc. habe ich dann auch im router eingetragen.

Dann kabel raus, rebootet und ich konnte im browser (IE6 bzw. slimbrowser) auf den router zugreifen. bekomme aber keine verbindung zum internet.

Im Browser habe ich unter internetoptionen-verbindungen die arcor-verb. gelöscht.
habe es im router mal dhcp aktiviert. klappt auch net....

Habe noch aktive ethernet verbindungen, also netzwerkkarten in der netzwerkumgebung. was ist mit denen?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Neoh „So habe jetzt reichlich probiert. habe also WinXp neu installiert, SP2, alle...“
Optionen

Hallo Neoh,

Zitat: "...Habe noch aktive ethernet verbindungen, also netzwerkkarten in der netzwerkumgebung..."

Du hast also mehrere Ethernet-Netzwerkkarten auf deinem PC?
Wie viele hast du denn? Und wie viele sind davon LAN-, bzw. WLAN-Adapter?
Deaktiviere alle bis auf einen einzigen LAN-Adapter, von dem aus du dich per Kabel mit dem Router verbindest (Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den jeweiligen Adapter -> Deaktivieren).
Deaktiviere auch den WLAN-Adapter.
Weise dann diesem übrig gebliebenen LAN-Adapter manuell eine IP-Adresse zu und verbinde dich per Kabel mit dem Router.

Zitat: "...Die gleichen ips etc. habe ich dann auch im router eingetragen..."

Meinst du damit, dass du im Router angegeben hast, dass der WLAN-Adapter mit der IP-Adresse 192.168.1.2 zugangsberechtigt ist? Oder hast du dem Router die selbe IP-Adresse zugewiesen? Oder meinst du etwas anderes???
Dieser Punkt ist für mich sehr irritierend - u.a. deswegen, weil man normalerweise nur die MAC-Adresse der WLAN-Netzwerkkarten in dem Router eintragen kann.)

Bitte teile genau mit, wo genau du die IPs im Router eingetragen hast.

Zitat: "...also die Wlan-treiber für den adapter und den router deinstalliert und wieder drauf..."

...den Router deinstalliert... - Da man einen Router nicht installieren oder deinstallieren kann, meinst du sicher etwas anderes. Aber was?
Und, was mir auch nicht klar ist, ist, ob bei der WLAN-Treiberinstallation automatisch die Netgearkonfigurationssoftware mit installiert wird oder nicht.
In diesem Fall ist es nämlich schnell passiert, dass zwei Köche sich um die Konfiguration des WLAN-Anschlusses gegenseitig behindern (Netgearsoftware und Windows XP).

Hast du denn überprüft, ob wirklich nur einer jeweils am werkeln war - sprich: der andere deaktiviert war?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Neoh shrek3 „Hallo Neoh, Zitat: ...Habe noch aktive ethernet verbindungen, also...“
Optionen

Hi shrek... Danke für die schnell hilfe :-)


"Du hast also mehrere Ethernet-Netzwerkkarten auf deinem PC?"

Habe insgesammt 4 Ethernet einträge in der Netzwerkumgebung. Zwei sind deaktiviert. Einer ist die Verbindung zum Router via Kabel und der Vierte ist der Wlan-adapter. Ist also so wie du sagst...


Zitat: "...Die gleichen ips etc. habe ich dann auch im router eingetragen..."

Also ich habe die o.g. IPs, Subnet, gateway pp... in den einstellungen des Wlan-Adapters / TCP/IP-einstellungen eingetragen. Und dann auch in den Grundeinstellungen des Routers. (http://192.168.1.1./basicsettings.htm).
Dort gibt es noch die möglichkeiten "Einwahl" über "ppoe" oder "andere", mit den zugangsdaten des providers...


Zitat: "...also die Wlan-treiber für den adapter und den router deinstalliert und wieder drauf..."

Also ich habe zwei CDs. einmal für den Wlan adapter und für den router. Für den router wird dann der netgear smart-Wizard installiert. der steht dann unten im systemtray und leuchtet je nach Verbindung grün gelb oder rot... Das mein ich damit... :-)
mit diesem programm kann ich nach drahtlosen netzwerken in der umgebung suchen und anwählen. Habe die option "windows zum konfigurieren von drahtlosnetzwerken nutzen" ausgeschaltet!!!!

hoffe das bringt mehr licht ins dunkel...

Danke nochmal für deine mühen...

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Neoh „Hi shrek... Danke für die schnell hilfe :- Du hast also mehrere...“
Optionen

Hallo Neoh,

mehr Licht ist ins Dunkel eingedrungen - bis auf einen Punkt:

Zitat: "...Also ich habe die o.g. IPs, Subnet, gateway pp... in den einstellungen des Wlan-Adapters / TCP/IP-einstellungen eingetragen. Und dann auch in den Grundeinstellungen des Routers..."

Du sagst: ..auch in den Grundeinstellungen des Routers...

Mir ist nicht klar, wieso zu den Grundeinstellungen des Routers die IP-Daten einer Netzwerkkarte gehören.
Denn das bedeutet ja fast, als wenn du dem Router exakt die selben IP-Daten zugewiesen hast wie dem WLAN-Adapter...

Falls du tatsächlich das gemacht hast, dann hast du
1. eine IP-Adresse doppelt vergeben (zweimal 192.168.1.2)
2. dem Router mitgeteilt, dass er eine Verbindung zu einem anderen Netz (sprich: Internet) dadurch aufnehmen soll, indem er sich an ein "Gerät" wendet, welches die IP-Adresse 192.168.1.1 hat (und das ist definitiv nicht Arcor)
3. den Router angewiesen, zwecks Namensauflösung (z.B. www.google.de in eine IP-Adresse umwandeln) sich an ein Netzwerkgerät zu wenden, welches die IP-Adresse 192.168.1.1 hat - und auch das ist nicht Arcor)

Der Router muss sich in der IP-Adresse von allen Netzwerkkarten deines PCs unterscheiden - er sollte die IP-Adresse 192.168.1.1 erhalten).
Des weiteren darf kein Gateway- und DNS-Eintrag dort eingetragen werden, da der Router bei der Einwahl ins Internet von Arcor diese Informationen erhält. Es reicht, wenn er die Arcor-Zugangsdaten hat.

Alle anderen Angaben sind klar und geben nichts her, um den Fehler herauszufinden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Neoh shrek3 „Hallo Neoh, mehr Licht ist ins Dunkel eingedrungen - bis auf einen Punkt: Zitat:...“
Optionen

Hallo zusammen...


So habe jetzt mal die o.g. Tips und einstellungen vorgenommen. das Gerät läuft jetzt endlich und ich bekomme endlich einen zugang zum netz...

Allerdings besteht die verbindung nur ca. 5 minuten. danach geht nix mehr... habe keinen zugang zum inet.
Wenn ich allerdings den pc runterfahren und die netzsteckerleiste, an der auch das Netzteil des routers ist, ausschalte, dann wieder anschalte und wieder alles hochfahre, kann ich wieder für fünf minuten ins netz.
Im routersetup kann man eine einstellung für die idle-time machen. diese ist standartmäßig auf "fünf".

Hat es damit was zu tun?
und muss ich eventuell noch unter systemsteuerung-verwaltung-dienste-konfugurationsfreie drahtlose verbindung einstellung tätigen...?

Danke und gruß
und dickes danke an shrek.... deine tips haben mir echt weiter geholfen!!!!! :-)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Neoh „Hallo zusammen... So habe jetzt mal die o.g. Tips und einstellungen vorgenommen....“
Optionen

Hallo Neoh,

ich kenne jetzt nicht die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten deines Routers (weil ich es bisher noch nicht mit so einem zu tun hatte).

Idle Time dürfte aber die Zeit sein, nach der der Router die Verbindung trennt.
Schau mal, ob du innerhalb des Konfigurationsbereichs, in der auch die Idle Time eingestellt werden kann, festlegen kannst, dass du eine Flatrate hast.
Evtl. kann man den Idle-Time auch deaktivieren oder auf Null setzen (versuch's mal).

Falls nicht, versuch den Idle-Time-Wert so hoch zu setzen, wie der Tag Minuten hat (24x60=1440).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen