Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

2 Netzwerke über Router verbinden....

onlineolli / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Mein DSL wird für 2 Wochen aufgrund einer Umstellung abgeschaltet.
Für diese 2 Wochen möchte ich mein Netzwerk mit dem meines Nachbarn verbinden (mit deren Erlaubnis (-: ).
Diese Verbindung ist aber nur, dass ich sein Inet mitnutzen kann.
Er soll nicht auf meine und ich nicht auf seine Freigaben zugreifen können.
Deshalb habe ich mir gedacht, ich baue einen Router zwischen die Verbindung der bis jetzt 2 getrennten Netze.
Er hat auch ein Netzwerk mit einem DSL-Router fürs Internet.
Habe noch einen D-Link-Router mit WAN-Port, WLAN und 4 LAN-Ports.
(DI-624+). Wenn ich das Netzwerkkabel, welches vom Netzwerk meines Nachbarn kommt in den WAN-Port stecke sollte das doch rein technisch schonmal funktionieren!?
Aber was muss ich an meinem Router Konfigurieren?
(Sein Router für die DSL-Verbindung hat die IP 192.168.2.1)

Gruß
onlineolli

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy onlineolli „2 Netzwerke über Router verbinden....“
Optionen

"...Er soll nicht auf meine und ich nicht auf seine Freigaben zugreifen können...."

wenn du keine freigaben erstellt hast, auf denen dein nachbar rechte hat, dann kann er nirgendwo zugreifen.

also?

2 router gehen zwar auch, einfacher ist aber alles für die tage in ein netz zu stellen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
onlineolli GarfTermy „ ...Er soll nicht auf meine und ich nicht auf seine Freigaben zugreifen...“
Optionen

Danke erstmal für deine Antwort!

Kann nicht alle alle Freigaben entfernen, muss einige haben, um von allen Arbeitsplätzen auf die Dateien auf dem Server zuzugreifen und zu Drucken, etc.

Brauche lediglich ein paar kleine Tipps, was ich an dem Router einstellen muss um die Netzwerke (bis auf die Internetverbindung) voneinander zu trennen.

Gruß
onlineolli

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy onlineolli „Danke erstmal für deine Antwort! Kann nicht alle alle Freigaben entfernen, muss...“
Optionen

"...Kann nicht alle alle Freigaben entfernen, muss einige haben..."

nochmal...

wenn dein nachbar nicht extra rechte auf deinen freigaben hat - zb nachbar/lesen, dazu braucht er einen benutzeraccount - dann kann er auf keine freigabe zugreifen.

das ist der einfachste weg - zwei getrennte subnets für die paar tage sind der einfachere weg für dich.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
**Hausdrache** GarfTermy „ ...Kann nicht alle alle Freigaben entfernen, muss einige haben... nochmal......“
Optionen

Du kannst aber den Router dazu verwenden um ihn in ein anderes Subnetz routen zu lassen.
Nun da der Router dann trotzdem immernoch eine Hardwarefirewall ist, musst du halt einige Ports sperren, wie 139,135,137,445 etc. Habe jetzt nicht alle Ports im Kopf.
Wenn du die Hardwarefirewall hast, dann nutze sie halt auch.
Und ja den Router muss man konfigurieren, aber frage mich jetzt nicht wie genau. Habe zwar auch den DI-624+ Router hier irgendwo herumliegen, aber weiss es nicht genau. Ich schaetze mit FESTER IP und solche Spaesse. Die Infos dazu wirst du mit Sicherheit bei D-Link im Forum/FAQ/Support finden.

Bitte besucht meinen Hardware Diskussionschannel im QuakeNet: #Hardware.de
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy **Hausdrache** „Du kannst aber den Router dazu verwenden um ihn in ein anderes Subnetz routen zu...“
Optionen

"...musst du halt einige Ports sperren, wie 139,135,137,445 ..."

wozu soll das gut sein?

wenn keine freigaben vorhanden sind, auf denen der nachbar explizite rechte hat, dann hat er KEINEN ZUGRIFF.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Dunkelbier1 onlineolli „2 Netzwerke über Router verbinden....“
Optionen

Hallo!

Ich würde an deiner Stelle den Router zum reinen Switch umstellen. Und dann einfach mit einer Software Firewall auf deinen PCs alle IP-Adressen außer die deiner PC's und dem Router ,der das Inet bereitstellt, blocken.

Oder die Freigaben mit einem Passwort sichern.

Dunkelbier

bei Antwort benachrichtigen
JoMoX Dunkelbier1 „Hallo! Ich würde an deiner Stelle den Router zum reinen Switch umstellen. Und...“
Optionen

hi,
also das verstehe ich nicht....wenn Du Deinen Rechner an den Router Deines Nachbarn klemmst, hast Du ja bestimmt durch DHCP eine Verbindung ins Internet...Allerdings kann kann Dein Nachbar doch deshalb net auf Deinen Rechner,Netzwerk oder Dateien zugreifen!
Zumal Du ja bestimmt keine Dateien freigegeben hast oder? Und die Administrativen Daten,also Passwort und Benutzername zu Deinem Computer kennt er doch wohl auch nicht?

Gruss JoMoX

bei Antwort benachrichtigen
Dunkelbier1 JoMoX „hi, also das verstehe ich nicht....wenn Du Deinen Rechner an den Router Deines...“
Optionen

Öm wenn man sich an nen Router anklemmt ist man ja auch gleichzeitig in dem Netzwerk. Und er sagte ja, dass er Freigaben auf einem "Server" benötigt. Z.B. zum Drucken etc. Diese Feigaben könnte man aber mit einem Passwort schützen.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Dunkelbier1 „Öm wenn man sich an nen Router anklemmt ist man ja auch gleichzeitig in dem...“
Optionen

@dunkelbier

...man kann nur dann auf eine freigabe zugreifen, wenn man RECHTE dafür hat.

dazu muß:

* ein benutzer angelegt sein
* eine freigeabe eingerichtet sein
* dieser benutzer EXPLIZITE rechte bekommen

keine rechte - kein zugriff.

jetzt klar?

es ist demnach ÜBERFLÜSSIG 2 router umständlich zusammenzufrickeln oder irgendwelche Firewalls lokal zu installieren/aktivieren und damit etwas zu sperren.

wo keine RECHTE sind - da ist auch KEIN ZUGRIFF.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Dunkelbier1 GarfTermy „@dunkelbier ...man kann nur dann auf eine freigabe zugreifen, wenn man RECHTE...“
Optionen

Das ist richtig, wer aber z.B. Win XP Home hat kann meinswissens nicht ohne weiteres (man kann ja die erweiterte Freigabe ine Registry freischalten - hab ich mal gelesen) bei den Freigaben nur gewisse PC zulassen. Bei Professional kein Problem da gibt es ja ein umfassendes Rechtesystem.

Trotzdem würde ich den 2ten Router als Switch verwenden, da ja anscheinen mehrere PC's vorhanden sind.

bei Antwort benachrichtigen
onlineolli Dunkelbier1 „Das ist richtig, wer aber z.B. Win XP Home hat kann meinswissens nicht ohne...“
Optionen

Hallo!

Werde wohl wirklich einfach alle Rechte ändern (bisher ohne Psw).
Den Router brauche ich nicht als Switch verwenden.
Es ist ein bestehendes Gigabit-Netz mit 2 Switches, die über LWL uplinkend sind.
Es soll das 2. Netzwerk lediglich für die Internetverbindung mit diesem verbunden werden.
Ich hoffe, dass ich keine Probleme mit übereinstimmenden IP´s bekomme,
ansonsten sollte die Methode mit den Zugriffsrechten auch ausreichen!
Habe mir mal einen überblick verschafft. Habe nun ca 120 Freigaben zu bearbeiten und muss mir für diverse Server (Samba, FTP) was einfallen lassen.
Daher dachte ich, die Methode mit dem Router wäre einfacher.

Danke...

onlineolli

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Dunkelbier1 „Das ist richtig, wer aber z.B. Win XP Home hat kann meinswissens nicht ohne...“
Optionen

"...bei den Freigaben nur gewisse PC zulassen...."

falsch gelesen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen