Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.547 Themen, 81.508 Beiträge

WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?

michel9 / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,

ich hab schon wieder eine Frage...ich habe in meinem Wohnzimmer eine Fritz Box WLan stehen. Jetzt möchte ich in meiner Werkstatt im Nebengebäude (ca. 20 m entfernt + 3 Steinwände) auch Internetzugriff haben. Ich habs mal mit dem Notebook probiert aber das Netz ist äußerst schwach bis nicht vorhanden. Mit einem anderen PC und aufschraubbarer Antenne geht es gerade so. Kann man die Antenne per Verlängerung etwas Mobiler im Standort machen oder bringt das nix? Ich stelle mir das so vor: Verlängerungskabel mit dem passenden Anschluss, an einem Ende Stecker (für die PC-Seite) und am anderen Ende Buchse (für die Antenne). Dann die Antenne so platzieren dass der Empfang besser wird…und wie lang darf so ein Kabel ca. sein?

Gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

Das geht nicht, da du dadurch die Sendeleistung dermassen verstärkst, dass du ausserhalb der genehmigungsfreien Sendeleistung liegst!

Ein Repeader oder eine Richtstrahlantenne dürfte für dich die Lösung sein......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
michel9 gelöscht_35042 „Das geht nicht, da du dadurch die Sendeleistung dermassen verstärkst, dass du...“
Optionen

Hallo Luttyy,

hmm wenn ich mich nicht irre verstärke oder verbessere ich lediglich die Reichweite, aber die Sendeleistung kann nicht erhöht werden da der Wlan-Router nicht mehr hergibt...oder bin ich da auf dem Holzweg?

Gruß michel9


Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 michel9 „Hallo Luttyy, hmm wenn ich mich nicht irre verstärke oder verbessere ich...“
Optionen

Doch, ich habe eine neue Rundstrahl-Antenne an die Fritzbox gebaut und die wurde mit fest installiertem Kabel geliefert!

Auf die Frage nach einem längeren Kabel, wurde mir exakt diese Anwort gegeben......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
ABatC gelöscht_35042 „Doch, ich habe eine neue Rundstrahl-Antenne an die Fritzbox gebaut und die wurde...“
Optionen

Hm...wenn ich mich nicht total irre, heisst es doch bei Kabeln immer Dämpfung, nicht Verstärkung :-) Also mir wäre das jetzt absolut neu, das ein LÄNGERES Kabel die Leistung der Antenne verstärkt - aber wir haben doch sicher ein paar Physik-Experten hier, oder?

EDIT: Auch beim Händler spricht man bei Wlan-Verlängerung von Dämpfung, z.B. hier:
http://go-e-shop.de/shop/catalog/details?shop_param=cid%3D64%26aid%3D2404%26

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 ABatC „Hm...wenn ich mich nicht total irre, heisst es doch bei Kabeln immer Dämpfung,...“
Optionen

Hmm, wenn es denn so wäre (man kann sich ja irren und es ist genau umgekehrt :))

würdest du ja bei einer Verlängerung vor lauter Dämpfung gar nichts mehr raus bekommen....

GRuß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
ABatC gelöscht_35042 „Hmm, wenn es denn so wäre man kann sich ja irren und es ist genau umgekehrt :...“
Optionen

Zitat:

Antennenkabel und seine Dämpfung
Dem Antennengewinn entgegen wirkt die Dämpfung des Antennen-Kabels. Je länger dieses ist, desto größer ist dessen Widerstand und somit auch der Leistungsverlust. Dickere Kabel haben in der Regel eine geringere Dämpfung. Um bei einem WLAN die maximale Reichweite zu erzielen sollte man den Weg zur Antenne so kurz wie möglich halten. Aus eben diesem Grund setzt man zur Überbrückung von großen Stecken spezielle, robuste Outdoor-WLAN-Router und Antennen ein, da man so Router und Antenne zusammen auf einem Mast im Freien montieren kann.

entnommen von http://www.informationsarchiv.net/statisch/wlan/antennen.html

Hier gibts auch ne schöne Tabelle mit Daten (z.B. Dämpfung verschiedenr Kabelarten auf 100m Kabellänge gerechnet bei verschiedenen Frequenzen): http://www.steckerprofi.com/kabeldat.htm

bei Antwort benachrichtigen
xafford gelöscht_35042 „Hmm, wenn es denn so wäre man kann sich ja irren und es ist genau umgekehrt :...“
Optionen

Derjenige, der Dir den Tipp gegeben hat hatte ldier wirklich Müll erzählt. WLAN-Antennenkabel haben eine Dämpfung, je nach Kabel zwischen ca. 0,5dBm bis 1,5dBm pro Meter. Deswegen kann man z.B. auch eine 24dBi Parabolantenne an einem WLAN-Gerät betreiben, ohne über die Spezifikation zu kommen, man muß einfach Kabellänge und Blitzschutz, sowie vorhandene Verbindungen einrechnen, das sieht dann ungefähr so aus:

AP mit 14dBm am Ausgang
6m Antennekabel (mit 1dBm pro Meter)
Blitzschutz
Richtstrahler mit 14dBi

14 + 14 - 6x1 - 4 x 0,5 (4 mal Anschlüsse [Gerät, Blitzschutz rein, Blitzschutz raus, Antenne) - 0,5 * 1 (Kabel an Antenne) =
14 + 14 - 6 - 2 - 0,5 = 19,5 dB

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
i.mer michel9 „Hallo Luttyy, hmm wenn ich mich nicht irre verstärke oder verbessere ich...“
Optionen

Ja, die reichweite wird durch die Kabellänge verbessert ;)

Mal ernsthaft, in meinem Keller bekommt das Notebook nur dann Empfanh, wenn es unter der Decke gehalten wird.

Wenn ich da eine Antenne Installieren würde, dann könne ich auch im Keller WLAN empfangen, aber leider hat mein Notebook keine WLAN-Buchse (was ich aber ändern werde, sobald die Garantie weg ist)

Mit einer beweglichen Antenne kann man schon was anstellen, denn irgendwo hinter dem Metalltower unter dem Tisch ist der Empfang nur selten der beste...

Aber je läger das Kabel ist, um so höher die Verluste, die den Gewinn mitunter auch reduzieren oder gar zum Negative hin ausgleichen könnten.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer gelöscht_35042 „Das geht nicht, da du dadurch die Sendeleistung dermassen verstärkst, dass du...“
Optionen

DAs ist so ein Schwachsinn, du solltest der Quelle dieser Informationen kräftig in den Arsch treten. :)

Ein Verlängerungskabel kann nur dämpfen, also abschwächen. Wen die gleiche Antenne angeschraubt wird, dann kann sie auch nichts, was sie nicht vorher schon konnte.

Ein Richtantenne dagegen bündelt die Strahlung in eine Richtung, die sonst in alle Richtungen abgestrahlt worden wäre. DA kann es schon mal passieren, dass die dadurch verursachte Feldstärke im Strahl die erlaubten Grenzen übersteigt.

Es hat schon Fälle gegeben, wo die Gesamtanlage dann von der Regulierungsbehörde beschlagnahmt wurde, ob wegen Richtantennen oder getueter Sender ist dann auch wurscht...

bei Antwort benachrichtigen
organ seller michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen
Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
michel9 Nachtrag zu: „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

hallo zusammen,

danke schon mal für die Anregungen und Tipps:-), jetzt noch eine grundsätzliche Frage: Ich gehe davon aus dass alle diese Antennen an den WLan-Router (z.B. FritzBox) angeschlossen werden. Was ich aber eigentlich zuerst im Sinn hatte ist: der am PC (also am Empfangenden gerät) verbauten Antenne mittels Verlängerung zu einem größeren Radius zu verhelfen, damit ich im Raum den besten Empfang finden kann. Ist ja besser als mit dem PC auf dem Arm rumzutorkeln;-). Ich will also die Empfangende Antenne lediglich etwas näher zum Router bringen. Meines erachtens würde das schon ausreichen für eine Stabile Verbindung. Aber vll. gibts ja noch ein paar Funker oder ähnliche Spezis die mich mal "Aufklären" :-p

Gruß erstmal,

michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 michel9 „hallo zusammen, danke schon mal für die Anregungen und Tipps:- , jetzt noch...“
Optionen

Trotzdem, das wäre ja dann nur über ein PCMCIA-Antennenmodul möglich!

So in etwa.....

http://www.yatego.com/gebshop/p,446e0af0d287a,427f6e17852af0_4,d-link-d-link-air-indoor-antenne-6-dbi-gewinn-2-4

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
michel9 gelöscht_35042 „Trotzdem, das wäre ja dann nur über ein PCMCIA-Antennenmodul möglich! So in...“
Optionen

Ja, das ist ungefähr das was ich mir vorgestellt habe. Werd mal überlegen ob mir das Geld nen Versuch wert ist.

Gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
rill michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

Bei Reichelt gibt es diverse Verlängerungen und externe Antennen, Verlängerungen sind natürlich nicht länger als unbedingt nötig auszulegen. Es gilt immer noch der uralte Grundsatz der Hochfrequenztechnik: "Eine gute Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker"!

rill

bei Antwort benachrichtigen
michel9 rill „Geht, aber beachten ...“
Optionen

hallo@rill,

genau, z.B. die Magnetfußantenne bei Reichelt mit 0,75 m Kabel hatte ich mir schon angeschaut, war aber nicht so sicher ob der Magnetfuß Signalstörungen hervorrufen könnte...aber den Magneten kann man ja auch entfernen. Länger sollte das Kabel sowieso nicht sein.

Gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj michel9 „hallo@rill, genau, z.B. die Magnetfußantenne bei Reichelt mit 0,75 m Kabel...“
Optionen

Bevor du Geld ausgibst, schaue dir die Seite an:
http://www.vallstedt-networks.de/?Technikwelt.htm
Funktioniert einwandfrei.
Allerdings mit deinen drei Wänden ect., habe ich meine Zweifeln.
PS. ich habe die auf CD-Spindel Basis gebaut.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

luttyy hat schon recht, ich würde es ebenfalls mit einem Repeater, wegen WPA2-Verschlüsselung mit einer weiteren Fritz Box WLAN, versuchen. Zwar sind die Reichweiten der AVM-Geräte nicht die dollsten aber eine zweite Box sollte ausreichen. Du kannst dir ja mal von einem Bekannten dessen Gerät ausleihen, Backup von diesem ziehen, dann für deine Zwecke beide AVM-Boxen konfigurieren und die ganze Zusammenstellung testen. Das sollte in meinen Augen der einfachste und vor allem preiswerteste Weg sein um der Lösung zu deinem Problem einen sinnvollen Schritt näher zu kommen.

Wenn ein Repeater nicht funktioniert dann kannst du ja immer noch die kostenintensiveren Varianten durchspielen. Wobei natürlich nicht unerwähnt bleiben darf, dass eine zweite Fritz Box über 1und1 immer schwieriger zu bekommen ist und diese Geräte selbst bei ebay ihren Preis haben. Aber dafür funktioniert WDS mit zwei Boxen astrein und du kannst bei korrekter Programmierung von einem Ausleuchtpunkt zum anderen gehen, deine WLAN-Karte sollte sich immer mit dem stärksten Access Point verbinden.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
michel9 Nörgler „luttyy hat schon recht, ich würde es ebenfalls mit einem Repeater, wegen...“
Optionen

hallö@nörgler,
auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen - klingt Interessant. Ich wüßte auch schon wo ich Testweise eine FritzBox herbekomme. Na dann werd ich jetzt mal etwas grübeln und weiß schon was ich am WE machen werde:-)

Danke @all und Gruß,
michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler michel9 „hallö@nörgler, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen - klingt...“
Optionen

Ok, eine Einschränkung muss ich noch machen, die auszuleihende Fritz Box sollte natürlich eine mit WLAN sein (kleiner Scherz).

Nein, sie sollte auch die neueste Firmware "drauf" haben. Mittlerweile haben ja alle WLAN-fähigen Boxen in der offiziellen Firmware den WDS-Support integriert. Die neueren Boxen sollen auch von der Reichweite her ordentlich zugelegt haben; jedenfalls liest man dies auch bei AVM auf der Homepage.

Viel Glück aber auch Spaß beim WDS-Testen. Wenn du es einmal gemacht hast, dann ist es kinderleicht, Ehrenwort!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
RW1 michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

Bei einem Freund (Autowerkstatt mit viel Metall und Stahlbetonwänden) haben wir einfach nur eine übrige Handy-Autoantenne mit Universal Verlängerungskabel an eine PCI - WLAN Karte geschraubt. Der Antennenanschluss passte perfekt und die Antenne klebt jetzt draussen am Fenster ca. 3m vom Rechner weg. Die Leistung liegt durchschnittlich bei 60-70%. Was im Vergleich zu vorher eine Verbesserung um mehr als 50% ausmacht.

Ob das alles jetzt ausserhalb einer Spezifikation liegt weiss ich nicht. Aber in der Werkstatt gibts sehr veile elektronisch Geräte, die z.T. sogar auf Handys nervös reagieren. Durch die WLAN Antenne gabs aber bisher keine Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
xafford michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

Du kannst natürlich, wie von Dir gedacht, das Antennenkabel verlängern. Allerdings, wie schon erwähnt, erkaufst Du Dir das mit einer höheren Dämpfung die die bessere Positionierung wieder aufheben kann. Gängige Karten liegen in der Ausgangsleistung meist zwischen 12 und 15 dBm, die kleinen Antennchen haben meist 1,5dBi, womit die gesamte Sendeleistung bei knapp im Schnitt 15-16dBi liegt, in seltenen Fällena uch mal bei 17. Gängige Antennekabel haben von 0,5 bis 1,5 dBm Dämpfung pro laufendem Meter, jede Kontaktastelle (also Antennenanschlüsse) dämpfen auch noch einmal um ca. 0,5dBm pro Kontaktstelle. Bei nur 3 Metern durchschnittlichen Kabels hast Du also schon eine zusätzliche Dämpfung von 4dBm (3x1dBm Kabel, 2x zusätzlicher Kontakt mit je 0,5dBm). dann würdest Du bei ca. 10dBi Sende-/Empfangsleistung liegen.
Eine andere Lösung könnte ein eigenständiger Client-Adapter sein, der dann per RJ45 angeschlossen wird und deswegen bis zu 100m Kabellänge haben dürfte, den kannst Du dann frei positionieren. Eines dieser Geräte wäre z.B. der DWL-G810 von D-Link.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

Ohen alles gelsen zu ahben: ja das kannst du.
Die "Sendeleistung" wird nicht beeinträchtigt bzw. verstäkt. Es geht ja eigentlich auch eher um die Wellenlänge, also die Frequenz. Wie die Reichweite ist, dass ist dabei relativ egal. Du kannst auch 100 Access-Points nebeneinander stellen, sodass die die ganze Straße abdecken - vollkommen legal.
Erst wenn du aßerhalb der W-LAN Sendefrequenzen gehst wirds kritisch bzw. wenn du das Signal über 5db (oder so) rauschen lässt, was aber mit "normaler" Hardwar nicht möglich ist.

So eien ANtenne bekommste wig überall, ich link malw as, also:
Antenne sogar mit Kabel
Sowas gibts für fast alle Hersteler und viele sind auch "universell", müsstest du mal nen Händler anfragen, was der da hat, aber im Prinzip ist es kein Problem.

bei Antwort benachrichtigen
michel9 Vagabund „Ohen alles gelsen zu ahben: ja das kannst du. Die Sendeleistung wird nicht...“
Optionen

also...
eine Handy-Autoantenne hab ich auch noch rumliegen...eventuell wäre das die erste Bastelei die ich anfange. Die erwähnten 60-70% würden schon völlig ausreichen. Das Hauptproblem bei mir scheint ein ziemlich fetter Doppel-T-Träger in einer Zwischenwand zu sein. Etwas darüber und darunter bekomme ich immerhin eine Netzverbindung zustande (wenn auch wackelig). Bei längerem überlegen glaube ich dass ca. 50-75 cm Antennenkabel ausreichen würden...ich probiere das mal. Was auch immer dabei herauskommt; ich werde das mal berichten.

Gruß michel9




Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Vagabund „Ohen alles gelsen zu ahben: ja das kannst du. Die Sendeleistung wird nicht...“
Optionen

Wie schön, dass es hier Experten gibt ;)

Aber ich poste trotzdem diesen Link .
Und diesen.

Und noch was zum Nachblättern

bei Antwort benachrichtigen
pc-laie michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

wie wäre es mit einem USB stick ? Diesen draußen anhängen und den Empfang testem. Das Kabel könnte dann entsprechend kurz gehalten werden. Wlan sollte eigentlich bis 30m gut übertragen werden.

jedes Danke ist auch eine Hilfe.
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler michel9 „WLan-Antenne mit Kabel verlängern - geht das?“
Optionen

Hallo michel9,

ich hab die Kumpels von Chip mal drum gebeten speziell für dein Problem ein kleines Leer-, äh, Lehrvideo anzufertigen. Sie haben sich diesmal ein wenig mehr Mühe gegeben und das Resultat schaut eigentlich auch ganz gut aus.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Nörgler „Hallo michel9, ich hab die Kumpels von Chip mal drum gebeten speziell für dein...“
Optionen

Du hast ja einen guten Draht ;)

bei Antwort benachrichtigen