Unsre Pc`s bringen uns um den Verstand!!!Bitten um Hilfe!!!Wir haben einen Hauptrechener und ein Laptop, das wir mit einem Heimnetzwerk ausgerüstet. Zugriffe funktionieren beiderseits, bis auf den Zugriff Laptop Internet...Beide Pc`s haben windows ME. Verbunden Rechner mit Modem Teledat302. Zweiter Netzwerkausgang führt zum Switch und vom Switch ein Kabel zum Laptop. Internetfreigabe vorhanden auf Rechner, Laptop läst sich jedoch nicht ins Internet einwählen. Selbe Verbindung bestand jedoch schon mal, doch nach einem komplett Absturz und Formatierung ist diese Verbindung leider weg. Was machen wir falsch??? Kann es mit der DNS, IP`s und Gateways zusammenliegen? Wenn ja bitten wir um eine Zuteilung dieser Nummern. Besten Dank im Voraus....
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Im Moment kann ich nicht den Sinn des Switches erkennen. Bei Eurer Konstellation (ICS) ist ein Switch nicht erforderlich, sollte aber auch nicht stören. Bei ältern Hubs/Switches gab es (wenn ich nicht irre) Besonderheiten mit Uplinkanschlüssen und dazu vorgeschriebenen Kabeln (Crossover). Bei modernen Switches kann man generell Patchkabel verwenden und die Wahl der Anschlüsse ist völlig egal (automatische Erkennung) ... da könnte eine Fehlerquelle liegen.
Zu ICS könnt Ihr hier nachlesen.
Ich würde aber von der ICS-Lösung Abstand nehmen und dringend eine Lösung mit Router empfehlen. Ein Router mit eingebautem 4-Port-Switch kostet ab deutlich unter 30,-€. Eine Konstellation mit Router ist deutlich einfacher zu konfigurieren und bietet durch eingebaute Sicherheits-Features einen zusätzlichen Schutz vor Angriffen aus dem Internet. Ein wichtiger weiterer Vorteil ist, daß alle am Switch angeschlossenen PCs unabhängig ins Internet gehen können, bei ICS muß immer der "Hauptrechner" eingeschaltet sein. Ein Router hat also nur Vorteile ...
rill
hmm ich danke für die schnelle antwort .. aber warum ein router kaufen wenn es doch vorher auch so ging .. der unabhängige internet gebrauch ist nicht wichtig da wir beide rechner immer gleich laufen haben von dem her... :0))
ich bin mir sicher das es mit diesen IP DNS und Gateway nummern zu tun hat ..
wenn sich da vielleicht einer auskennt ..
muss eigentlich auf rechner und laptop die internetverbindungsfreigabe installiert sein ??
das ding schafft es noch auf den restmüll haufen wenn es net bald geht..:0))
grüsschen
---internetverbindungsfreigabe installiert sein ??----
wenn ich mich recht erinnere kann man beim ics und winME, beim erstellen des Netzwerkes sich eine Client diskette erstellen lassen,
welche dann auf dem Client (bei dir Läppi) installiert wurde.
Lies dich mal hier ein:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip1050.htm
gruß
triker
Ich habe nie ICS gemacht, ich kann nur auf den bereits gegebenen Link verweisen. Ich muß auch sagen, daß mir ICS äußerst unsympatisch ist - diese Methode stammt nach meiner Einschätzung als "Bastellösung" noch aus einer Zeit, als Router und Swittch exorbitant teuer waren. Heute kostet ein Switch unter 10,-€ und ein Router mit 4-Port-Switch unter 30,-€ - da hat ICS keinerlei Berechtigung mehr. Was auch zu vielen Problemen führen kann, sind die 2 Netzwerkkarten in einem PC (diverse Konfliktmöglichkeiten vorprogrammiert).
Ich will noch mal auf den Sicherheitsaspekt hinweisen, den ein Router durch seine Funktionalität mit einbringt! Bestimmte Gefahren werden automatisch dadurch abgewehrt, weil das heimische Netzwerk (oder auch nur ein einzelner PC) hinter einem Router sitzt.
Wenn Du unbedingt ICS wiederbeleben willst, sollte alles mit Netzwerk gelöscht/deinstalliert werden und von Grund auf neu eingerichtet werden.
rill
ist ganz einfach, auf dem client ip, dns und gateway wieder eintragen...fertig.
So ich versuche das ganze mal besispielhaft zu erklären wie es mit ICS (Internetconnectionsharing) auszusehen hat. Kann mich dabei aber leider nur auf ein XP System beziehen. Kann sein das dabei die nötigen Felder bei ME an einer anderen Stelle stehen es sind aber definitiv die selben!
Also:
Beim PC ist das Modem angeschlossen. Er verfügt also über eine DFÜ Verbindung die sich ins Internet einwählt. Dort muss unter einem Punkt, Bei XP ist es bei den Verbindungseigenschaften Rechtsklick->Eigenschaften unter Erweitert, "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" der Haken gesetzt werden bei "Anderen Benutzern im Internet gestatten die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden".
So beim Laptop müssen nun nur noch zwei Sachen eingetragen werden. Zum einen das Standardgateway und der DNS Server.
Diesen findet man unter XP indem man Rechtsklick auf die LAN Verbindung Eigenschaften macht. Dann ist dort ein Unterpunkt Internetprotokoll (TCP/IP). Kann sein das der bei dir abweicht aber es muss ein Punkt mit TCP/IP sein. Diesen anwählen und auf Eigenschaften gehen. So in diesem Fenster, keine Ahnung wie es bei ME aussieht, sollte nun dem Laptop eine feste IP zugewiesen sein. Hier sollte sich auch das Feld für das Standardgateway und den DNS Server befinden. (Wenn nicht einfach mal etwas in den Unterpunkten suchen). In diese muss die LAN IP des fest Rechners eingegeben werden. Solltest du diese nicht wissen guck einfach im selben Menü auf dem fest PC nach. Da muss ja auch eine eingetragen sein.
Jetzt sollte eigentlich alles korrekt funktionieren.
MfG
Fichte_Burner
Viiiielen Dank euch allen für eure Mühe. Haben gestern noch nen guten Bekannten im Chat gefunden und der ging alles nochmal mit uns durch und jetzt grad hat meine Süße noch paar Umstellungen vorgenommen und hat es zum laufen gebracht :0)).
Grüße....
Trotzdem solltet ihr einen Router kaufen.
Hab auch so nen Teil und es ist wirklich besser.
1. Firewall und gewisse Sicherheitsroutinen enthalten -> Scheiße kommt erst nicht ins Netzwerk.
2. NAT -> Trennt Netzwerk und Internet, wie Rechner mit 2 LAN-Karten
Das verhindert grundsätzliche erstmal Zugriffe von außen, die nicht im Router eingestelllt werden, außer ein Rechner fordert diese direkt an.
3. DHCP -> vergibt an die Rechenr im Netzwerk selbstständig die IP, jeder hat also so ziemlich immer eine feste IP.
Und was toll ist: Der Laptoip is nicht mehr an den Hauptrechner gebudnen und das ist auf die Dauer echt nen Vorteil,w as Stromkosten angeht ;-)
Ihr solltet drüber nachdenken...