Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.547 Themen, 81.519 Beiträge

Netzwerkaufbau mit Dlan unter Windows XP u. 2000 Professional

tomi621 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
will ein Netzwerk mit dLan Adapter aufbauen.Computer 1 hat XP home inst. ,Laptop 2 hat Windows 2000 Prof. istalliert.Netzwerkkarten sind vorhanden. über Fritzbox Fon und AOL Software sollen beide Computer ins internet kommen.
Habe bereits mit einem Bekannten zusammen, der allerdiengs auf seinem Laptop Windows XP home inst. hatte, eine Internetverbindung über die Dlan adapter aufgebaut bekommen.
Habe dies jetzt mit mit dem Laptop der windows 2000 Prof. hat ausprobiert, aber keine Verbindung ins Internet bekommen.Er zeigt aber an , daß er eine Verbindung über Lan aufbaut.

Frage:
liegt es an Windows 2000 Prof.(treiber), an AOL oder an speziellen Einstellungen daß ich keine Verbinung ins Internet bekomme.
Wer kann mir helfen ?

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 tomi621 „Netzwerkaufbau mit Dlan unter Windows XP u. 2000 Professional“
Optionen

Schau mal bei www.netzwerktotal.de vorbei...

Dort gibt es sehr gute Anleitungen zum Thema Netzwerkaufbau...

Welche dLAN Adapter hast du? Hängen diese im gleichen Stromkreis?

bei Antwort benachrichtigen
tomi621 Aragorn75 „Schau mal bei www.netzwerktotal.de vorbei... Dort gibt es sehr gute Anleitungen...“
Optionen

habe Allnet 1685 mit 85 Mbit Datenübertragung. Zwischen den adaptern liegen zwei koplette Stockwerke.Haupt PC mit Internetzugang steht im Keller Laptop im Dachausbau.

bei Antwort benachrichtigen
rill tomi621 „habe Allnet 1685 mit 85 Mbit Datenübertragung. Zwischen den adaptern liegen...“
Optionen

Wenn die Stromkreise in den verschiedenen Stockwerken an verschiedenen Phasen hängen, brauchst Du zwingend einen s. g. Phasenkoppler. Wenn die betreffenden Stromkreise sehr lang sind (es geht z. B. erst in den Keller zu Sicherungen) und es gibt sehr viele Klemmstellen und wenn überhaupt das Stromnetz sehr alt ist, kann es sein, daß dLAN nie zum Laufen gebracht werden kann.

dLAN ist mit großem Abstand die schlechteste aller möglich Netzwerklösungen. Wenn Du mit dLAN andere Mieter im Haus oder Nachbarn störst und die rufen die Störungsstelle an und es wird nach der Ursache (aufwenduíg) gesucht, mußt Du für alle Kosten aufkommen und die Störquelle beseitigen. dLAN-Betrieb bewegt sich wegen der Störproblematik rechtlich auf extrem dünnem Eis!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 rill „dLAN in jeder Hinsicht problematisch!“
Optionen

Würde auch sagen, das die Chancen sehr gering sind, das du das vom Keller bis ins Dachgeschoss zum laufen bekommst.

Würde es erstmal innerhalb eines Stromkreises versuchen, damit du erstmal weißt das es geht und wie es geht.
Dannach nochmal von unten nach oben versuchen und wenn das nicht klappt, würde ich dir empfehlen ein LAN-Kabel zu ziehen.

Kann nicht so schwer sein. Aus einem Kellerfenster raus (evtl. kleines Loch bohren), das Fallrohr entlang nach oben und durch einen Dachziegel oder einer Ecke (wiederrum mit kleinem Loch) wieder rein. Jeweils einen Stecker drauf, in den Rechner stecken und ab geht´s...

bei Antwort benachrichtigen