Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Netzwerk einrichten

misani1974 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich werde demnächst umziehen und möchte ein Netzwerk mit 3 Rechner aufbauen. Sollen alle ins Internet. Habe Fritz Box SL.
Evtl. soll noch ein Server mit eingebunden werden. Zu diesem Server bräuchte ich Informationen zur Verkabelung. Muss das Patchkabel zwischen Server und Switch oder Server und Fritz Box? Oder ist es egal?

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 misani1974 „Netzwerk einrichten“
Optionen

Naja, da du ja alle vier Rechner (3e Client + 1 Server) vernetzen möchtest, müsstest du diese alle per Switch verbinden incl. deiner FritzBox...

Gute Anleitung gibt´s hier

bei Antwort benachrichtigen
misani1974 Aragorn75 „Naja, da du ja alle vier Rechner 3e Client 1 Server vernetzen möchtest,...“
Optionen

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Habe dann noch eine Frage! Einer der Rechner gehört Schwiegervater, wir beide sind mit AOL online. Man sagte mir schon, daß es zwischen AOL und Netzwerk Probleme geben wird, kann aber nicht genau wiedergeben, was derjenige damit meinte. Hast Du vielleicht Erfahrung damit?

Gruß misani

bei Antwort benachrichtigen
rill misani1974 „Hallo, vielen Dank für die Antwort. Habe dann noch eine Frage! Einer der...“
Optionen

Was heißt "beide mit AOL online"? Sind das 2 verschiedene Accounts? Mit einem Router (bei Dir FRITZ!Box SL) kannst Du aber nur ein Konto eintragen und damit online gehen. Vor die SL mußt Du noch einen Switch vorschalten, ich würde gleich einen 8-Port-Switch empfehlen.

Einen PC als "Server" kann man einrichten. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Netzfestplatte (NAS) zu verwenden - ich habe gleich mehrere davon, eine NAS dient nur zur Datensicherung der eigentlichen Daten-NAS. Leergehäuse kosten ab etwa 100,-€, Festplatten kann man je nach Typ bis 250 bis 400GB einbauen, Zugriff ist von jedem PC (mit Rechteverwaltung) möglich.


rill

bei Antwort benachrichtigen
muensteraner50 misani1974 „Hallo, vielen Dank für die Antwort. Habe dann noch eine Frage! Einer der...“
Optionen

Also ich hatte mit Aol keine Probleme zugangsdaten in router einrichten mußt dafür neuen aol nahmen einrichten und in router eintragen das wars !Mfg Reinald

bei Antwort benachrichtigen
misani1974 muensteraner50 „Also ich hatte mit Aol keine Probleme zugangsdaten in router einrichten mußt...“
Optionen

Hallo Reinald, danke für Deine Antwort. Wenn ich die Zugangsdaten eingebe, dann leuchtet die DSL Anzeige permanent. Kann das evtl. Probleme geben,weil ich ständig verbunden bin?

Schöne Grüße Michael

bei Antwort benachrichtigen
muensteraner50 misani1974 „Hallo Reinald, danke für Deine Antwort. Wenn ich die Zugangsdaten eingebe, dann...“
Optionen

Nein mein router ist auch ständig online

bei Antwort benachrichtigen
Klaus Neumann muensteraner50 „Nein mein router ist auch ständig online“
Optionen

Hallo,

da muß ich leider ein klein wenig widersprechen: Wenn eine Flatrate existiert, ist es egal, daß der Router ständig online ist. Hast Du dagegen noch einen zeitbasierten Tarif, kann's sehr teuer werden, da Deine online-Zeit berechnet wird. Abhilfe: Im Routersetup einstellen, daß die Verbindung nach xx Minuten getrennt wird (bei Inaktivität). Dann passiert nichts, wenn Du mal das Abschalten des Routers vergessem solltest. Wenn Du noch keine Flatrate hast, wäre das jetzt der Zeitpunkt, sich darüber Gedanken zu machen...

MfG.
Klaus Neumann

bei Antwort benachrichtigen
misani1974 Klaus Neumann „Hallo, da muß ich leider ein klein wenig widersprechen: Wenn eine Flatrate...“
Optionen

Hallo Klaus, eine Flatrate hab ich natürlich! Mein Schwiegervater hat auch AOL und einen Minutentarif über analoger Leitung. Er soll später mit an meine Leitung. Sollte er seinen AOL Vertrag kündigen oder sollte ich ihm besser einen AOL Namen über mein Konto zulegen? Beim letzteren würde er ja wahrscheinlich besser abschneiden!
Hast Du etwas Erfahrung mit AOL?

Gruß Michael

bei Antwort benachrichtigen
Klaus Neumann misani1974 „Hallo Klaus, eine Flatrate hab ich natürlich! Mein Schwiegervater hat auch AOL...“
Optionen

Hallo, Michael,

bin selber seit Jahren AOL-Nutzer und hatte bisher mit den Jungs nie Probleme, soviel zum Thema Erfahrungen. Zum Einrichten eines Servers: Da bin ich leider nicht so fit.

Wenn Du mit Router arbeitest - die Fritz-Box SL kann das ja -, dann brauchst Du hinter dem Router noch einen Switch, da die SL ja leider nur einen LAN- und einen USB-Ausgang hat, Du aber drei Rechner dranhängen willst. Da schließe ich mich der Empfehlung von rill an und empfehle ebenfalls einen 8-port-Switch.
Soll ein Drucker (oder mehrere) im Netz geteilt werden? Dann brauchst Du irgendwann nochmal einen Printer-Server (z. B. von Micronet, mit USB-Anschluß), sonst muß der PC, an dem der Drucker angeschlossen ist, ständig laufen und der Drucker freigegeben sein.
Eine andere Möglichkeit, zu vernetzen (wenn Du keine Netzwerkkabel zwischen Switch und den PC's verlegen möchtest), vor allem, wenn es über mehrere Stockwerke geht, sind z. B. dlan-Adapter (die benutzen das im Haus vorhandene Stromnetz als "Netzwerkkabel"; Hersteller z. B. Devolo). Hier würdest Du vom Router mittels eines dlan-Adapters das Signal in die Stromleitung einkoppeln und jeder zum Netz gehörige PC holt sich das Signal über einen eigenen Adapter wieder aus der Stromleitung. WLAN empfehle ich aus Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis eher nicht (Probleme mit der Funkreichweite je nach Bausubstanz, Sicherheitsprobleme beim Endanwender, da WLAN-Adapter meistens ohne jegliche Sicherheitseinstellung geliefert werden und diese häufig unnötig kompliziert ist).

Zum Thema "ein weiterer AOL-Vertrag": Wenn alle Rechner über DSL ans Netz sollen, ist der analoge Vertrag Deines Schwiegervaters nicht mehr nötig, den kann er kündigen. Ich würde aber damit warten, bis das Netzwerk steht. Dann bekäme er am besten einen AOL-Namen über Dein Konto, dann ist auch alles übersichtlich. Zur Erinnerung: Der Router an sich stellt ja dann die Verbindung her, wofür er auch einen nicht kindergesicherten AOL-Namen von Deinem Account braucht (also nicht Deinen bisherigen - den behältst Du!).

Zur Frage "AOL macht Probleme mit dem Netzwerk": Kann ich so nicht bestätigen. Im Bekanntenkreis habe ich einen Fall, wo drei Rechner über einen Account mit mehreren AOL-Namen bei AOL "drin" sind. Das einzige Problem dort war das WLAN (Rechner waren durch Stahlbetondecken und Fußbodenheizung hindurch per WLAN-Stick mit dem Router im Keller verbunden). Die reine Netzwerkgeschichte - nach Überspannungsschaden jetzt auch über dlan-Adapter - funktioniert dort tadellos.
Ich hoffe, ich konnte ein bißchen weiterhelfen!

MfG.
Klaus

bei Antwort benachrichtigen
misani1974 Klaus Neumann „Hallo, Michael, bin selber seit Jahren AOL-Nutzer und hatte bisher mit den Jungs...“
Optionen

Ja klar, konntest Du! Das Problem ist, mein Schwiegervater ist etwas pingelich und er will seinen bisherigen AOL Namen bzw. eMail Adresse behalten. Das geht aber leider nicht, oder noch nicht, weil nach einer Kündigung der AOL Name für 6 Monate gesperrt ist. Das sagte mir die AOL Dame!
Wenn er jetzt über seinen Tarif und meine Leitung online ist, hätte er nur eine schnellere Leitung, nicht mehr analog. Wenn dann meine Fritzbox ständig Verbindung hätte, würd für ihn eine böse Überraschung geben, im Rahmen einer gesalzenen Abrechnung.

Schöne Grüße Michael

bei Antwort benachrichtigen