Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

WLAN Reichweite mit FRITZ!WLAN USB-Stick erweitern! Geht das?

Hammer_69 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute!

Ich besitze die Fritz!Box Fon WLAN 7050 und auch hoffentlich bald ein Notebook! Dieses möchte ich dann gerne durch zwei Betondecken mit WLAN verbinden! Ich schätze mal, dass ich durch die "normale" WLAN-Karte mit 54 Mbit/s kaum da durch komme! Da meine Fritz!Box g++ mit 108 Mbit/s senden kann, könnte ich mir doch den FRITZ!WLAN USB-Stick (mit g++, 125 Mbit/s)kaufen, oder? Könnte ich dann mehr Power in der Verbindung erzeilen, wenn ich nur mit Produkten der FRITZ!-Familie arbeite?
Jetzt wirds gleich wieder Antworten geben mit "probier es einfach aus"! Ja das könnte ich schon machen, aber was mach ich dann mit dem USB-Stick, wenn ich keine Verbindung bis nach oben bekomme?


Vielen Dank!
Matze!

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Hammer_69 „WLAN Reichweite mit FRITZ!WLAN USB-Stick erweitern! Geht das?“
Optionen

Höhere Geschwindigkeit bedeutet NICHT mehr Sendeleistung...und mit den winzigen Antennen eines USB-Sticks wirst du garantiert nicht durch 2 Betondecken kommen.

Zusätzlich sollte man noch anmerken das die Teile von AVM nicht unbedingt die beste Sendeleistung haben, weswegen es im Netz auch einige Umbausätze für die Router gibt.

Ansonsten kann man wirklich nur sagen ausprobieren, da keiner die Dicke/Konstruktionsweise der Decken sowie allgemein die räumlichen Gegebenheiten kennt...und selbst dann wäre ich mit einer Aussage vorsichtig, bei W-Lan passieren die seltsamsten Dinge...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 ABatC „Höhere Geschwindigkeit bedeutet NICHT mehr Sendeleistung...und mit den winzigen...“
Optionen

Ich habe es ja schon öfters gepostet, ich habe mir sowas an die Fritz-Box gebastelt...



Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser gelöscht_35042 „Ich habe es ja schon öfters gepostet, ich habe mir sowas an die Fritz-Box...“
Optionen

Hallo Hammer_69,

WLAN-Verbindungen durch mehrere Geschosse sind technisch immer eine wackelige Angelegenheit, sodass ich mir überlegen würde, doch Kabel zu ziehen oder eine Verbindung über das häusliche Stromnetz zu knüpfen (Stromkabelnetzwerk: dLAN).
Willst du unbedingt bei WLAN bleiben, fallen mir diese Möglichkeiten ein:
- einen WLAN-Adapter besorgen, in den ein Antennenanschluss integriert ist und dir eine dazugehörige Antenne besorgen, die stark genug ist (wie Abatc schon sagte, nutzt dir die Schnelligkeit des AVM-eigenen Protokolls g++ nichts, wenn die Verbindungsqualität zu schlecht ist);
- lutty hat es ja schon öfter gepostet, es gibt im Internet bei bestimmten Händlern einen Bausatz, mit dem du deine interne Antenne in der Fritz!Box zu einem "Dezibel-Blaster" aufrüsten kannst (ob dabei die Garantie auf die Fritz!Box verloren geht, darüber streiten sich die Gemüter);
- du setzt in der Zwischenetage einen sogenannten Repeater ein, der die Signale zwischen beiden WLAN-Stationen vermittelt bzw. verstärkt. Habe vor einiger Zeit bei Saturn gesehen, dass sie den Gigaset WLAN Repeater von Siemens für 40,- Euro verschleudern.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Hammer_69 UselessUser „Hallo Hammer_69, WLAN-Verbindungen durch mehrere Geschosse sind technisch immer...“
Optionen

Hi!

Vielen Dank für die Antworten!

Eigentlich wäre die WLAN-Lösung die Beste für mich, da es ein bisschen schwierig ist, eine Leitung durch zwei Betondecken zu ziehen und dLan ist 1. ziemlich langsam und 2. soll es angeblich auch ziemliche Strahlen machen, oder?

@UselessUser: Brauche ich keine Kabel für den Repeater ziehen? Ich verstehe das so, dass ich den einfach in der Hälfte der zu überwindenden Funk-Strecke in die Steckdose stöppsle und der die Signale der Fritz!Box sozusagen weiterleitet!?

@luttyy: Wie weit kommst du mit dieser Antenne und wo kann man diese erwerben?


Vielen Dank!
Matze!

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Hammer_69 „Hi! Vielen Dank für die Antworten! Eigentlich wäre die WLAN-Lösung die Beste...“
Optionen

"... dLan ist 1. ziemlich langsam und 2. soll es angeblich auch ziemliche Strahlen machen, oder?"

1. Nö:

http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/mldlanhsstarterkit.html

"Reichweiten von 200 Metern und Übertragungsraten von bis zu 85 Mbit/s erlauben grenzenloses Netzwerkvergnügen"

Selbstredend sollte man wohl davon ausgehen dürfen, dass es kein Überkreuzprodukt hinsichtlich der Funktionalität gibt. Will heißen, bei 199 Meter Entfernung würde ich nicht gerade von 85 Mbit/s Datendurchsatz ausgehen.

2. Wo hast du die Info denn her?

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Hammer_69 Nörgler „ ... dLan ist 1. ziemlich langsam und 2. soll es angeblich auch ziemliche...“
Optionen

1. Die 85 Mbit/s werden aber auch nur von den doppelt so teueren Adaptern theoretisch gesendet! Ich was davon gehört, dass es in der Praxis immer die Hälfte ist. (auch bei WLAN)

2. In der c't war ein riesengroßer Artikel über dLan! Da stand u. a. auch drinnen, dass wenn der Nachbar Funkamateur ist, der nicht so begeistert sein wird! Wegen Störungen und so!
Oder was sagst du?

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Hammer_69 „Hi! Vielen Dank für die Antworten! Eigentlich wäre die WLAN-Lösung die Beste...“
Optionen

Hallo Hammer_69!

"Brauche ich keine Kabel für den Repeater ziehen? Ich verstehe das so, dass ich den einfach in der Hälfte der zu überwindenden Funk-Strecke in die Steckdose stöppsle und der die Signale der Fritz!Box sozusagen weiterleitet!?"
Jau, der Repeater benötigt nur ein Stromkabel.

"1. ziemlich langsam und 2. soll es angeblich auch ziemliche Strahlen machen, oder?"
1. Selbst wenn du nur die Hälfte der Datenrate von ca. 40 MBit/s erreichst, ist das noch deutlich schneller als die Netto-Datenrate des WLAN-801.11g-Standards. Zum Internet-Surfen reichen übrigens 2 MBit/s aus.
2. Ja, da habe ich auch schon Einiges von gehört und das lässt sich nicht ganz von der Hand weisen. Es gibt hier im Forum auch engagierte Amateurfunker, die leidenschaftlich gegen dLAN wettern. Hier ist der entsprechende Nickles-Thread dazu.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Hammer_69 gelöscht_35042 „Ich habe es ja schon öfters gepostet, ich habe mir sowas an die Fritz-Box...“
Optionen

Hi, ich bins schon wieder!
Sag mal luttyy, du hast doch sowas wie einen Server, oder? Nach der Quelle deines Fotos sieht es danach aus! Und du hast auch geschrieben du hast die Fritz!Box! Wie hast du das gemacht, dass wenn jemand vom Internet auf die Fritz!Box zugreifen will, dass der zum Server weitergeleitet wird?

Viele Grüße
Matze!

bei Antwort benachrichtigen
yancyd gelöscht_35042 „Ich habe es ja schon öfters gepostet, ich habe mir sowas an die Fritz-Box...“
Optionen

Hey luttyy,
wo ist der Beitrag zu der von Dir abgebildeten Antenne?
Bin an dem Stück interessiert.

Zitat:
Re: WLAN Reichweite mit FRITZ!WLAN USB-Stick erweitern! Geht
Von: luttyy Am: 12.11.2005, 14:31
Ich habe es ja schon öfters gepostet, ich habe mir sowas an die Fritz-Box gebastelt...

Gruß
YancyD

bei Antwort benachrichtigen