Hallo
so, nun habe ich doch noch geschafft, was ich noch nicht wusste! Ein paar Threads tiefer suchte ich nach der Möglichkeit Daten über einen Switch zu tauschen (http://www.nickles.de/static_cache/537970116.html).
Nun eine andere Frage:
Ich muss nun jedes Laufwerk einzeln freigeben, und das ganz gerne mit Vollzugriff. Dafür musste ich ja die Firewall von XP ausschalten, damit ich vom Win2k Rechner auf den XP-Rechner zugreiffen konnte.
Da ich aber auf PC1 und auf PC2 die jeweiligen Ordner/Laufwerke mit vollzugriff freigeben möchte, wie steht es da mit der Sicherheit nach Außen???
Ich habe zwar ne Fritz Box dran, aber wie sicher sind meine PCs ohne Firewall???
Irgendwo hatte ich gelesen, das man unter der XP-Firewall (also PC1) die Ports für den zugriff von PC2 auf PC1 freigeben kann, welche sind das?
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.552 Themen, 81.618 Beiträge
Firewall einschalten und konfigurieren.
Die Computernamen bzw. IP Adressen des
jeweiligen anderen PCs zulassen.
Bei XP-Firewall bei Ausnahmen die
Datei und druckerfreigabe einschalten.
Grüße !Harry!
"...Da ich aber auf PC1 und auf PC2 die jeweiligen Ordner/Laufwerke mit vollzugriff freigeben möchte, wie steht es da mit der Sicherheit nach Außen??? ..."
vollzugriff für jeden ist sicherheitstechnische ein totaler koppschuss.
besser:
auf jedem rechner benutzer anlegen, die bekommen auf die freigabe rechte. niemals mit vollzugriff für jeden arbeiten, sondern immer nur die rechte an die personen geben, die diese rechte brauchen. nie mehr rechte geben als nötig.
eine firewall im LAN macht kaum sinn, die gehört an die schnittstelle zum nächsten - hier: internet - netz.
;-)
@Harry
Ich nutze unter winXP ja die eigene Firewall. Wie soll ich die denn einrichten?
Ich kann ja da nur einen Namen eingeben, die IP meines Rechners und ich muss zwingend angeben welcher Port und TCP oder UDP.
Auch kann ich keine Ausnhamen definieren.
@garftermy
eine firewall im LAN macht kaum sinn, die gehört an die schnittstelle zum nächsten - hier: internet - netz.
Wie sieht das denn mit meiner Fritz Box aus? Im Menü kann ich ja Ports freigeben (z.b. für Miranda), ist das dann schon sowas wie ein Firewall oder soll ich besser die XP eigene einschalten und auf win2k Sygate installieren?
Ich habe ja beide PCs über einen Switch mit der Fritz verbunden, da ist kein Rechner mehr, der noch als "Firewall-Schnittstelle" fungieren könnte.
die Fritzbox routet ins Internet, ist also der vom Graf angesprochene Übergang zwischen 2 Netzen. Erfolgt die Netzeinwahl über einwahlsoftware oder durch die Fritzbox, diese bietet Firewallfunktionalität.
Da ich immer im Internet bin, erfolgt der Zugang direkt über die Fritz Box.
Also kann ich ja ganz beruhigt die XP Firewal auslassen und installiere auf win2k erst gar keine!
Wenn ich von außen durch die Fritz gesichert bin (ich weiß, einen 100% Sicherheit gibt es nicht), kann ich dann nicht doch der einfachheithalber die Benutzung für jeden mit Vollzugriff machen?
Oder besser doch Userbezogen? An diese Rechner kommt keiner ran, den ich nicht ran lasse.
Auf jeden Fall und vor allem nicht wahllos alles (dafür gibt es schon die Aministrativen Freigaben)...
Ich würde z.b. gerne die Laufwerke G: und I: freigeben und zwar ganz. Diese sind aber doch auch wiederrum administrativ freigegeben, oder?
Wie gebe ich denn dem User von Rechner 1 (Admin1) zugriff auf die Laufwerke von Rechner 2 und umgekehrt? Muss ich dann auf Rechner 2 einfach den Namen des Users (also Admin1) angeben oder gibt es da noch einen Trick bei?
So, habe es nun von beiden PCs ausversucht, die Freigaben so zu gestalten, das nur der jeweilige Admin des anderen Rechners darauf zugreiffen kann.
Leider scheitert es daran, das ich als Pfad für den User auf PC1 nur PC1 und auf PC2 nur PC2 eingeben kann!
Wie kann ich denn nun einen User/Admin des anderen Rechners als Nutzer eintragen?
