Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage an Euch und zwar wie Ihr reagieren würdet.
Wir haben hier ein kleines Netzwerk in der Firma mit Internetanbindung. Jetzt schlägt unser Trendmicro Antivirenrechner ständig bei einem Rechner an. Den habe ich mir mal etwas genauer angesehen. Der Kollege hat eine bemerkenswerte Sammlung an kleinen nis mittleren Schmuddelvideos auf der Platte liegen. Außerdem hater er ein paar von diesen tollen Spy-/Malware Sachen mit dabei.
Genau der Arbeitskollege hat vor ca einem viertel Jahr einen Rechner soweit mit diesen netten Progs zugemüllt das wir ihn formatieren mu0ten, nur damals konnte ich es mir nicht erklären. Und jetzt geht das Spiel von neuem los.
Wie soll ich reagieren? Soll ich ihm Tipps zum download von Pornos geben die sicher sind? ;-)
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
..gute Frage, wenns ein Vorgesetzter von dir ist wirst du dich damit nicht sehr beliebt machen,wenns irgend ein Knecht wäre wärst du nicht so vorsichtig, oder?..ists ein gleichberechtigter Kollege könnte der Wink mit dem Zaunpfählchen hilfreich sein..(hin und wieder ein gut gesetzter Witz im Kreise der Kollegen kann Wunder wirken..)
Wie Du am Besten reagierst hängt eigentlich von deiner Position / deinen Befugnissen ab. Im besten Fall solltet Du Dir zuerst den Mitarbeiter einmal inoffiziell zur Brust führen und ihn dezent darauf hinweisen, daß das, was er treibt ein Sicherheitsrisiko für das Firmennetzwerk ist und mit dem Arbeitsrecht auch nicht so ganz vereinbar ist. Wirkt dies nicht, so wäre ein Gang zum Vorgesetzten wohl die wirksamste Alternative (vielleicht erst einmal ohne Nennung des Namens des betreffenden Mitarbeiters).
Im Prinzip solltest Du dich aber fragen, ob Du deinen Job als Admin (sofern Du wirklich Admin und nicht nur Mitarbeiter bist, dem man die Verantwortung aufgehalst hat) richtig gemacht hast, wenn dies überhaupt möglich ist. Zur Sicherheit eines Netzwerkes innerhalb Firmen gehört nicht nur Ingress-, sondern auch Egress-Filterung, also filtern, welche Anfragen überhaupt raus dürfen. Ein Squid als Proxy wirkt hier Wunder und die Browsereinstellungen sollten auch so restriktiv sein, daß Malware auf dem Rechner keine Chance hat (ActiveX weg, Plugins weitmöglichst unterbinden).
Danke für Eure Antworten.
Also erst mal vorab, ein Admin bin ich nicht, sondern genau so ein Mitarbeiter dem all das aufgehalst wurde.
Wir sind ein recht kleines Büro und nutzen einen gemeinsamen DSL Anschluss mit Flatrate.
Der Arbeitskollege ist mir in der Position (wenn man es so sehen will) vorgesetzt. Wie gesagt, wir sind nur sechs Personen.
Ich will auf keinen Fall jemanden anschwärzen, jeder hier nutzt den Anschluss auch privat und es wird vom Chef geduldet, bzw. müssen wir auch oft private Sachen für ihn suchen.
Ich habe nur keinen Bock darauf in zwei Monaten schon wieder den Rechner frisch zu machen.
Habe ihm schon Opera anstatt IE ans Herz gelegt. Ich denke der Browser ist nicht so anfällig. Vielleicht muss ich dann echt noch mal die Einstellungen nachschauen.
Tja, der alte Fluch, die Verantwortung aufgebürdet bekommen, aber nicht die nötigen Befugnisse haben. Ich hätte einen kleinen Tipp für dich:
Installiere auf dem Rechner Firefox als Standardbrowser und verstecke ihm den IE, am Besten gib dem Firefox noch das Icon des Internet Explorers. Danach schaust Du Dir einmal entsprechende Contentfilter und Proxylösungen an und sperrst einfach Seiten, die bedenklich sind. Ich wage zu bezweifeln, daß der Mitarbeiter sich beschweren wird daß er keine Sex-Seiten mehr besuchen kann. Wenn doch, dann berufe dich auf den neuen "Virenscanner", der das nicht durchlässt.
Ist zwar nicht das Vorgehen der Wahl, aber da Du den schwarzen Peter hast, wenn einmal ein Virus alle Daten vernichtet halte ich dies für ein probates Mittel.
Der soll arbeiten und nicht wichsen.
Greetz!!
@heideuwe Möchtest Du ihm das sagen? ;-)
@xafford Vielen Dank für den Tipp. Werde mir mal Firefox anschauen. Ja das mit dem schwarzen Peter ist auch so eine Sache. Eine wirklich elegante Lösung ist mir auch noch nicht eingefallen.
Bis dann.
Holgy
Klar, immer her mit der Adresse.
Greetz!!
Ich würde (in einem Rundmail) einfach verbreiten das auf grund "neuer" Virensignaturen Pornoseiten jetzt automatisch mitprotokolliert werden.
Du wirst sehen, wenn du einige Male den Porno Ordner des Betreffenden löscht und hin und wieder ein Net Send vom "Antivir Server" schickst (Betreff: Porno gefunden wurde mitprotokolliert oder ä.) ,das sich das Problem von selbst erledigt.
Ps.: Die Security Tipps von den anderen und überhaupt auf Nickles würde ich allgemein sehr viel Beachtung schenken. (Ein Proxy wär die sauberste Lösung)
tät ihn mal gaaaaanz dezent darauf hinweisen dass er die Sachen, wenn er sie privat nutzt nicht auf dem Firmenrechner zu speichern hat. Stell dir doch mal vor er kommt versehentlich wenn ein wichtiger Kunde neben ihm sitzt auf den Bottum wo steht:"Dokumente" --> wo halt die zuletzt aufgerufenen Dokumente stehen, was dann. Dann wirst du wohl wieder den schwarzen Peter gezogen haben.
mfg Martin
Ps. Darf man fragen in welchem Bereich die Firma tätig ist?
Hallo noch mal.
Also die Sache mit der Rundmail ist ganz nett.
Vielleicht mal ein nettes Schreiben in der Postmappe.
Und die Sache mit net send ist auch ganz gut. Das werde ich auf jeden Fall machen.
Die Sache über einen Proxy laufen zu lassen wollte ich uns
eigentlich ersparen. Bzw. mir. Wie schon gesagt, ich bin in die
ganze Sache halt reingeschlittert und habe normalerweise ganz andere
Sachen zu tun. Und auch gar keine Zeit für so einen Kinderkram.
Ach ja. Und alles damit keine Langeweile aufkommt ;-)
Also bis dann. Danke für die guten Tipps.
Gruß Holger
PS: Zu dem Bereich der Firma möchte ich mich lieber enthalten ;)