Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Neuer Router - Ports freigeben -- geht aber nicht

alfenor / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen
Ich hab mir einen US Robotics Router (Adsl Modem, router, Switch) gekauft. Nun kann ich zwar ins internet, doch bestimmte Anwendungen wie Mails versenden, msn oder ssh (zb bei ebay anmelden) gegen nicht. Das liegt sicher an der Firewall der die Ports sperrt.

Nun zu meinem Problem: Ich gehe ins config menu von usr (192.168.1.1) unter Virtual Server kann ich dort Ports freigeben. Dort kann ich durch ein dropdown menü die anwendung auswählen (die Ports die die Anwendung verwendet werden automatisch angezeigt) doch dazu muss ich noch eine Server IP Address eingeben, aber welche??? Habs mit der pc ip oder localhost versucht, ohne erfolg. Mache ich da was falsch?
Danke im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
rill alfenor „Neuer Router - Ports freigeben -- geht aber nicht“
Optionen

Du mußt DHCP abschalten (Einstellung ab Werk und nach einem Router-Reset) und den angeschlossenen PC auf "feste IP-Adresse" einstellen. Bei manchen Routern kann man DHCP eingeschaltet lassen und mit Zuordnung einer MAC-Adresse zu einer gewünschten IP-Adresse DHCP zwingen, immer dem betreffenden PC eben diese IP-Adresse zu vergeben.

Bei der Port-Weiterleitung muß diese IP-Adresse eingetragen werden - eben auf diese IP-Adresse des PCs wird weitergeleitet.


rill

bei Antwort benachrichtigen
alfenor rill „Port Forwarding“
Optionen

danke
ich hatbe dhcp abgeschaltet und die ports für den pc freigesschaltet (192.168.1.2). Unter netzwerkverbindungen > tcp/ip habe ich diese IP auch zugeordet. Ist das richtig? es funktioniert immer noch nicht. Muss ich irgendwo ein häcken setzten, dass man feste IP adressen machen kann oder nicht? ich glaube eigentlich nicht könnte sein.
gruss

bei Antwort benachrichtigen
xafford alfenor „Neuer Router - Ports freigeben -- geht aber nicht“
Optionen

Dein Fehler ist, daß Du eine Option nutzen willst, die rein gar nichts mit deinem Problem zu tun hat. Virtual Server (oder besser bekannt als Port Forwarding) hat ncihts damit zu tun, wenn Du Dienste im Internet nicht erreichst, diese Funktionen sind dafür gedacht, wenn Du selbst in deinem LAN diese Dienste anbietest und willst, daß sie vom Internet aus erreichbar sind, ohne daß der betreffende Rechner eine öffentliche IP-Adresse besitzt.
Dein Problem dürfte eher von dem altbekannten MTU-Problem herrühren. Versuch mal den Tipp auf der folgenden Seite zu befolgen und bereichte, ob es erfolgreich war.

http://www.newbieweb.de/index.php?templateid=artikel&id=72

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
alfenor xafford „Dein Fehler ist, daß Du eine Option nutzen willst, die rein gar nichts mit...“
Optionen

Danke Vielmal für den Tipp. Das dies am MTU gelegen hat, hätte ich mich wissen können (nur hab ich bei der USR Anleitung diesen Tipp übersehen). Thx all 4 your help

Danke nochmals an alle!!

bei Antwort benachrichtigen