Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.543 Themen, 81.423 Beiträge

Komische Meldung

Kilton / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bin gerade umgezogen und habe eine Wohnung mit einem WLAN-Anschluss (für inet). Leider hat mein Vermieter nicht wirklich Ahnung von Netzwerken - und ich auch nicht. Ich habe ein Centrino Notebook. Wlan ist aktiviert und ich habe auch schon WPA bzw. WEP Nummer eingegeben. Wenn ich mir nun aber die Drahtlosen Netzwerke anzeigen lasse und mich verbinden will, dann kommt trotz einer Verbindung von vier aus fünf Balken folgende Nachricht:
"Es kann keine Verbindung mit dem ausgewählten Netzwerk hergestellt werden. Das Netzwerk ist eventuell nicht mehr in Reichweite. Aktualisieren Sie die Liste der Verfügbaren Netzwerke und wiederholen Sie den Verbindungsvorgang."
Das ist jedoch vollkommen absurd.
Bei meinem Mitbewohner funktioniert das Netzwerk inzwischen - aber auch nur weil er eine USB-Netzwerkkarte von Speedtouch inkl. entsprechender Software verwendet (SpeedTouch ist auch der Router/das Modem). Ich habe auch schon versucht, mit einem USB-Dingen zu verbinden - bin aber auch gescheitert.
Übrigens hat mein Mac keine Minute gebraucht, um zu verbinden: Airport aktivieren, Netzwerk raussuchen, WPA eingeben und fertig!

Hoffe, ihr könnt mir helfen - auch wenn ich gerade Apple gelopt habe ;)

Gruß

Kilton

P.S. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, iMac und Centrino mit einem Netzwerkkabel zu verbinden und somit mit dem Centrino über den Apple ins inet zu gehen? Oder kann nur der Apple über ein normales Netzwerkkabel auf den Cantrino zugreifen?

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kilton „Komische Meldung“
Optionen

Zunächst zum P.S.:
Du kannst natürlich am Apple eine Internetfreigabe einstellen (weiß nicht, ob das bei Apple so heißt) und diese dann über den LAN-Port nutzen.

Wenn Dein Notebook aber mit dem Router verbunden werden kann (4 v. 5 Balken), dann könnte es u. U. noch an einer fehlerhaft bzw. falsch konfigurierten Firewall liegen.

Kannst Du denn andere PCs/Server anpingen?

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Kilton dirk42799 „Zunächst zum P.S.: Du kannst natürlich am Apple eine Internetfreigabe...“
Optionen

Ich habe bereits versucht, die beiden Rechner mit dem Lan-Kabel zu verbinden. Gebrauche aber, wenn ich das richtig sehe, eine IP für den Laptop.
Leider habe ich keine Ahnung, wie ich einen Rechner anpinge (muss man dafür nicht ping und dann eine IP eingeben?). Auf jeden Fall sehe ich keinen Rechner in der Netzwerkumgebung (noch nichtmal den iMac - aber umgekehrt).
Die Firewall (Windows XP Firewall) ist bei mir deaktiviert.
Vielleicht sollte ich meinem Laptop einfach mal eine feste IP zuweisen - aber afaik, kann man da nicht irgendwelche Zahlen eingeben - kannst du mir eine IP vorschlagen?

Gruß

Kilton

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kilton „Ich habe bereits versucht, die beiden Rechner mit dem Lan-Kabel zu verbinden....“
Optionen

verwende IPs im Bereich von 192.168.0.xxx, wobei xxx für Werte von 002 bis 256 steht (001 ist in aller Regel der Router).

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Kilton dirk42799 „verwende IPs im Bereich von 192.168.0.xxx, wobei xxx für Werte von 002 bis 256...“
Optionen

Ich habe meinem Centrino eine feste IP zugewiesen und versucht ihn somit über den Mac zum inet zu verbinden - erfolglos.
Was mir jetzt nochmal aufgefallen ist, ist dass der Mac mir standartmäßig nur die Option gibt, die WPA einzugeben. Der Centrino aber, auf der anderen Seite, gibt mir nur die Möglichkeit, die WEP einzugeben - aber eher generell und nicht auf dieses Netzwerk bezogen (unter Drahtlose Netzwerkverbindungen/Erweiterte Einstellungen/Eigenschaften (von "WLAN (Automatisch)"). Ist das beides das gleiche? Oder gibt es die Möglichkeit den Centrino auf WPA umzustellen?
Dort habe ich übrigens auch unter Netzwerkauthentifizierung zwei Optionen: "Gemeinsam verwendet" und "Offen" - beide zeigen mir jedoch oben gennate Nachricht an!

Ich möchte hier nochmal ausdrücklich erwähnen, dass das das erste Mal ist, dass ich ein WLAN Netzwerk benutze und absolut 0 (N U L L) Ahnung davon habe. Bin jedoch auf der anderen Seite überrascht - Bedienfehler sind also nicht auszuschließen! Ich finde es nur komisch, dass das mit dem iMac so einfach geht.

Gruß

Kilton

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kilton „Ich habe meinem Centrino eine feste IP zugewiesen und versucht ihn somit über...“
Optionen

Hallo,

die Reihenfolge der Sicherheit der Verschlüsselung ist
1. keine Verschlüsselung
2. WEP
3. WPA-PSK (WPA-pre-shared key) mit 128 bit (oder gibt´s da sogar noch mehr?)

Allerdings mußt Du nicht bloß am Notebook einstellen, welche Verschlüsselung Du gerne hättest, sondern vielmehr zunächst am Router. Da stellst Du dann ein, ob Du WEP oder (besser) WPA hättest.
Als nächstes gibst Du dort das zugehörige Kennwort ein, alternativ kannst Du auch eine Passphrase verwenden, aus der der Router ein Kennwort generiert. Statt "xd38tlknsdf" mußt Du Dir dann nur diese Phrase, z. B. "kleinerdickerhund", merken. ;-)

Diese gibst Du dann entsprechend auch im Client (Notebook) ein.

Und es müßte klappen.

Überdies hast Du noch die Möglichkeit, einen sog. MAC-Filter zu setzen.
Jede Netzwerkkarte (und PC-Komponente i. A.) verfügt über eine solche einzigartige Hardwarekennnummer. Deinem Router kannst Du jetzt sagen, mit welchen Geräten er kommunizieren darf. Wenn dieses Feature aktiviert ist und Dein Notebook nicht aufgelistet ist, "sieht" es zwar das Funknetzwerk, kann sich aber dort nicht einmelden.

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Kilton dirk42799 „Hallo, die Reihenfolge der Sicherheit der Verschlüsselung ist 1. keine...“
Optionen

Leider habe ich keinen Zugriff auf den Router. Da das Netzwerk bei meinem iMac über WPA läuft, müsste der Router aber auch auf WPA stehen. Leider habe ich bei meinem Laptop aber nicht die Option WPA, sondern nur WEP (oder bin ich mal wieder zu blöd?). Was kann ich also machen, damit ich bei dem Notebook auch die WPA verwenden kann?
Wenn das nicht funktioniert muss ich also irgendwie an diesen MAC-Filter kommen (hat aber nix mit Apple zu tun, oder). Das könnte schwierig werden, weil ich selbtst mit autorisierung keine Ahnung hätte, wie ich das mache. Andererseits, kann es aber daran ja eigentlich nicht liegen, da der Mac ja dann auch nicht auf der liste wäre, oder?

Gruß

Kilton

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kilton „Leider habe ich keinen Zugriff auf den Router. Da das Netzwerk bei meinem iMac...“
Optionen

Wenn Du die MAC-Adresse demjenigen, der Zugriff auf den Router hat, nicht nennen mußtest, könnte es gut sein, daß keine MAC-Filter-Sperre vorliegt.
Wenn der Apple mit WPA läuft, muß das Notebook das natürlich auch.
Sofern Du Win XP inkl. SP2 hast, benötigst Du kein besonderes Treiber-Utility, denn Win XP SP2 kann auch so WPA. In der Ansicht der vorhandenen Funknetzwerke kann unter "Reihenfolge der Netzwerke auswählen" auch der entsprechende WPA-Key eingegeben werden.

Schwieriger wird das ganze, wenn es sich um ein Acer-Notebook handelt...

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Kilton dirk42799 „Wenn Du die MAC-Adresse demjenigen, der Zugriff auf den Router hat, nicht nennen...“
Optionen

Woher wußtest du nur, dass ich ein Acer Notebook habe?
Ernsthaft. Das kann doch nicht wahr sein. Bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden - aber war ja klar, dass das Teil einen Haken hat.
Was unterscheidet denn das Acer Notebook?

Gruß
Kilton

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kilton „Woher wußtest du nur, dass ich ein Acer Notebook habe? Ernsthaft. Das kann doch...“
Optionen

Das Acer-Notebook hat das "Problem", daß es aus irgendeinem Grund nur in den Kanälen 1-11 funktioniert.
Wenn das WLAN jetzt auf Kanal 12 oder 13 eingestellt ist, muß der WLAN-Betreiber das ganz einfach ändern. Das ist für den nicht wirklich kompliziert und bedeutet für die Clients auch keine Veränderungen.

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Kilton dirk42799 „Das Acer-Notebook hat das Problem , daß es aus irgendeinem Grund nur in den...“
Optionen

Ok, das hört sich nicht so kompliziert an. Aber gleich mal eine Frage dazu: Öffnet sich dann ein Fenster, wenn ich verbinden möchte, das nach der WPA fragt, oder wie gebe ich die dann ein?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank. Leider treibt sich im Moment mein Vermieter in Kenia herum. Muss ich wohl noch ein wenig warten. Auf jeden Fall hoffe ich mal, dass es daran liegt.

Gruß
Kilton

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kilton „Ok, das hört sich nicht so kompliziert an. Aber gleich mal eine Frage dazu:...“
Optionen

Du kannst ja am Apple überprüfen, welcher Kanal verwendet wird.

Und zu WPA: Windows erkennt die Verschlüsselung und fragt den Schlüssel automatisch ab.
In aller Regel solltest Du da nix einstellen oder großartig auswählen müssen.

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Kilton dirk42799 „Du kannst ja am Apple überprüfen, welcher Kanal verwendet wird. Und zu WPA:...“
Optionen

Der Router läuft auf Kanal 9.
Daran kann es also schonmal nicht liegen

Gruß
Kilton

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kilton „Der Router läuft auf Kanal 9. Daran kann es also schonmal nicht liegen Gruß Kilton“
Optionen

Mmmh, hatte kürzlich auch ein Acer-Notebook da.
Hab da kurz mit der Acer-Hotline telefoniert (die auch eher ahnungs- und kompetenzlos war) und der Typ sagte mir: "Acer Notebooks haben mit Routern von Siemens bekanntermaßen Kompatibilitätsprobleme!"
Naja, ich hab´s dann mit einer Änderung des Funkkanals beheben können.

Vielleicht mal neue Treiber von der Intel-Seite laden und Daumen drücken.

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen