Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

2 netzwerkkarten im pc, probleme bei der konfigurierung...

andreasr1 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo! ich habe folgendes problem: wohne in einer wg und wir haben ein uraltes netzwerk, das über einen linux-server (der als router dient) eine verbindung per t-dsl ins internet aufbaut. auf meinem eigenen pc ist w2k installiert, netzwerk funktioniert, internet auch. nun das problem. ich habe mir jetzt einen neuen laptop gekauft, der mit xp home läuft. da unser altes netzwerk noch mit bnc-steckern funktioniert, kann ich den laptop nicht direkt an das netzwerk anschließen. meine idee war hierzu: zweite netzwerkkarte in den alten pc, und den als router für die internetverbindung benutzen. in der registry habe ich routing enabled. geht aber trotzdem irgendwie nicht. meine einstellungen bisher: ip linux-server: 192.168.100.10 ip alter pc bnc: 192.168.100.26 gateway ist hier der linux-server. ip alter pc 2.karte: 192.168.101.1 gateway ist die bnc-karte. ip laptop: 192.168.101.2 gateway ist die 2. karte im pc. die verbindung ins internet und das netzwerk funktionieren vom alten pc nach wie vor. ich kann allerdings nicht auf meinen laptop zugreifen, sehe ihn aber in der netzwerkumgebung. vom laptop kann ich alle anderen rechner im netz anpingen, inklusive linux-server. aber internet geht NICHT! was ist hier falsch? hat jemand ne idee? wär schon schön, wenns klappen würde... danke! leo

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 andreasr1 „2 netzwerkkarten im pc, probleme bei der konfigurierung...“
Optionen

Wenn du willst das dir Jemand hilft solltest du dein Posting so gestalten das es den Leuten nicht unnötig erschwert wird es zu lesen und zu verstehen.
D.h. Großschreibung von Hauptwörtern und am Satzanfang!
Und Konfgurationsdaten in tabellarischer Form und nicht als Prosa!


Zum Problem:
>ip alter pc 2.karte: 192.168.101.1 gateway ist die bnc-karte
Hier sollte als Gateway eigentlich die IP des Servers stehen.

Und was ist mit dem DNS-Server-Eintrag???


bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 andreasr1 „2 netzwerkkarten im pc, probleme bei der konfigurierung...“
Optionen

Mal drüber nachgedacht, dir neue 10/100Mbit-Karten und einen kleinen Switch zu kaufen???
Karten gibt es ab 4€, einen Switch ab 10€ und einen Router mit 4-Port Switch schon ab 25€...
Dann hast du die ganzen Probleme nicht, denn spätestens wenn der nächste Mitbewohner sich ein Notebook kauft, hast du ähnliche Probleme...

192.168.100.x Gateway=192.168.100.10 (Linuxserver+DSL) und das für alle Rechner im 100.X Netz, also auch für deinen alten PC...

192.168.101.x Gateway=192.168.101.1

Evtl. schau mal bei www.netzwerktotal.de vorbei...

bei Antwort benachrichtigen
leonore1 andreasr1 „2 netzwerkkarten im pc, probleme bei der konfigurierung...“
Optionen

hallo!

Danke erstmal für eure Antworten!

@jens2001: Sorry, bin neu hier...:-)

@aragom75: hmm, ja. Die ganze Angelegenheit gestaltet sich schwieriger als ich eigentlich dachte...


Nun nochmal zum Problem: Ich habe jetzt das Gateway wie ihr es mir geraten habt auf den Linux-Server (192.168.100.10) umgestellt. Hat keine merkliche Verbesserung ergeben. Der DNS Server steht bei allen Netzwerkkarten gleich: 134.169.9.151 Das ist der T-online DNS-Server.

Tja, ich glaube, ich werde mich mal nach einer Alternativlösung umschauen, denn grade hat mir ein Mitbewohner eröffnet, dass er noch einen alten Hub bei sich liegen hat, der von bnc auf "modern" (weiß nicht wie der andere Anschlusstyp heißt *räusper*...) umleitet... Vielleicht ist das ja ein wenig einfacher einzurichten...

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 leonore1 „hallo! Danke erstmal für eure Antworten! @jens2001: Sorry, bin neu hier...:-...“
Optionen

RJ45 heißt der Anschluss...

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy leonore1 „hallo! Danke erstmal für eure Antworten! @jens2001: Sorry, bin neu hier...:-...“
Optionen

"...er noch einen alten Hub bei sich liegen hat, der von bnc auf "modern" ..."

ein hub kann immer nur eine geschwindigkeit, du brauchst besser aber einen switch der sowohl 10mbit, als auch 100mbit kann.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen