Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Routing, wie mache ich es richtig?

REPI / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Problemstellung :

3 Rechner mit jeweils 2 Netzwerkkarten.

Nertwerkkarte 1 hängt jeweils im Lan mit IP Adressen 106.x.x.x mit Subnet 255.0.0.0 als Standardgatway fungiert 106.1.5.2 !
Das Lan arbeitet auf 10 Mbit Basis.
Ein Internetzugang via Lan besteht über einen entsprechenden Proxy-Server.


Da zwischen den 3 Rechnern öfters große Datenmengen ausgetauscht werden und um zusätzlich zum Lan einen Internetzugang via ICS zu schaffen, habe ich zusätzlich ein Subnet auf Basis 100 Mbit via Switch eingerichtet.

IP Adressen 192.168.1.x Subnet 255.255.255.0 und als Gatway sowie DNS Server habe ich 192.168.1.3 (Rechner mit Internetzugang) eingetragen.

Will ich jetzt jedoch Daten zwischen den Rechner austauschen, wird immer der Weg über das 10 Mbit Lan genommen. Der schnelle Weg erst dann, wenn ich den Netzwerkadapter des 10 Mbit Lan\'s deaktiviere.
Ebenso bei einem gewünschten Zugriff auf das Internet via 192.168.1.3 Rechner.
Wenn ich aber jetzt das 10 Mbit Lan wieder aktiviere, bleibt komischer weise die 100 Bit Route die dominierende und aller Datenaustausch zwischen den 3 Pc\'s läuft weiterhin über das 100 Mbit Netz.

Gibt es noch Feinheiten hinsichtlich Standardgatway Vereinbarungen oder ähnliches (Metrik ??), die ich nicht berücksichtigt habe ??


Gruß


repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
asd REPI „Routing, wie mache ich es richtig?“
Optionen

sprichst Du die rechner über namen an oder über ip adressen ?
wie verhält es sich wenn Du das direkt über die ip adressen versuchst ?

bei Antwort benachrichtigen
REPI asd „sprichst Du die rechner über namen an oder über ip adressen ? wie verhält es...“
Optionen

Weder noch !

Wenn ich Daten kopieren will, öffne ich im Arbeitsplatz nur die entsprechende Freigabe und los gehts.

Beim Internetzugang stelle ich den Browser entweder auf den Lan-Proxy bzw auf Direktzugang. Internetzugang per Browser geht. Nur wenn ich Setidaten via Boinc transferiere, will das Teil immer erst über das Lan zu greifen, was es bedingt durch die Proxy-Richtlinien nicht darf, und merkt nicht das dort noch eine Internetverbindung über das 100 Mbit Netz steht. Erst wenn ich den 10 Mbit Adapter deaktiviere.

Pinge ich die Rechner mit ihrem Namen an, dann geht die Route immer über das 10 Mbit Lan. Bei der IP Adresse des jeweiligen 100 Mbit Adapters selbstverständlich über diesen.

Als Ergänzung die IP Vergabe im 10 Mbit Lan erfolgt automatisch via DHCP, im 100 Mbit Netz sind diese fest vergeben.

Die Namensauflösung der Rechner erfogt im 10 Mbit Lan via Wins !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
rill REPI „Routing, wie mache ich es richtig?“
Optionen

Ich habe leider keine Lösung für Dich, aber solltest Du vielleicht nicht eher Dein Netzwerkkonzept überarbeiten, sprich vereinfachen?

rill

bei Antwort benachrichtigen
REPI rill „Frage“
Optionen

Nun, dies ist eine etwas abartige Zusatzlösung, die standardmässig so auch nicht vorgesehen ist, aber sich aus bestimmten Umständen so notwendig macht.

Sie auch meine Atwort auf die Frage von asd !

repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
asd REPI „Routing, wie mache ich es richtig?“
Optionen

da hast du schon das problem, sobald Du in der netzwerkumgebung die freigabe öffnest verwendest du das 10 mbit netz.

sprich die kisten mal mit der ip des 100mbit netzes an, das sollte dann schneller gehen

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 REPI „Routing, wie mache ich es richtig?“
Optionen

Das geht, erfordert aber viel Handarbeit.

1. Die Datei hosts bearbeiten und die 192.168.1.x Adressen einbringen.
2. Die Datei lmhosts bearbeiten und die 192.168.1.x Adressen einbringen.
3. Die Routingtabelle bearbeiten und die 192.168.1.x Adressen als persistente Routen einbinden.
(1.+2. mit dem Editor. 3. mit dem DOS-Befehl route)

bei Antwort benachrichtigen
REPI Jens2001 „Das geht, erfordert aber viel Handarbeit. 1. Die Datei hosts bearbeiten und die...“
Optionen

Danke, das scheint es gewesen zu sein !

Funktioniert jetzt !

Gruß

repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
asd REPI „Routing, wie mache ich es richtig?“
Optionen

was sollen die 192.168.x addys in der routing tabelle ?
bzw. wohin sollen sie den routen ?

bei Antwort benachrichtigen