Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Problem: Bluetooth Verbindung PC/Noteboock

2happy / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir zwei Hama USB Dongels gekauft, die dazugehörige Software "blueSoleil" instaliert und versucht, ein personal area network aufzubauen. Vom Desctop - PC zum Noteboock klappt das auch, aber umgekehrt nicht.
Der Desctop PC ist auch mein Internet PC mit ethernet Kerte bzw DSL Anschluß. Außerdem hatte ich früher schon mal ein Netzwerk über crossover Kabel eingerichtet. Kommt sich da was in die Quere?
Warum wird mir der Desctop auf dem Noteboock nicht angezeigt, obwohl die Verbindung selbst ohne Probleme aufgebaut wurde? Auf dem Desctop habe ich natürlich auch einen Ordner freigegeben, daran kann es nicht liegen. Muß ich sonst noch was beachten?
Ich wäre sehr froh über hilfreiche Tips!
thx
2happy

bei Antwort benachrichtigen
Andylol 2happy „Problem: Bluetooth Verbindung PC/Noteboock“
Optionen

Hast Du auch das Notebook beim PC ANGEMELDET (oder nur einseitig bisher)?

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
2happy Andylol „Hast Du auch das Notebook beim PC ANGEMELDET oder nur einseitig bisher ? Gruß...“
Optionen

Wie meinst Du das genau? Ich bin leider ziemlicher noob in Sachen Netzwerke. Und kompletter noob in Sachen bluetooth. So wie ich das verstanden habe, kann ich die Verbindung immer nur in eine Richtung aufbauen, so daß ein Rechner immer als Server, der andere als Client läuft. Ist das falsch?
Die Sache ist ja die, daß die Verbindung PC -> Noteboock klappt, das Noteboock tauch im Netzwerkfenster auf und ich kann darauf zugreifen.
Wenn ich aber exakt die selben Schritte anders herum ausführe (also Noteboock -> PC) dann verbinden sich zwar die beiden Bluetooth dongels und eine IP wird vergeben, auch werden beide Rechner in der BlueSoleil Software angezeigt. ABER: Der PC wird nicht im Netzwerkfenster angezeigt (Netzwekumgebung -> Arbeitsgruppencomputer anzeigen) so daß ich keinen Zugriff auf den PC bekomme.

bei Antwort benachrichtigen
Andylol 2happy „Problem: Bluetooth Verbindung PC/Noteboock“
Optionen

Moin,

"So wie ich das verstanden habe, kann ich die Verbindung immer nur in eine Richtung aufbauen, so daß ein Rechner immer als Server, der andere als Client läuft. Ist das falsch?"

--> Jep !

Du kannst Bluetooth genauso wie eine "normale" Netzwerkverbindungnatürlihc in BEIDE Richtungen benutzen!
Du musst nur:
-Die beiden Geräte einander "bekannt" machen (selbes Bluetooth-Passwort).. aber hast Du anscheinend ja schon gemacht
-Auf BEIDEN Rechnern die benötigten Bluetooth-DIENSTE FREIGEBEN, die Du nutzen willst (also z.B. Filesharing) --- vermute einmal, dass es vielleicht daran liegt :-)

Kenne Deine Software leider nicht, da ich bisher für Bluetooth nur Widcomm verwendet habe.

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
2happy Nachtrag zu: „Problem: Bluetooth Verbindung PC/Noteboock“
Optionen

Danke für Deine Antwort!
"-Auf BEIDEN Rechnern die benötigten Bluetooth-DIENSTE FREIGEBEN, die Du nutzen willst "
Das Freigeben ist jetzt aber eine Sache der Software die man mit bluetooth benutzt und hat nichts mit irgendwelchen Netzwerkeinstellungen von Windows zu tun?

bei Antwort benachrichtigen
Andylol 2happy „Problem: Bluetooth Verbindung PC/Noteboock“
Optionen

Moin,

Bluetooth-Dienste und Windows-Dienste sind zwei Paar Schuhe.

BT-Dienste sind z.b. "Filetransfer" etc....
Windows-Dienste z.B. die Dateifreigabe.

Die Dateien auf die Du zugreifen möchtest müssen unter Windows natürlich auch freigegeben sein, damit ein anderer Rechner (egal ovia BT, Netzwerk oder sonstwie darauf zugreifen kann.... und die Zugriffsrechte müssen natürlich einen Zugriff zulassen (Zum testen: "Vollzugriff jeder" ... wenn es dann geht die Rechte auf den jeweils anderen Benutzer einschränken :-).

Gruß
Andylol

Teste das einmal bei Dir...

bei Antwort benachrichtigen