Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Komplett neues Heimnetzwerk???

Yannik / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo erstma


habe im moment ein Netzwerk mit Router und 3 angeschlossenen Computer und einem Laptop.


Die Kabel liegen allerdings quer durch die Wohnung auf dem Boden. Möchte schon seit langem die KAbel einmal anständig verlegen. Habe aber, denke ich, nicht dass know how dazu. Meiner Vorstellung nach , müssen einfach die Kabel gelegt, mit buchsen verbunden, und am anderen ENde mit dem Router verbunden werden, oder? An den Router schließe ich dann einfach das Internet wie gewohnt an und an die Buchsen können dann die PCs geschlossen werden.


Allerdings weiß ich nicht was für eine Sorte an Kabeln ich hierbei benutzen soll. Blicke durch diese Bezeichnungen nicht durch ,-(....


Auch ob weitere SChwierigkeiten auf mich zukommen, und ob ich eventuell wichtige Dinge einfach vergessen habe. Ich würde mich eine genauen "Bauplan " freuen!!


Ach ja, ich benutze einen Netgear RP614v2 und ausschließlich Windows XP Rechner von 2Ghz und mehr... lediglich ein der 4 ist ne alte "Krücke" ,-) von 750mhz. Aber das sollte ja egal sein.


Vielen DAnk schon einmal!


Yannik


 

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen
Meiner Vorstellung nach , müssen einfach die Kabel gelegt, mit buchsen verbunden, und am anderen ENde mit dem Router verbunden werden, oder? An den Router schließe ich dann einfach das Internet wie gewohnt an und an die Buchsen können dann die PCs geschlossen werden.
Also eigentlich ganz einfach :-)
Bei den Dosen solltest Du gleich durchgängig Doppeldosen verwenden die kosten auch nicht mehr als einzelne...

Allerdings weiß ich nicht was für eine Sorte an Kabeln ich hierbei benutzen soll.
CAT5(e) Verlegekabel (Cu-Draht, nicht Litze wie bei den Patchkabeln) + CAT5(e) Buchsen (ob AP (Aufputz) oder UP (Unterputz) hängt etwas von den örtlichen Gegebenheiten ab, ich persönlich bevorzuge AP und verlege die Kabel auch am liebsten im Kabelkanal)

weitere SChwierigkeiten auf mich zukommen, und ob ich eventuell wichtige Dinge einfach vergessen habe. Ich würde mich eine genauen "Bauplan " freuen!!
Da die Verkabelung sicher über mehrere Räume gehen soll wirst Du vorraussichtlich einen Mauerdurchbruchbohrer benötigen, 8mm Durchmesser sollte bei einem Kabel reichen (die CAT5(e) Kabel sind etwa 7mm dick). Zur Montage der Dosen und und Kabelkanäle bist Du mit einem kleinen 5-6mm (Steinbohrer) nebst passenden Schrauben und Dübeln gut bedient. Bei Kabelkanälen für mehrere Kabel sind 15*30mm (da passen 5 Kabel rein) optimal, bei einzelnen Kabeln reichen auch 15*15mm, von Kabelkanälen zum Ankleben würde ich Abstand nehmen, Anschrauben hält besser (~ jedes 3. Loch reicht). Um die Kabel mit den Dosen zu verbinden brauchst Du dann noch ein Messer (zum abisoliern), sowie ein LSA-Auflegewerkzeug (da Du vermutlich keins zur Hand hast kannst Du das auch mit einem Uhrmacherschraubendreher (Schlitz) machen, hab das damit auch schon mehrfach gemacht) um die einzelnen Adern in die Schneidklemmen der Dosen zu drücken (die Belegung der ist meist auf den Dosen markiert, üblich ist der "B-Standard")...


Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
stareagle Yannik „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen

Hallo Yannik,

im Prinzip hast du recht. Kleine Ergänzung noch zu Borlander: Ich würde keine CAT5-Kabel mehr nehmen, sondern besser CAT6 oder CAT7. Hat den Vorteil, dass du später event. auch 1 GB über die Leitung schicken kannst. Ist auf jeden Fall Zukunftssicherer.

Ich hätte allerdings noch einen zwei andere Vorschläge, wie du dir die Baumaßnahmen schenken könnest:

1. PowerLAN. Das Netzwerk würde dann über die vorhandenen Stromleitungen laufen, du mußt also keine Kabel verlegen, Wände durchbohren etc. Für jeden Rechner, der nicht direkt neben dem Router steht würdest du einen Powerlan-Adapter benötigen, der in die Steckdose kommt. An diesen schließt du das normale Patchkabel an. Natürlich würdest du für den Router auch einen solchen Adapter benötigen. Diese Geräte sind unter anderem von Davelo erhältlich. Probleme kann es geben, wenn nicht alle Steckdosen auf der gleichen Phase liegen, oder wenn du einen Amateurfunker in der Nähe hast. PowerLAN soll Störungen auf den von Amateurfunkern genutzten Frequenzen erzeugen.

2. WLAN. Jeder Rechner, der nicht neben dem Router steht, bekommt einen WLAN-Adapter, zusätzlich brachst du noch einen Accesspoint, den du an den Router anschließt, oder einen neuen Router mit integriertem WLAN. Probleme kann es geben, wenn du ein deiner Wohnung entweder sehr dicke Wände hast, durch eine dicke Beton-Decke mußt oder wenn du Rigips-Wände hast. Rigipswände haben meistens recht viel Wasser intus, und Wasser blockiert die für WLAN genutzen Frequenzen extrem gut. WLAN hat natürlich den Vorteil, dass du mit einen Notebook in der ganzen Wohnung arbeiten kannst, ohne Kabel zu verlegen :-)

Fallst du mal bauen sollest, würde ich gleich von vornherrein eine Netzwerkverkabelung vorsehen. Ich werd, falls ich mir mal ein Häuschen baue jedenfalls machen :-)

MfG

Stareagle

bei Antwort benachrichtigen
Borlander stareagle „Hallo Yannik, im Prinzip hast du recht. Kleine Ergänzung noch zu Borlander: Ich...“
Optionen
Ich würde keine CAT5-Kabel mehr nehmen, sondern besser CAT6 oder CAT7
Wenn Geld keine Rolle spielt kann man das natürlich machen - CAT6/7-Kabel Verlegekabel kosten 2,5 mal so viel wie CAT5-Kabel, CAT6 Dosen das doppelte und CAT7 Dosen sind bisher nicht allzu verbreitet...
GBit-Ethernet läuft übrigens auch über CAT5-Kabel - hab aus erster Quelle Erfahren das es bei 20m Länge keine Probleme gibt.

1. PowerLAN. [...] PowerLAN soll Störungen auf den von Amateurfunkern genutzten Frequenzen erzeugen.
PowerLAN soll u.A. auch Radios und diverse andere Funktübertragungen stören, gerade deshalb wäre es nicht ganz abwegig wenn der Betrieb von PowerLAN in Zukunft generell untersagt wird...

Was mich allerdings sehr wundert: Oben schreibst Du noch davon das man später GBit brauchen könnte und dann schlägst Du PowerLAN mit max 14MBit/s und WLAN mit max 108MBit/s (allerneuste Technik sonst eben max. 11/22/54Mbit) vor - und selbst diese Werte werden in der Praxis meist nicht mal annähernd erreicht. Wäre von der Geschwindigkeit gegenüber FastEthernet mit 100Mbit/s also auf jeden Fall ein großer Rückschritt in Sachen Geschwindigkeit...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Yannik Nachtrag zu: „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen

Vielen Dank schon einmal für diese schnelle Beantwortung!

Ein W-LAN oder PowerLAN kommt für mich allerdings nicht in Frage.

Was die Buchsen betrifft habe ich allerdings noch eine Frage:

Bei einer Buchse mit zwei Anschlüssen , müssen auch 2 Kabel gelegt werden, oder?
Habe nämlich bei Netzmafia eine Abbildung gefunden , wo ein RJ45 Stecker an 2 RJ45 Buchsen geschlossen wurde. Hierbei wurden die 8 Pins auf die 2 Buchsen aufgeteilt.

Ist eine solche Doppelbelegung also für den Router möglich?

Für die Kabelkanäle muss ich also einen entsprechenden Bohraufsatz haben um sie unter Putz legen zu können...
Was die Sache mit CAT5 bzw CAT6/7 angeht: Die zu verlegenden Kabel werden eine maximale Länge von 20m haben. Geld ist nicht ganz so wichtig, da mein Eltern zahlen ;-).
Sollte allerdings nicht zu teuer sein, jedoch für die Zukunft gerüstet!
CAT 6 sollte genügen oder?

KÖnntet ihr mir vielleicht einen guten Internet-Shop empfehlen, oder wäre es sinnvoll, die benötigten Teile in der METRO einzukaufen?
Was muss meine "Einkaufsliste" alles beinhalten?

Vielen Dank nochmal! Ohne euch wäre ich echt aufgeschmissen ;-)

Yannik

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „Vielen Dank schon einmal für diese schnelle Beantwortung! Ein W-LAN oder...“
Optionen
Habe nämlich bei Netzmafia eine Abbildung gefunden , wo ein RJ45 Stecker an 2 RJ45 Buchsen geschlossen wurde. Hierbei wurden die 8 Pins auf die 2 Buchsen aufgeteilt.
Für Fast-Ethernet (100MBit/s) reichen 4 Adern bzw. 2 Adernpaare, man kann also 2 Doppeldosen mit nur einem Kabel verbinden (hab ich auch schon mal gemacht, wenn es anderes geht würde ich das allerdings nicht machen). Damit hat man dann zwei unabhängige Verbindungen - jede hat an beiden Enden eine Buchse an der Du ein Gerät anschlißen kannst. 2 Stecker auf einen macht also keinen großen Sinn...
Für Gbit-Ethernet werden allerdings alle 4 Adernpaare benötigt!

Für die Kabelkanäle muss ich also einen entsprechenden Bohraufsatz haben um sie unter Putz legen zu können..
Nein, Kabelkanäle werden Aufputz, also auf die Wand, geschraubt. Um die Kabel UP zu verlegen kannst Du entweder zu vorhandenen Leerrohren greifen (die wirst aber wenn überhaupt nicht da haben wo Du sie brauchst), oder Du musst einen Schlitz in die Wand fräsen (dafür gibt es dann spezialgeräte). Angesichts des Aufwand und des dabei entstehenden Drecks würde ich das allerdings lassen...

Die zu verlegenden Kabel werden eine maximale Länge von 20m haben
Dann sollte wie bereits geschrieben auch CAT5-Kabel für GBit-Ethernet reichen...

Geld ist nicht ganz so wichtig, da mein Eltern zahlen ;-)
Das ist wirklich eine ganz "tolle" Einstellung :-(
Die werden sich bestimmt freuen wenn die Verkabelung statt 60€ für CAT5 dann 150€ für CAT6/7 und mehr kostet...

KÖnntet ihr mir vielleicht einen guten Internet-Shop empfehlen
Reichelt.de - woebei ich die "Digitus" AP-Doppel-Dosen die die aktuell im Programm haben nicht optimal finde (die Dosen sind zu klein, die Kabel lassen sich nur oben und unten rausführen, eine einseite Ausführung konnte ich nur durch Unterschrauben von Holzleisten ermöglichen :-| )

Was muss meine "Einkaufsliste" alles beinhalten?
Dachte ich hätte alles in meinem ersten Post aufgeführt?


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
megahotte Yannik „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen

Hi Borlander,

finde ich supi, wie Du dem Yannik hilfst!!!
Aber eins erklär mir mal: Was ist ein "Mauerdurchbruchbohrer"???
Ist es ein ganz gewöhnlicher Steinbohrer??? Anscheinend nicht...
Bitte kläre mich auf.


Gruß @ALL

Megahotte ...jemand, der die Tür ebenfalls leise zumacht :-)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander megahotte „Hi Borlander, finde ich supi, wie Du dem Yannik hilfst!!! Aber eins erklär mir...“
Optionen
Was ist ein "Mauerdurchbruchbohrer"???
Ist es ein ganz gewöhnlicher Steinbohrer???

Ein Mauerdurchbruchbohrer zeichnet sich eigentlich nur durch seine Länge von ~40cm aus - man kann also einmal durch eine komplette Wand oder auch eine Decke bohren. Mit einem normalen nur 10-15cm langen Bohrer wäre das kaum möglich ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Yannik Nachtrag zu: „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen

So... habe nun alles geliefert bekommen.
Allerdings passen die RJ45 Stecker nicht in meinen Router... wie kann das sein`?
Sie passen nur ganz minimal nicht. Sie "klemmen" einfach.
Kann es sein, dass Reichelt falsche Stecker geliefert hat?
RJ45 Stecker sind doch die richtigen ?

Yannik

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „So... habe nun alles geliefert bekommen. Allerdings passen die RJ45 Stecker...“
Optionen
Allerdings passen die RJ45 Stecker nicht in meinen Router... wie kann das sein`?
Welche Stecker bzw. Kabel hast Du denn bestellt? (Best.Nr. reicht)
Das die Stecker sich bei manchen Geräten nur schwer einstecken lassen habe ich auch schon mehrfach erlebt, bei den Steckern hatte ich nur einmal einen schwergängigen in der Hand - der lag einem DSL-Paket von der Telekom bei und passte bei deren Hardware problemlos, hatte allerdings eine etwas größere Sichrung...

RJ45 Stecker sind doch die richtigen ?
Ja, sind sie - zumindest beim Netzwerk. Am DSL-Eingang des Routers kommen gelegentlich auch andere Herstellerspezifische Stecker zum Einsatz :-(
Da die dann amber am anderen Ende ein normalen Stecker haben kann man die Kabel somit immer noch in die Wanddosen stecken...
bei Antwort benachrichtigen
Yannik Borlander „ Welche Stecker bzw. Kabel hast Du denn bestellt? Best.Nr. reicht Das die...“
Optionen


Welche Stecker bzw. Kabel hast Du denn bestellt? (Best.Nr. reicht)



Das Verlegekabel trägt die Artikelnummer: "4X2 AWG24-50" und die Bezeichnung: "CAT-5 Verlegekabel 50M"
Die Stecker tragen die ArtNr: "´STEWART BL" und die Bezeichnung: "RJ-45 Stecker, Cat-5e, blau"

kannst du mir auf grund dieser daten sagen , ob ich die evt. die falschen Stecker bestellt habe?

Vielen Dank
Yannik
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „ Das Verlegekabel trägt die Artikelnummer: 4X2 AWG24-50 und die Bezeichnung:...“
Optionen

Ne, der müsste eigentlich passen...
Ich frage mich allerdings was Du mit den einzelnen Steckern willst? Wenn man Kabel verlegt nimmt man normalerweise Dosen...
Stecker sind in Verbindung mit Verlegekabeln aus Draht auch nicht wirklich sinnvoll, da man in Draht nunmal nicht wirklich gut die Kontankt-Pins drücken kannt. Hast Du überhaupt eine Crimpzange? Wenn ja hast Du die Stecker schon ans Kabel gecrimpt (was bei Verlegekabel nochmal schwieriger als bei Patchkabel aus Litze sein dürfte)? Sonst können die nicht passen, da die Kontankte hervorstehen...

bei Antwort benachrichtigen
Yannik Borlander „Ne, der müsste eigentlich passen... Ich frage mich allerdings was Du mit den...“
Optionen

... das mit den steckern hat sich erledigt, war ein kleiner denkfehler.
eine frage zu den dosen bzw der anschluss an die dosen:

In der Anleitung habe ich 2 verschiedene Pinbelegungsarten gefunden,
erstens "T568A" und zweitens "T568B".
Der Unterschied ist hierbei lediglich , dass Pin 1 und 3 und Pin 2 und 6 vertauscht werden.

Sagen dir diese Zahlen etwas?
Welche Pinbelegung muss ich wählen?
Yannik

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „... das mit den steckern hat sich erledigt, war ein kleiner denkfehler. eine...“
Optionen
In der Anleitung habe ich 2 verschiedene Pinbelegungsarten gefunden,
Nimm den B-Standard, der ist weiter verbreitet als A...
Eigentlich ist das allerdings egal - am wichtigsten ist das die Doesen an beiden Kabelenden gleich belegt (die einzelnen Verbindungen also 1:1 durchkontaktiert) sind...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Yannik Borlander „ Nimm den B-Standard, der ist weiter verbreitet als A... Eigentlich ist das...“
Optionen

Vielen Vielen Dank Borlander! Ohne deine Hilfe wär das wahrscheinlich alles nichts geworden.
Morgen werden hier alle Kabelschlitze aufgekloppt und dann werde ich alles verkabeln.
Sollten dabei fragen entstehen melde ich mich morgen abend nochmals.
Danke

Yannik

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „Vielen Vielen Dank Borlander! Ohne deine Hilfe wär das wahrscheinlich alles...“
Optionen
Vielen Vielen Dank Borlander!
Bitte :-)

melde ich mich morgen abend nochmals.
Ja nachdem wie spät Du Dich meldest wirst Du dann u.U. bis Samstag Abend/Nacht bzw. Sonntag warten müssen...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nachtrag zu: „ Bitte :- Ja nachdem wie spät Du Dich meldest wirst Du dann u.U. bis Samstag...“
Optionen

So, bin wieder da...

bei Antwort benachrichtigen
Yannik Borlander „Wieder da...“
Optionen

bisher läuft alles ohne probleme...
kabel liegen schon unter putz , teilweise schon an die dosen geschlossen, funktioniert auch alles.
Warte jetzt noch auf eine Reichelt Lieferung um dann alles morgen abzuschließen.
Melde mich wenn doch noch Probleme auftauchen..
Yannik

bei Antwort benachrichtigen
Yannik Nachtrag zu: „Wieder da...“
Optionen

SO... alles fertig jetzt!! :-)
klappt alles ohne Probleme!
DAnke nochma!
byye


Yannik

bei Antwort benachrichtigen
megahotte Yannik „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen

Gut, wieder was dazugelernt....
THX :-)

Megahotte
...jemand, der die Tür ebenfalls leise zumacht :-)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen

Könntet ihr bitte in Zukunft direkt auf das Post (die Antwort) antwortet auf das ihr Euch bezieht? Das macht das genze deutlich übersichtlicher und da Nickles.de schon die praktische Möglichkeit bietet Baumförmige-Threads zu erlauben, im gegensatz zu vielen Foren die nur Flache Threads unterstützen, sollte man das auch nutzen...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen