Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Kann mein ISP erkennen wenn ich über Router ins Netz gehe? Wie?

Gevatter Schnitter / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


Ich will an meinen Router ein kleines Netzwerk hängen zum lokalen Datenaustausch und für Netzwerkspiele. Surfen werde ich nur über meinen Hauptrechner, die anderen Rechner greifen nicht auf's I-net zu.


Kann mein Provider trotz Nat erkennen, dass ich über Router surfe und das da theoretisch noch 2-3 Rechner ins I-Net könnten? Wie macht er das (Leitung durchmessen?)


Router: SMC 7004VBR V.2 Barricade (nicht wireless), Windows XP pro, Dslmodem von Cisco.


Wenn mir jemand noch ein paar Tips geben könnte wäre ich dankbar, da ich morgen mal mit meinem ISP sprechen will.


Gruß von gevattern

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen
xafford Gevatter Schnitter „Kann mein ISP erkennen wenn ich über Router ins Netz gehe? Wie?“
Optionen

Theoretisch kann er, wenn er wollte, wäre aber etwas aufwand, den ISP meines Wissens nicht betreiben (bisher). Erkennen kann er es z.B. über eine OS-Detection (Bannerflags, Eigenheiten des TCP/IP-Stacks, ...) oder über Porteigenheiten bei Routern, auch über TTL-Scans.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
mäusebjoern Gevatter Schnitter „Kann mein ISP erkennen wenn ich über Router ins Netz gehe? Wie?“
Optionen

Hallöchen,
die ISP erlauben heutzutage den Betrieb von kleinen Netzwerken z.B.Teletommis.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Gevatter Schnitter „Kann mein ISP erkennen wenn ich über Router ins Netz gehe? Wie?“
Optionen

er kann zumindest die MAC auslesen und mit einer gewissen Sicherheit schätzen ob da ein Router drann ist, schwieriger wird es erst dann wenn der Routerherstreller auch Netzwerkkarten anbietet, ansonsten siehe den Beitrag von Xafford


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Gevatter Schnitter „Kann mein ISP erkennen wenn ich über Router ins Netz gehe? Wie?“
Optionen

Ja das könnte er!

Und zwar geht das anhand der Kennung.
Jeder PC vergiebt für die von ihm versandten IP-Pakete eine eindeutige 16Bit Kennung.
Er beginnt dabei mit einer zufälligen Zahl und zählt dann für jedes weitere Paket um 1 hoch.
Ein IP-Paket-Stohm von einem PC hätte dann z.B. die Kennungen 1234;1235;1236;1237;1238...
Ein Strohm von einem anderen PC z.B. 7890;7891;7892;7893;7894;7895...
Würden sie beide zusammen an einem Router hängen würde bein ISP dann etwas zusehe sein wie 1234;1235;7890;1236;7891;7892;1237;7893;7894;1238;7895...
Und der ISP könnte daraus schliessen das 2 PCs am Router hängen!

Und was ist mit 2345;5678;2346;7890;7891;2347;0123;5679;2348;0124;7892;5680;2349...
Wieviel PCs sind jetzt am Router?

Aber ich hab noch nie gehört das sich ein ISP die Mühe gemacht hat.


bei Antwort benachrichtigen
xafford Jens2001 „Ja das könnte er! Und zwar geht das anhand der Kennung. Jeder PC vergiebt für...“
Optionen

Diese Methode hat leider einige Macken, da zum einen manche Betriebssysteme keine Reihenfolge zwischen den verschiedenen Sockets einhalten, sondern für jeden Socket einen Zufallswert wählen anstatt durchzuzählen, und zum anderen, weil Pakete in einem Lan (z.B. zweite Netzwerkkarte) auch IPids erzeugen, wodurch ein Rechner als mehrere erscheinen könnte.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 xafford „Diese Methode hat leider einige Macken, da zum einen manche Betriebssysteme...“
Optionen

Das einige Betriebsysteme(Linux?) die Kennung mit Zufalswerten vergebeb war mir schon klar. Wollte die Sache hier aber nicht unnötig verkomplizieren da afaik alle Windows-Versionen die Kennung einfach hochzählen.

Das mit dem LAN und der zweiten Netzwerkkarte versteh ich allerdings nicht.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Jens2001 „Das einige Betriebsysteme Linux? die Kennung mit Zufalswerten vergebeb war mir...“
Optionen

Hab da nen Link zu von Heise, da wird das kurz erklärt mit den IDs und dem Zusammenhang im LAN...
http://www.heise.de/ct/03/05/050/.
Quintessenz ist, daß die Abfolge durch Pakete, welche das LAN nicht verlassen unterbrochen werden kann, und so bei automatischem Erfassen der Kennungen der Eindruck entstehen kann, daß mehr als ein Rechner am Router hängt, obwohl nur z.B. über Loopback oder in ein anderes Netz Pakete zwischenzeitlich gesendet wurden.
War aber trotzdem ne gute Erwähnung mit den IDs.

PS: OpenBSD wählt auch zufällige Kennungen

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 xafford „Hab da nen Link zu von Heise, da wird das kurz erklärt mit den IDs und dem...“
Optionen

Den CT Artikel kannte ich, konnte ihn nur nicht wiederfinden.

Also FreeBSD und OpenBSD (Marktanteil?)

bei Antwort benachrichtigen
xafford Jens2001 „Den CT Artikel kannte ich, konnte ihn nur nicht wiederfinden. Also FreeBSD und...“
Optionen

Marktanteil? Server oder Desktop? ;o)...Netcraft gibt für die BSDs einen immerhin merklichen Anteil bei den Webservern an :o)...
PS: BDS is scho was feines...

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
XPectIT xafford „Marktanteil? Server oder Desktop? o ...Netcraft gibt für die BSDs einen...“
Optionen

Also deinem PS stimme ich 100%ig zu. (vorausgesetzt du meintest BSD und nicht BDS) ;)

bei Antwort benachrichtigen
xafford XPectIT „Also deinem PS stimme ich 100 ig zu. vorausgesetzt du meintest BSD und nicht BDS “
Optionen

Wie, was hast Du denn gegen den Bund deutscher Sportschützen? ;o)
Klar, sollte BSD heißen ich Schussel.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Gevatter Schnitter xafford „Diese Methode hat leider einige Macken, da zum einen manche Betriebssysteme...“
Optionen

Hi,
inzwischen wurde der Passus in den AGB, dass man kein Netztwerk anschliessen darf, in folgenden Satz geändert : "Der Internetzugang ist auf eine max. Anzahl von einem Computer begrenzt."
Danach kann man also ein Netzwerk anschliessen, solange man nur mit einem Rechner zur Zeit ins Netz geht - versteh ich jedenfalls so.
Naja, zur Sicherheit ruf ich morgen da mal durch.
cu
gevattern

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen
xafford Gevatter Schnitter „Hi, inzwischen wurde der Passus in den AGB, dass man kein Netztwerk anschliessen...“
Optionen

Würd ich auch empfehlen. Hab aber schon mal gelesen, daß einige ISP die Klauseln dahingehend geändert haben. Ich denke letztendlich kann es einem ISP prinzipiell auch egal sein, ob der anfallende Traffic durch einen oder 3 Rechner verursacht wird.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Gevatter Schnitter Jens2001 „Ja das könnte er! Und zwar geht das anhand der Kennung. Jeder PC vergiebt für...“
Optionen

Hi,
danke,dieser Tip hift mir weiter, denn so was in dieser Art habe ich auch vor kurzem über die Arbeitsweise von Routern gelesen, war mir aber nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe.
Danach könnte mir also im Grunde nichts passieren, wenn ich immer nur mit einem PC (also nicht mit mehreren gleichzeitig) ins I-Net gehe?
Zur Zeit habe ich nur einen PC am Router angeschlossen, die anderen beiden habe ich zur Sicherheit noch nicht angeklemmt. Aber auch wenn sie dran hängen, habe ich vor, nur mit meinem Hauptrechner ins I-Net zu gehen.
Ich bin bei Hansenet (eigentlich sehr guter und schneller Zugang, aber nur in Hamburg und Umgebung), da steht in den AGB immer noch drin, dass man kein Netzwerk am DSL-Anschluss betreiben darf, dafür haben sie dann extra Geschäftstarife und die sind natürlich wesentlich teurer! Ich habe schon von Leuten gehört, die doppelt zahlen mußten, weil sie mit 2 oder 3 Rechnern an Onlinegames teilgenommen haben.
Aber wie gesagt, das habe ich (z.Z) garnicht vor, also dürfte eigentlich nichts schiefgehen, oder sollte ich das vielleicht doch besser in einem Gespräch abklären? Bin eigentlich ein guter Kunde, da ich schon 3 Jahre dort bin und nie für besonders viel Traffic gesorgt habe.
gruß v. gevattern

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Gevatter Schnitter „Hi, danke,dieser Tip hift mir weiter, denn so was in dieser Art habe ich auch...“
Optionen

scheinst ja wirklich ein guter netter Kunde zu sein, ruf doch einfach mal an, die meisten Supports sind doch umgänglich..


;~))

bei Antwort benachrichtigen
Gevatter Schnitter Gurus „scheinst ja wirklich ein guter netter Kunde zu sein, ruf doch einfach mal an,...“
Optionen

Ja,
dafür bin ich doch bekannt, frag mal TW (oder im Archiv) nach den alten AHB- Zeiten, :-). (AHB=Arschhaarbrüder, hat nichts mit Schwulitäten zu tun)
AHB forever
gevattern

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen