Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

wird w-lan bei hitze zu "w-lahm"???

akeem01 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen!


ich würde gerne wissen, ob jemand von euch auch schon mal eine ähnliche erfahrung gemacht hat...


seit einigen tagen haben wir bei uns im haus dsl (telekom). ins internet komme ich über einen wlan-dsl-router (t-sinus 130dsl) und entsprechenden usb-empfänger (t-sinus 130 data). die signalstärke lag am anfang konstant bei 60% (2.stock) und dsl war nach einiger konfiguriererei echt flott.


in den letzten 3 tagen ging dann jedoch fast gar nichts mehr. die verbindung zwischen router und empfänger schwankte wie wild und brach sehr häufig ab.


heute morgen schalte ich den rechner ein, gehe ins internet und die seite baut sich wieder gewohnt schnell auf, emails werden wieder superschnell runtergeladen und die wlan-verbindung ist wieder bei ihren üblichen 60%!


kann es sein, dass wlan nicht "hitzebeständig" ist?? denn in den letzten 3 tagen war es nun mal sehr heiß und heute ist es wieder recht kühl!


wäre schön, wenn ihr mir eure erfahrungen oder vielleicht sogar lösungen für dieses problem mitteilen könntet!


mfg


achim

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster akeem01 „wird w-lan bei hitze zu "w-lahm"???“
Optionen

Durchaus möglich. Da es infolge der hohen Temparaturen verschiedentlich zu Gewittern gekommen ist, dann es durchaus sein, daß die vor dem Gewitter erhöhte "elektrische Konzentration" in der der Außenluft negativ für Dein W-Lan gewirkt hat. Nun, nach einem Gewitter wird es kühler, die Atmosphäre ist von vielem gereinigt, auch von der Aufladung. Und schon funkt es sich wieder besser.

Durchaus möglich.

bei Antwort benachrichtigen
J77A66 akeem01 „wird w-lan bei hitze zu "w-lahm"???“
Optionen

Hy.

Ich kann´s mir nicht vorstellen. Denn in meiner Dachgeschoßwohnung ist bei diesen Temperaturen SAUNA angesagt. Und mein Notebook und der Desktop-PC laufen ohne Probleme wie auch die Funkverbindung zum W-Lan-Router, und der ist mit dem DSL-Modem in einer Komodenschublade versteckt in der bei längerer Nutzung es mit Sicherheit wärmer als draussen im Schatten ist.
Also ich würde "W-Lahm" ausschliessen.

Ciao

bei Antwort benachrichtigen
Schremser akeem01 „wird w-lan bei hitze zu "w-lahm"???“
Optionen

Hallo,

habe dieselbe Erfahrung gemacht. Nach etwa einer halben Stunde Nutzung der Sinus 130 PCMCIA-Karte bricht die Verbindung zusammen, die Karte ist zu dieser Zeit deutlich mehr als handwarm. Mein Notebook hat keine weiteren Probleme mit Überhitzung. Das Phänomen tritt auch unter Linux auf.

Hast Du schonmal bei der Telekom-Hotline angefragt?

Viele Grüße

Hermann

bei Antwort benachrichtigen
akeem01 Schremser „wird w-lan bei hitze zu“
Optionen

ja, zweimal schon, aber die sagen mir, dass das mit der hitze üüüüüberhaupt nichts zu tun haben kann!!! die wollen dann mit mir irgendwelche einstellungen durchgehen, aber daran kann es ja nicht liegen wenns an kälteren tagen problemlos funktioniert. und die einstellungen verstellen sich ja nicht von selbst.
mittlerweile bin ich schon seit beginn dieser hitzewelle mehr oder weniger ohne internet und email. und ich möchte wetten, dass nach dem ersten gewitter alles einwandfrei funktioniert!

bei Antwort benachrichtigen