Hallo Leuts, kann mir jemand diese kleine Simple Frage beantworten...
Also ich habe ein kleines Netzwerk mit 5 Rechnern und einem Router auf dem DHCP eingestellt ist...
Nun möchte ich einen Windows 2000 Server integrieren um mir eine kleine Domäne zu basteln...
Macht es jetzt Sinn dem Router eine feste IP-Adresse zu geben und das DHCP lieber über den 2000 Server laufen zu lassen oder is das egal? Wäre das gut wenn der Server sich seine IP-Adresse vom Router holen würde? Hat das irgendwelche Vorteile/Nachteile??? oder is das egal?
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
grundsätzlich macht dhcp bei 5 rechnern keinen sinn, daher würde ich das gesamte netz mit festen ip´s konfigurieren.
;-)
Grundsätzlich sollte der DHCP-Server, also die Maschine welche die IP-Adressen vergibt an sein, wenn die clients danach fragen.
Wenn der Win2k Server nicht ständig läuft wäre es sicher besser, wenn der Router das weiter macht. Allerdings sollte ein Domänenserver auch nicht so oft ausgeschalten werden. Da die Rechner eh (wenn möglich) immer wieder die gleiche IP zugewiesen bekommen ist es recht gleich ob du feste Einstellungen hast, oder manuelle Einträge. Und bei 5 Rechnern ist der Aufwand eh nicht so hoch.
Lange Rede kurzer Sinn, es ist egal welche Maschine den DHCP-Server stellt. Allerdings hat Win2000 da noch so "Kleinigkeiten" wie DDNS o.ä.... aber das muss jeder selber wissen.
Hi,
kann ich leider so nicht stehen lassen.
Wenn er wirklich eine Windows 2000 Domäne aufbauen möchte und DHCP verwenden, dann kann der DHCP-Server nur auf dem Windows Server laufen (kannn auch anders, aber für jemanden, der ohne Ahnung mal mit Active Directory rumspielen möchte ...).
@trancemaster008: So viel Geld, um einen Windows Server zum Spielen zu kaufen? Kannn ich dann auch etas abhaben?
Gruß
HADU