Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Passive Hub hinter Router geschaltet?

didd / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi


wir haben zu Hause einen 4er Router. Da alle Ports nun besetzt sind, wollte ich wissen, ob man einen passiv Hub dahinter schalten kann und an den Geäten, die am Hub sind noch DSL hat.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg didd „Passive Hub hinter Router geschaltet?“
Optionen

http://www.nickles.de/static_cache/537379203.html
Persönlich ziehe ich einen Switch einem Hub vor, da der Preisunterschied nicht mehr gravierend ist und der Switch sowohl 100Mbit als auch 10Mbit kann. Falls ein Hub vorhanden ist, sollte man den natürlich nicht wegwerfen.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
hexagon didd „Passive Hub hinter Router geschaltet?“
Optionen

Hallo,
na klar geht das. Ich habe auch einen passive HUB an meinem Router. Es kann sein, dass Du zur Verbindung von Router und Hub ein crossover (gekreuztes) RJ45 Kabel benötigst.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
didd Nachtrag zu: „Passive Hub hinter Router geschaltet?“
Optionen

welcher wäre denn ein guter billiger Switch bzw. HUB

bei Antwort benachrichtigen
hexagon didd „Passive Hub hinter Router geschaltet?“
Optionen

Hallo,
das ist eigentlich egal. Sehe Dich mal auf http://www.ebay.de um. Ein Hub ist ein relativ dummes Gerät. Kommt eine Anfrage in einem Hub an prüft er, zu welchem Rechner er die Anfrage senden soll. Der Hub fragt alle IP-Adressen ab die daran angeschlossen sind um zu entscheiden wo er das Datenpaket hinsenden soll. Ein Hub ist demnach relativ langsam. Ein Switch merkt sich die IP-Adressen und weiss sofort ohne vorher prüfen zu müssen, wo er das Datenpaket hinsenden soll. Ein Switch muss eine IP-Adresse bekommen, die dem bestehenden Netzwerk konform ist. Daher ist ein Switch etwas teuerer als ein Hub.
Jedes Mittel zu seinem Zweck!
MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
didd hexagon „Hallo, das ist eigentlich egal. Sehe Dich mal auf http://www.ebay.de um. Ein Hub...“
Optionen

aber die Geschwindigkeit von DSL wird da wohl kaum beeinträchtigt oder?

bei Antwort benachrichtigen
hexagon didd „aber die Geschwindigkeit von DSL wird da wohl kaum beeinträchtigt oder?“
Optionen

Hallo,
kann ich mir nicht vorstellen. Selbst dann nicht, wenn Du nur einen Hub hättest der nur 10 Megabit pro Sekunde verarbeiten kann ist der immer noch etwas schneller als DSL. Die Übertragungsrate von DSL ist 740.000 Bit pro Sekunde. Und ausserdem verarbeiten die neueren Hub's 10/100 Megabit pro Sekunde gleichzeitig (Multispeed).
Ich hoffe mit diesen Informationen gedient zu haben und verbleibe...

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
didd hexagon „Hallo, kann ich mir nicht vorstellen. Selbst dann nicht, wenn Du nur einen Hub...“
Optionen

ja vielen dank

bei Antwort benachrichtigen
Gurus hexagon „Hallo, das ist eigentlich egal. Sehe Dich mal auf http://www.ebay.de um. Ein Hub...“
Optionen

Hallo hexagon,
ein Switch merkt sich nur die MAC-Adresse und nicht die IP.

deshalb ist ein lowcoast Router in Wirklichkeit ja auch kein Router
aber sei es drum ich würde auch ein billig Router empfehlen


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
hexagon Gurus „Hallo hexagon, ein Switch merkt sich nur die MAC-Adresse und nicht die IP....“
Optionen

Ich weiss das. Wollte die Sache nur nicht unnötig kopliziert machen ;-))

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
didd Nachtrag zu: „Passive Hub hinter Router geschaltet?“
Optionen

brauch ich denn dann jetzt ein patch-oder ein crossover vom Router zum HUB? oder ist das von HUB zu HUB unterschiedlich?

bei Antwort benachrichtigen
hexagon didd „brauch ich denn dann jetzt ein patch-oder ein crossover vom Router zum HUB? oder...“
Optionen

Hallo,
wenn Dein Hub über einen Taster oder Buchse MDI-X/MDI verfügt kannst Du Dir es aussuchen ob Du die Verbindung mit einem normalen Patchkabel oder mit einem Crossover-Kabel herstellen möchtest. Je nach Stellung des Tasters muss die entsprechende Leuchtdiode an Deinem Hub anzeigen, dass die Verbindung zum Router aktiv ist. Um zu testen ob das auch wirklich funktioniert, kannst Du Deinen Router anpingen. Gehe in die MS-DOS Eingabeeaufforderung und sage da: ping[Leertaste] yyy.yyy.yyy.yyy [Enter] wobei yyy.yyy.yyy.yyy die IP-Adresse Deines Routers ist. Meldet er sich mit 4 Datenpaketen zurück, ist die Verbindung in Ordnung. Bekommst Du eine Meldung "unbekannter Host" zurück, ist die Verbindung nicht in Ordnung. Bitte Kabel prüfen.
MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
didd hexagon „Hallo, wenn Dein Hub über einen Taster oder Buchse MDI-X/MDI verfügt kannst Du...“
Optionen

ok danke

bei Antwort benachrichtigen
didd Nachtrag zu: „Passive Hub hinter Router geschaltet?“
Optionen

welches Kabel brauche ich jetzt für die Verbindung von diesem HUB zum Router?

Netzwerk-Switch

5 Port N-Way Ethernet Switch
Spezifikation
Entspricht IEEE 802.3 (10BASE-T), 802.3u (100BASE-TX) Standard
Vollduplex oder Halbduplex Betrieb mit Selbsterkennung für 10BASE-T und 100BASE-TX Verbindung
Integrierte Adress Maschine für 1K MAC Adressen
Automatik für: Adressen lernen, Altern von Adressen und Adressmigration
Store-and-Forward Übertragungsmodus
IEEE 802.3x Flusskontrolle
Back Pressure Flusskontrolle
Uplink Port der über ein Cross-Over Kabel auch als fünfter Port genutzt werden kann
Selbsttest beim Einschalten mit LED Anzeige
LED Anzeigen für einfach Netzwerkwartung
Schutz gegen Netzwerküberlastung

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg didd „welches Kabel brauche ich jetzt für die Verbindung von diesem HUB zum Router?...“
Optionen

Ganz normale Patchkabel Cat5. Verbindung Uplink vom Switch zu Netzwerk Buchse beim Router auch ein normales Patchkabel, kein Crossover.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
didd Nachtrag zu: „Passive Hub hinter Router geschaltet?“
Optionen

ok danke

bei Antwort benachrichtigen