Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Netzwerk sicher machen

Matthias0001 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen, Ich habe die Aufgabe übers Internet eine Livedemo zu erstellen. Der Anwender greift dabei übers Internet auf einen Pc im Netzwerk zu. Jetzt meine Frage: Wie kann ich verhindern dass auf das restliche Netzwerk nicht zugegriffen werden kann? Es ist aber zwingend notwendig, dass sich der betreffende Pc im Netzwerk befindet, sonnst könnte ich ja alle anderen einfach abhängen. Wie mache ich das ganze sicher. Welches Betriebssystem sich auf dem Rechner befindet ist eigentlich egal (Linux oder Windows), mit Linux kenn ich mich halt nicht so gut aus. Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!

bei Antwort benachrichtigen
hasw Matthias0001 „Netzwerk sicher machen“
Optionen

Ne Firewall zwischen den "feindlichen" Rechner und das Netzwerk haengen waere das erste. Diese laesst dann nur Pakete durch die an den bestimmten Empfaenger gerichtet sind.

Alle anderen Host-basierenden Loesungen auf dem "feindlichen" PC waeren nicht sicher.

bei Antwort benachrichtigen
hexagon Matthias0001 „Netzwerk sicher machen“
Optionen

Hallo,
eine Zwischenfrage: Mit welchem Protokoll schaut denn der betreffende User auf das zu schützende Netzwerk? HTTP oder FTP? Wenn ich das weiss kann ich Dir vermutlich auch eine Antwort liefern.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
xafford Matthias0001 „Netzwerk sicher machen“
Optionen

wie soll der zugriff erfolgen? fernwartung? remote desktop? proprietärer dienst oder offenes protokoll müssen die anderen rechner im selben subnet sein? welche anforderungen werden bezüglich zugriffe gestellt (VPN)? an welcher art leitung hängt das ganze? gibt es öffentliche IPs oder wird mittels NAT gearbeitet? welchen zweck erfüllen die anderen clients?
wie von anderen schon erwähnt, ein "offener" rechner in einem LAN ist immer äußerst gefährlich, da es ein nicht vertrauenswürdiger rechner in einer trusted-umgebung ist.
mindestanforderung sollte sein, daß der betreffende rechner in einer DMZ plaziert wird.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen