Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Netzwerk hängt sich nach gewisser Zeit auf

bigbonsai / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Problem:

Habe zweimal Notebook mit WinXP per Crosskabel verbunden und Netzwerk eingerichtet. Funktioniert alles einwandfrei, zumindest die ersten paar Minuten oder Datenmengen...
Habe ich eine bestimmte Anzahl von Daten übertragen, passiert gar nichts mehr. Die Status-Anzeige der LAN-Verbindung bleibt stehen - es wird jeweils nur mehr gesendet aber nichts mehr empfangen.
Kennt sich jemand mit diesem Problem aus? Es nervt verdammt...


PS:
Es handelt sich um einen Acer Aspire und einem Targa Visionary
beide 10/100 MBit LAN, ich habe fixe IP-Adressen vergeben und einer der beiden hängt am Internet, sodass ich mittels ICS mit beiden surfen kann (natürlich nur solange, bis das interne Netzwerk wieder zusammenbricht...)

Danke im Voraus!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy bigbonsai „Netzwerk hängt sich nach gewisser Zeit auf“
Optionen

poste mal die netzwerkeinstellungen!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
bigbonsai Nachtrag zu: „Netzwerk hängt sich nach gewisser Zeit auf“
Optionen

Hab vergessen, hinzuzufügen, dass ich per Netzwerkkarte mit dem einen Notebook ins Internet komme.
Die Verbindung zum Zweitnotebook per Crosskabel erfolgt über einen LAN-Adapter (USB), da das Notebook nur eine LAN-Schnittstelle hat (wie die meisten anderen auch). Jemand hat gesagt, dass es einfach aufgrund der unausgereiften USB-Technik instabil ist. Kann das daran liegen?
Ist umsteigen auf PCMCIA-Adapter eine Lösung oder kommt mir ein Router billiger?

bei Antwort benachrichtigen
bigbonsai Nachtrag zu: „Netzwerk hängt sich nach gewisser Zeit auf“
Optionen

Hier die Netzwerkeinstellungen

Notebook 1
Internet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse........................: 62.178.228.237
Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
Standardgateway...................: 62.178.228.1

Client für Microsoftnetzwerke aktiviert
Datei und Druckerfreigabe aktiviert
QoS-Paketplaner aktiviert
NWLink IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll aktiviert
Internetprotokoll (TCP/IP) aktiviert



Notebook 1
Heimnetzwerk:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse........................: 192.168.0.100
Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
Standardgateway...................:

Client für Microsoftnetzwerke aktiviert
Datei und Druckerfreigabe aktiviert
Internetprotokoll (TCP/IP) aktiviert



Notebook 2
Heimnetzwerk
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse........................: 192.168.0.110
Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
Standardgateway...................: 192.168.0.100

Client für Microsoftnetzwerke aktiviert
Datei und Druckerfreigabe aktiviert
Internetprotokoll (TCP/IP) aktiviert

Sonst noch etwas wichtiges, was ich vergessen habe?
Danke im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy bigbonsai „Hier die Netzwerkeinstellungen Notebook 1 Internet: Verbindungsspezifisches...“
Optionen

...deine netzwerkeinstellungen sind etwas abenteuerlich.

mach mal so:

protokoll für alle ist tcp/ip mit client für ms netzwerke...

server:
ip 192.168.0.1
subnet bei allen 255.255.255.0

client1
ip 192.168.0.2
gateway 192.168.0.1

notebook(client2)
ip 192.168.0.3
gateway 192.168.0.1

* name der arbeitsgruppe bei allen kisten gleich...
* user/passwort auf allen kisten gleich
* freigaben einrichten/ressourcen freigeben...

fertig.

mehr zum thema bei www.windows-netzwerke.de

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
bigbonsai GarfTermy „...deine netzwerkeinstellungen sind etwas abenteuerlich. mach mal so: protokoll...“
Optionen

1) Großes Lob an Deinen Einsatz hier bei all diesen Fragen. Danke für Deine rasche Hilfe

2) Abenteuerlich würde ich nicht sagen. Das, was abenteuerlich erscheint, ist wahrscheinlich die mir von meinem Provider zugewiesene IP-Adresse, damit ich überhaupt ins Netz kann. Die kann ich nicht ändern. Ich habe es dann trotzdem versucht und da ging nichts mehr.

3) Ich habe eine halbe Ewigkeit nach evtl. Updates für meinen Netzwerkadapter gesucht und siehe da: Es gibt einen! Und seitdem ich es installiert habe, funktioniert alles wunderbar.

4) Ich finde es furchtbar, dass die (neue) deutsche Rechtschreibung im Netz so respektiert wird, wie George Bush in einigen Teilen des Nahen Ostens! (damit meine ich nicht Dich - das ist nur zwecks Zeitersparnis, sondern das Internet allgemein). Das wollte ich nur mal loswerden...

5) Nochmals danke!

bei Antwort benachrichtigen