Ich habe das Netz (Server + 16 Clients) von 10 Mbit HUbs auf 100 Mbit Switches aufgerüstet. Dazu mussten mehrer Switches kaskadiert werden. Die Übertragunggeschwindigkeit zwischen PC1-Switch1-Switch2-PC2 ist mit 100Mbits o.k. (RJ 45 Stecker, 8 adriges Kabel, Cat 5). Wird allerdings ein dritter Switch angehängt( PC1-Switch1-Switch2-Switch3-PC2) so bricht die Geschindigkeit auf ein 20zigstel (ca. 2 Mbit) ein bzw. der Kontakt im Netz bricht ganz ab. Ersetze ich den dritten Switch wieder durch den alten Hub (10 Mbits), funktioniert wieder alles wie vorher.
Ist das Verbindungskabel zwischen Switch2 und Switch3 ca. 1m (statt 40m) lang, funktioniert auch alles mit 100 Mbits.
Die Verbindungen zwischen den Switches sind gekreuzte Kabel (wegen der früheren Hubs). Die Switches sollen lt. Hersteller aber sowohl mit gekreuzten als auch nicht gekreuzten Verbindungen klar kommen. Im Netz befindet sich ein Windows 2000 Server und Clients mit WinXP, Win2000, Win95,Win98. Die Switches zeigen auch richtig an (durch Lämpchen) ob der angeschlossene PC eine Netzkarte mit 10 Mbit oder 100 Mbit besitzt.
Wo liegt der Fehler? Gibt es vielleicht individuelle Einstellung an der angeschlossenen Rechnern, die sich daher gegenseitig blockieren?
Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
du hast es doch selbst schon gesagt...das 40m kabel verhindert die 100MBit.
ich verschieb´s dann auch mal nach netzwerke, wo´s besser passt.
Der Switch ist aber okay???
Und wenn du ein längeres Kabel nimmst???
Aber wieso braucht man bei 16Client+Server drei Switche???
Welche Marke haben die Switche (NoName, Billig oder teuer)???
Bei Billg/NN denke ich, könnte das durchaus normal sein, auch wenn sie sagen, das geht bis zu 100 Stück (Anm. d. Red.: Übertrieben gesehen).
Für den Uplink zwischen den Switches besser Glasfaser nehmen oder wenn die Konverter zu teuer sind würd ichs mal mit Cat7 Kabeln versuchen die haben zusätzlich noch ein Drahtgittergeflecht zur Abschirmung.
Zudem sollte das Kabel auf keinen Fall noch ein stück zusammengerollt sein, damit habe ich schon sehr schlechte erfahrungen gemacht. Wennmöglich ein durchgehendes Cat7 Kabel verlegen für den Uplink welches möglichst nicht an Stromleitungen vorbeigeht... JAJA andere frequenzen sollten sich eigentlich nicht stören aber sicher ist sicher.
Gruß Hanussen