Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

IIS - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden

Hammer1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe IIS auf meinem Rechner installiert und meine Homepage in das Verzeichnis inetpub\wwwroot gelegt. Wenn ich jedoch von einem anderen Rechner www.ip-Adresse-des-IIS-Servers/index.htm oder irgendeine andere Seite eingebe, kommt immer eine der folgenden Meldungen: "Das angegebene Modul wurde nicht gefunden" oder "Es ist keine Website an dieser Adresse konfiguriert". Das Netzwerk funktioniert. Auf einem anderen Rechner habe ich den Peer-Web-Server von NT laufen, da hat alles auf Anhieb funktioniert. Es ist doch richtig, daß bei anonymer Anmeldung ein Internet-Browser automatisch das bei der IIS-Installation eingerichtete Konto IUSER_Computername verwendet? Das im IIS eingetragene Passwort bleibt unverändert? Es funktioniert sowohl vom Server aus nicht, als auch von anderen Rechnern im Netzwerk nicht. In der Ereignisanzeige habe ich folgende Einträge gefunden: Der Server konnte das Windows NT-Konto 'IUSR_DORO' aufgrund des folgenden Fehlers nicht anmelden: Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. Die Daten enthalten Fehlerinformationen. Und: Fehlgeschlagene Anmeldung: Grund: Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Benutzername: IUSR_DORO Domäne: DORO Anmeldetyp: 3 Anmeldevorgang: IIS Authentifizierungspaket: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0 Name der Arbeitsstation: DORO Statuscode: 0xC0000135 Substatuscode: 0x0 Viele Fragen, ich weiß. Aber nirgendwo im Nezt habe ich etwas ädiquates dazu in Deutsch gefunden. Im Voraus vielen Dank doro

bei Antwort benachrichtigen
HADU Hammer1 „IIS - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden“
Optionen

Hi,
kann Dir zwar keine Erklärung/Lösung für Dein Problem sagen, aber es hört sich so an, als ob nur eine Seite auf dem IIS liegen würde. Also deinstalliere den IIS einfach mal und installiere ihn neu. Dann legst Du die Seite wieder rein.
Außerdem kann "www.ip-Adresse-des-IIS-Server/index.htm" nicht funktionieren. Du musst das "www" weglassen. Wenn Du in einem lokalen Netz einen Webserver ansprichst, dann nur mit "http://IP_des_Rechners/index.htm" - und dafür muss natürlich eine index.htm auch im Root der Standardwebseite liegen.

bei Antwort benachrichtigen
doro HADU „Hi, kann Dir zwar keine Erklärung/Lösung für Dein Problem sagen, aber es...“
Optionen

Ja, natürlich, ich meinte http://IP/index.htm.
Ich muß dazu sagen, ich habe Windows XP Home und den IIS von Windows 2000 dazugebastelt.

Danke!
doro

bei Antwort benachrichtigen
HADU doro „Ja, natürlich, ich meinte http://IP/index.htm. Ich muß dazu sagen, ich habe...“
Optionen

Interessant,
habe ich noch nie probiert.
WinXP Home hat gar nicht die gleichen Möglichkeiten der Dateisystemrechte wie Windows Professional. Deswegen dürft das gar nicht gehen. Falls die Möglichkeiten vom IIS nicht benötigt werden, greifst Du besser auf einen Freeware-Webserver zurück. Z. B. http://www.janaserver.de/de/
Gruß HADU

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 HADU „Interessant, habe ich noch nie probiert. WinXP Home hat gar nicht die gleichen...“
Optionen

Wenn schon, denn schon: www.apache.org :)

bei Antwort benachrichtigen
doro Nachtrag zu: „Ja, natürlich, ich meinte http://IP/index.htm. Ich muß dazu sagen, ich habe...“
Optionen

Er läuft! Ich hatte nicht beachtet, daß ich zusätzlich zu der Freigabe im Internet Dienste-Manager noch die NTSF-Freigabe setzen muß.
Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß
doro

bei Antwort benachrichtigen
doro Hammer1 „IIS - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden“
Optionen

Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Er läuft!
Ich hatte nur nicht BEIDES Freigegeben, das Verzeichnis wwwroot bzw. ftproot im IIS UND die NTFS-Berechtigungen für die beiden Verzeichnissen.
Nochmal eine Frage: Ich kann im Personal Web-Manager und im Internetdienste-Manager Lese- und Schreibberechtigungen setzen. Wo ist der Unterschied?
Ciao
doro

bei Antwort benachrichtigen