Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Hitzebsetändigkeit Cat5- bzw. SC- Kabel

Tomcat / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


hab vor meinen Server aus meiner Wohnung in den Keller zu verbannen, da er mir nen bißchen viel Lärm macht. Das Problem ist nun, das es keinen Kabelkanal gibt, welcher vom Dachboden (jetziger Standort und Arbeitsraum) durchs OG (meine Wohnung) durchs UG (Oma) bis in den Keller führt. Die einzige durchgehende Verbindung führt durch einen sanierten Schornstein, der weiterhin aktiv ist, jedoch nur durch ein Stahlrohr in dessen Mitte. Zwischen dem Schornsteinrohr, und der Schornsteinwand ist ne ganze Ecke Luft, und die Temperatur im Zwischenraum sollte nicht über 50°C steigen. Ist dies für Cat5 KAbel in Ordnung, und wie würde sich LWL Kabel bei den Temperaturen verhalten?


mfg


Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Tomcat „Hitzebsetändigkeit Cat5- bzw. SC- Kabel“
Optionen

Du solltest vielleicht erst einmal klären, ob an dem Schornstein ein Brennwertkessel oder ein normaler hängt.

Brennwertkessel produzieren Abgastemperaturen um 50 Grad, 'normale' je nach Baujahr um 160 Grad. Und das wäre für Dein Kabel in jedem Fall etwas viel.

Mal abgesehen davon, daß ich dem Schornsteinfegermeister nicht sagen würde, was Du da vorhast.

Gruß HP
bei Antwort benachrichtigen
Tomcat hiddenpeak „ Du solltest vielleicht erst einmal klären, ob an dem Schornstein ein...“
Optionen

ok, das ganze ist zwar nen Brennwertkessel, jedoch ist das Argument mit dem Meister schon richtig. Ist vom Brandschutz her keine gute Lösung...war an sich auch nur ne Schnappsidee als ich grad hier oben am Arbeiten war. Weiß vieleicht jemand stattdessen etwas über die Kosten von Cat5- bzw. LWL-Außenverlegkabel?

Gruß,
Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Tomcat „Hitzebsetändigkeit Cat5- bzw. SC- Kabel“
Optionen

rund 0.5 Euro/Meter. Bei einer Außenwandverlegung würde ich allerdings auf jeden Fall Cat 7 Kabel verwenden, das ist im Prinzip Cat 5 Kabel das noch zusätzlichen einen Schutzgitter besitzt zur schutzfolie.
Cat 7 Kabel kommt natürlich teuer, dafür fällt die übertragungsrate nicht so drastisch.

Gruß Hanussen

bei Antwort benachrichtigen