Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Hilfe, mein Netzwerk will nicht laufen!

DanielW. / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Wenn der Entscheidungsprozess nicht interessiert, bitte beim nächsten Absatz anfangen!

Also, ich habe nicht viel Ahnung bezüglich dem erstellen eines Netzwerkes, stehe jetzt aber vor einem Problem. Ich fange erstmal so an: Ich habe 2 Computer, beide mit Windows XP, die ich mit einander verbinden möchte. In jedem Computer ist eine Onboard Netzwerkkarte. Zuerst hatte ich beide Computer mit einem Crossover Kabel verbunden, das ich dabei aber immer umstecken musste, wenn ich mit einem ins Internet wollte, entschloss ich mir etwas zu ändern. Also informierte ich mich auf ein paar Internet Seiten, und erfuhr das Ich die Wahl zwischen Router und Switch habe. Also brachte ich auch darüber mehr in Erfahrung, und entschied mich mit Beratung meines Informatik Lehrer für ein Switch, da mein Portmonee nicht gerade groß ist.

Jetzt gehts los:
Ich habe mir also folgendes Switch gekauft: www.reichelt.de/Info.html?PrvjFcN87JYAAB-ldaA+EC2+0+50+HUB 5PORT SWITCH+++++artnr

Natürlich noch zwei Patchkabel dazu. Nun habe ich das Switch per Uplink mit meinem DSL Modem verbunden, und beide Computer per Patchkabel mit dem Switch. Es sollte nun eigentlich so sein, das immer einer zur Zeit (weil mein Internet Anbieter NordCom, nicht mit mehreren PC nutzbar ist) ins Internet kann, aber beide jederzeit mit dem anderen PC Daten austauschen kann (Zum Beispiel bei Spielen oder so). Habe den Netzwerk Assistenten gestartet, und alle Einstellungen vorgenommen, geht aber nicht, es kann nur einer zur Zeit ins Internet, beide können aber nie miteinander kommunizieren! Ich dachte es liegt vielleicht daran, das NordCom automatisch eine IP festlegt, wenn man sich dort anmeldet. Also würden sich die Anfagsnummern ja deutlich Unterscheiden 255 und 192 oder ähnlich! Ich hatte gelesen, dass es dann nicht funktioniert.

Kennt also jemand eine Möglichkeit das mein netzwerk so funktioniert, wie ich es mir vorstelle? Welche Einstellungen muss ich machen? Oder liegt es am Kabel, hab dieses hier gekauft: www.reichelt.de/Info.html?PrvjFcN87JYAAB-ldaA+EC41+0+50+PATCHKABEL 20 GR+++++artnr

Ich hoffe mir kann jemand helfen, sitze da jetzt schon mehrere tage dran und krieg es einfach nicht hin.

Vielen Dank schon im voraus!

MfG Daniel

bei Antwort benachrichtigen
hexagon DanielW. „Hilfe, mein Netzwerk will nicht laufen!“
Optionen

Hallo,
das mit dem Internetzugang habe ich verstanden. Das liegt wohl daran, dass Dein Internetanbieter keine Routigfunktionalität besitzt.

Das mit Seiner restlichen LAN Verbindung kann ich mir nur insofern vorstellen, dass Du unterschiedliche Namen als Arbeitsgruppe auf Deinen Clients vergeben hast. Kannst Du die Clients denn gegenseitig anpingen?

Dieses war der erste Streich. Doch der nächste folgt ggf. zugleich.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
DanielW. hexagon „Hallo, das mit dem Internetzugang habe ich verstanden. Das liegt wohl daran,...“
Optionen

Nein, es tritt immer eine Zeitüberchreitung auf.

bei Antwort benachrichtigen
organ seller DanielW. „Hilfe, mein Netzwerk will nicht laufen!“
Optionen

seit wann laufen netzwerke?

spass beiseite, so funzt das nicht.
du kannst mit einem hub einen rechner ins netz bringen, das funktioniert aufgrund dessen, das ein hub doof ist (mehr oder weniger) er verteilt prinzipielle alle daten auf alle seine anschlüsse, die daten werden nur von dem rechner angenommen, für welchen sie auch bestimmt (destination mac adress, dürfte die richtige bezeichnung sein). das ist aber auch schon wieder ein grund dafür, was einen router zum guten abhörobjekt macht, man braucht nur per ethereal das netz belauschen, dies funktioniert aufgrund dessen, das der hub, wie schon gesagt, die daten ungefiltert an alle seine ports (anschlüsse) verteilt.

jetzt schliesst du eine dslbridge (im volksmund auch modem genannt) an diesen hub (uplink port) an und kannst auch ins netz.

mit einem switch geht das nicht.
der switch ist sagen wir es mal vereinfacht, intelligent.
er verteilt nicht blind sondern, per mac adresse.
d.h. z.B. ist ein paket für mac adresse 00-AE-77-8A-AF-46 bestimmt, dann schaltet der switch eine verbindung zu dem port, wo der rechner mit dieser mac adresse dran hängt.

eine dsl bridge besitzt keine mac adresse. und deswegen kann sie nicht an einem switch funktionieren.

um genauer dahinter zu kommen, such mal nach "OSI 7 Schichten Modell"

um das problem zu lösen, kannst du nur einen router kaufen.
allerdings ist dies teilweise problematisch, da es Provider gibt die eine etwas proprietäre anmeldemethode an ihr netz haben. in worten: AOL.
AOL geht nur mit der einwahlsoftware von denen.

poste mal deine einwahldaten (nicht wirklich, sondern nur wie sich dein benutzername etc. zusammensetzt) ein beispiel wäre ganz schön.

bei t-online ist es z.B.:
Anschlusskennung gefolgt von T-Online Nr. gefolgt von #001@t-online.de
z.B. 000000000111111111#001@t-online.de

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
DanielW. organ seller „seit wann laufen netzwerke? spass beiseite, so funzt das nicht. du kannst mit...“
Optionen

Also, das mit dem Internet wäre ja nicht schlimm, es bräuchte nur eine zur Zeit im Internet sein, aber mit einem Switch sollte es doch möglich sein 2 Computer miteinander zu verbinden, das geht ja leider auch nicht.

Aber es wäre natürlich auch cool, wenn beide ins netz gehen könnten. Also bei NordCom läuft das so ab, um sich anzumelden, startet man den Internet Explorer, der automatisch eine Login Seite von NordCom startet. dort gibt man dann den Benutzernamen ein, der so ähnlich heißt nc12345 und dann noch das Passwort dazu. nun ist man mit "Highspeed" im Internet.

Mich wurmt ja am meisten, das nichteinmal das Netzwerk zwischen beiden PC geht, liegt das daran, das die IP geändert wird, wenn man sich ins Internet einlogt? Denn die ersten 3 Ziffern der Ip müssen doch gleich sein.

MfG Daniel

bei Antwort benachrichtigen
hexagon DanielW. „Hilfe, mein Netzwerk will nicht laufen!“
Optionen

Hallo,
jetzt glaube ich zu wissen wo Dein Problem ist. Wenn Du einen echten Switch hast, muss der natürlich auch eine IP Adresse bekommen, die mit Deinem restlichen Netzwerk konform ist. Die ersten 3 Ziffern müssen gleich sein.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen