Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?

Christoph Maus / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leutz,
ich überleg gerade ob ich mir nicht zu Hause nen eigenen Server in den Keller stellen soll.
Also als File & WebAccess-Server...


Lohnt sich das???


Ich hab momentan ein LAN mit 2-3 Rechnern wo dann noch in ein paar Monaten ein Notebook dazu kommt...


Zu Zeit verwende ich meinen normalen Desktoprechner als quasi-Server was mir aber nicht soo super gefällt da der nicht durchgehend an is und die Platte auch so allmählich voll is...


Ich würde mir dann evt. bei ebay nen älteren Server kaufen oder mir einen aus meinem jetzigen Rechner bauen (mit 2 180er Platten im RAID 1) und mir dann nen (bald fälligen) neuen Rechner zu holen...


Weil mich nervt's einfach dass meine Daten auf 3 verschiedenen Rechnern verstreut sind, etc.


Was meint ihr?


thx!


cm

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Christoph Maus „Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?“
Optionen

bei weniger als 10 clients lohnt sich das eindeutig nicht - nur wenn du eine zentrale (nutzer)verwaltung haben willst, kommst du um einen server nicht herum.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus GarfTermy „bei weniger als 10 clients lohnt sich das eindeutig nicht - nur wenn du eine...“
Optionen
nur wenn du eine zentrale (nutzer)verwaltung haben willst, kommst du um einen server nicht herum

Wäre ein nettes Nebenfeature...

cm
bei Antwort benachrichtigen
Kabelsalat Christoph Maus „Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?“
Optionen

Günstigere Lösung: Statt einem Fileserver eine externe Firewireplatte (kein USB2 - für Festplatten trotz höherer Datenrate schlechter) oder ein Wechsellaufwerk; Statt einem Web-Acces-Sever einen Router (z.B. einen der Vigorserie von draytek - bin mit dem vigor 2600 sehr zufrieden).

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Kabelsalat „Günstigere Lösung: Statt einem Fileserver eine externe Firewireplatte kein...“
Optionen

Das wäre zwar billiger, aber noch unkomfortabler als jetzt...

cm

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Christoph Maus „Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?“
Optionen

tja...ich will ihn jedenfalls nicht mehr missen...für mich eine eindeutig sinnvolle sache...und wer will schon zusätzlich zum nb andauernd ne firewire-platte mit durchs haus schleppen?

bei Antwort benachrichtigen
Kabelsalat Tomcat „Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?“
Optionen

Das ist allerdings ein bischen lästig, dafür musst du auch den zusätzlichen Stromverbrauch beachten!

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Kabelsalat „Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?“
Optionen

jo..und ne menge nb haben nur nen 4pol. firewire port...da brauch man dann immer ne steckdose für die platte

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Christoph Maus „Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?“
Optionen

hm,.. wenn du einen Ort hast wo der PC nicht stört und auch durchgehend laufen kann ist ein Server eine tolle Sache. Für deine dienste tuts ja ein kleines Linux it Samba. Naja die Kosten halten sich eigentlich in Grenzen.
Achja : Dein Raid 1 ist ja nicht schlecht für Daten zu speichern, für das Betriebssystem würde ich eine kleine 9,1 GB SCSI Platte nehmen. 512-1024 MB Ram und vielleicht ab 1 Ghz.
Damit du für weitere Spielereien Luft hast.

Gruß Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Hanussen „hm,.. wenn du einen Ort hast wo der PC nicht stört und auch durchgehend laufen...“
Optionen

Gehen wir mal rein hypothetisch vor ;-) :

Ich habe 2 Optionen zur Verfügung:
a) Gebraucht-Server von ebay (PI Pro, etc.)
b) Meinen jetzigen Rechner zum Server umrüsten (neuer Rechner ist eh schon in Sicht) weil der auch OnBoard-RAID hat und die Sache recht billig zu machen wäre...

wenn du einen Ort hast wo der PC nicht stört und auch durchgehend laufen kann ist ein Server eine tolle Sache.

Das ist das geringste Problem - Der würde in den Keller in irgendeine Ecke (beim NTBA) kommen und auch nicht stören. Da geht evt. mal einer vorbei und die Kiste wäre da optimal gekühlt (konstant zw. 16 und 20°C)

Für deine dienste tuts ja ein kleines Linux it Samba

Ja, das würde gehen - ich würde aber Win2k-Server bevorzugen (bitte nicht Fragen woher ich da hab ;-) ), da es die Software für die TK-Anlage nicht für Linux gibt :-(

die Kosten halten sich eigentlich in Grenzen.

Die für den Aufbau garantiert - und was der an Strom frisst sicherlich auch - ich denke der würde sich so 75-80 Watt gönnen (wenn ich den Athlon nehme und auf so 600 runtertakte)

Dein Raid 1 ist ja nicht schlecht für Daten zu speichern, für das Betriebssystem würde ich eine kleine 9,1 GB SCSI Platte nehmen.

Naja, SCSI is so ne Sache weil scheineteuer...
Aber Allgemein hast du recht...

512-1024 MB Ram und vielleicht ab 1 Ghz
Wenn ich den Athlon nehmen würde is das ja schon inklusive :-)

cm

bei Antwort benachrichtigen
hexagon Christoph Maus „Eigener Server -> Lohnt sich das für zu Hause?“
Optionen

Hallo,
grundsätzlich ja, weil man dann seine Daten zentral auf einem Server liegen hat und nich verstreut auf mehreren Workstations. Das macht auch die Datensicherung einfacher.

ES SEI ABER GESAGT:
Nicht jeder 08/15 PC ist als Server geeignet, weil die Komonenten die darin verbaut sind einfach keine 100% ED haben. Mit anderen Worten sind die nicht auf Dauerbertieb ausgelegt. In erster Linie zählen hierzu Festplatten, RAM Speicher und vor allem die Spannungsregler die auf dem Board verbaut sind.

Ich habe hier einen echten Server in Betrieb mit Windows NT für Server. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.

MfG. Hexagon


bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus hexagon „Hallo, grundsätzlich ja, weil man dann seine Daten zentral auf einem Server...“
Optionen
grundsätzlich ja, weil man dann seine Daten zentral auf einem Server liegen hat und nich verstreut auf mehreren Workstations. Das macht auch die Datensicherung einfacher.

Das waren auch meine Gedankengänge...

Nicht jeder 08/15 PC ist als Server geeignet

Ich werd sicherlich keinen ALDI- Plus- oder MediaMarkt-Rechner nehmen. Also entweder nehm ich meinen jetzlicgen Hauptrechner oder ich hol mir nen richtigen Server (gebraucht) bei ebay...

Mit anderen Worten sind die nicht auf Dauerbertieb ausgelegt. In erster Linie zählen hierzu Festplatten, RAM Speicher und vor allem die Spannungsregler die auf dem Board verbaut sind.

Das is mir klar. Beim RAM mach ich mir die geringsten Sorgen. Spannungswandler, HDDs und Netzteil schon ehr...
Aber das Epox EP-8KTA3+ is doch schon recht gut!

In meiner Ex-Schule (www.rserkelenz.de) rennt ein effer 800er mit 256MB RAM und einer 40er Maxtor IDE-Platte schon seit gut 2 Jahren ohne Probleme durchgehend (bis auf Weihnachts- und Sommerferien)

Ich habe hier einen echten Server in Betrieb mit Windows NT für Server. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Wie viele Clients? Hardware? - Also wenn man mal Fragen darf... ;-)

cm
bei Antwort benachrichtigen