Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

dsl router

andrea_longin / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

nach erfolgreicher installation einer dsl-internetverbindung haben wir nun einen router "usrobotics 4-port broadband router"
zum durchführen der installation bzw. konfiguration sollte man ins internet gelangen - dies ist bei uns jedoch nicht möglich ! - was machen wir falsch ???

wer kann uns helfen ??????? - sind für jeden tip dankbar !!!!!

bei Antwort benachrichtigen
asd andrea_longin „dsl router“
Optionen

also zum durchführen der konfiguration muß man denke ich sicher nicht ins internet, ich schätze das man übers lokale netzwerk auf den router zugreift um ihn zu konfigurieren, evtl hilft euch die sehr gute doku von Netgear weiter, ihr müßt allerdings dann evtl manches an euren router anpassen.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo andrea_longin „dsl router“
Optionen

Vielleicht einfach vergessen Gateway und DNS-Server des Routers in der Netzwerkkonfiguration einzutragen?

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg andrea_longin „dsl router“
Optionen

Mal abgesehen von dem Hinweis auf die ausführlichen Hinweise auf der mitgelieferten CD in dem Quick-Istallation Guide.

1. einen Rechner mit Netzwerkkabel an den Router anschließen
2. Rechner Starten
3. Start->ausführen winipcfg eingeben und ok
dann geht ein Fenster auf in dem folgende Infos erscheinen sollten
- Bezeichnung der Netzerkkarte (so wie in der Systemsteuerung)
- Netzwerkkartenadresse xx-xx-xx-xx-xx-xx (zweistellige Zahlen/Buchstabenkombinationen)
- IP-Adresse 192.168.123.xxx wobei hier xxx irgendwas zwischen 1 und 253 sein kann
- Subnetmask 255.255.255.0
- Standard-Gateway 192.168.123.254

Wenn das so ist, kann mit dem Start des Browsers und der Eingabe
http://192.168.123.254 in dem Feld Adresse des Browsers die Routerkonfiguration gestartet werden. Da ich den Router selbst nicht kenne, aber alle Router-Software ähnlich aufgebaut ist, ist der Hinweis auf Netgear bzw. www.smc.de und hier das deutsche Handbuch für den 7004VBR (eigener Einsatz) erlaubt. Ich gehe aber davon aus, daß auf der CD ein besseres "Handbuch" als auf der Webseite zur Verfügung steht.

Wenn winipcfg nicht die oben angesprochenen Werte liefert, muß in Systemsteuerung->Netzwerk->TCP/IP->Eigenschaften kontrolliert werden, ob IP Adresse automatisch beziehen aktiviert ist.

Der Router ist standardmäßig auf die Netzwerkadresse 192.168.123.254 eingestellt und muß über seinen Adress-Server (DHCP) den angeschlossenen Rechnern beim Hochfahren eine Adresse in Bereich 192.168.123.1 bis 192.168.123.253 zuweisen. Mit der Einstellung "IP Adresse automatisch beziehen" für die Netzwerkkarte, schaut der Rechner erstmal durchs Netzwerk, ob ihm so ein Adress-Server eine Netzwerkadresse anbietet, bevor er sich selbst eine erzeugt.
In der Konfigurationssoftware des Routers, die dann über den Browser gesteuert wird, muß es einen Punkt Einrichten der PPoE-Verbindung geben. Und dann siehe Handbuch.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
andrea_longin Nachtrag zu: „dsl router“
Optionen

inzwischen ist es uns gelungen, einen pc an den router anzuschliessen und wir kommen auch über den router ins internet :-)))
allerdings: jetzt haben wir den zweiten pc an den router angeschlossen und .... was soll ich sagen ... wir stehen schon wieder an und wissen nicht weiter, denn im benutzerhandbuch steht leider nichts darüber, wie man einen 2. pc mittels router ins internet bekommt :-(((
vielleicht hat irgendjemand von euch wieder einen tip für uns
vielen lieben dank im voraus !!!!

bei Antwort benachrichtigen