Hi,
so einen ähnlichen Fall hatten wir schon mal (mit einer ähnlichen Antwort von Graftermy).
Ich empfehle Dir unumgänglich eine Breitbandverbindung bei dem XP-Rechner mit direktem Internetzugang einzurichten. Du kannst dazu den Netzwerk-Assistenten verwenden.
Auf diese Breitbandverbindung ist
zu aktivieren:
-Anderen Benutzern im NW gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden
-Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ...
-Anderen Benutzern im NW gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder zu deaktivieren

Dabei wird die LAN-Verbindung mit der IP 192.168.0.1 und SM: 255.255.255.0 ausgestattet. Solltest Du nachprüfen.
Beim Internetverbindingsfreigabe-Client (ein Rechner ohne Direktinternet) solltest Du Folgendes bei den Eigenschaften der LAN-Verbindung einstellen:
IP-Adresse:/feste IP-Adresse festlegen 192.168.0.2
(kann durchnummeriert werden Client1 192.168.0.2 ... Client253 192.168.0.254)
SM: 255.255.255.0
Gateway:/Neuer Gateway/192.168.0.1 (IP-des Internetfreigabe-Rechners) eintragen
DNS-Konfiguration:/DNS aktivieren/Host "Name des Clients" (der gleiche wie bei Identifikation) eintragen/Suchreihenfolge für DNS-Server/192.168.0.1 (IP-des Internetfreigabe-Rechners) eintragen
Der DNS (Domain Name System)- Eintrag ist neben dem Gateway-Eintrag entscheidend für das Funktionieren, darüber erfolgt die Namensauflösung.
Ich hoffe, es hilft.
Viel Glück
Teletom