Habe mir auch gedacht , daß xcopy keine Unc-Namen kann.
Dein Vorschlag ist soweit O.K., man könnte es noch weiterspinnen und den ganzen Kram per VB Script handeln, das geht garantiert !
z.B.
'Create des Objektes als FileSystemObject und ShellObject
SET fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set ws = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
'Initialisieren der Variablen
Source = "\\dc1\d\dii"
Target = "\\dc3\d\dii"
' Kopierroutine für Subvol D:\DII
' *******************************
'Löschen der Dateien im Verzeichnis D:\dii auf dc3...
ret=fs.DeleteFolder (Target,true)
'Kopieren der Dateien im Verzeichnis D:\dii mit Überschreibung, wenn bereits da...
ret=fs.CopyFolder (Source,Target,true)
if CStr(Err.Number) = 0 then
'Info an Eventlog über erfolgreichen Abschluß
ret = "\\dc1\c\scripts\logevent.exe -m \\tgt_dc1 -s S -c 1000 " & Chr(34)
ret = ret & "Dispos II von dc1 auf dc3 erfolgreich kopiert"
ret = ws.run (ret,0)
Err.Clear
Text = "Dispos II Kopie auf dc3 war erfolgreich !!"
MSGString = "\\dc1\c\scripts\sendmail.exe -u %COMPUTERNAME% -p " & Chr(34) & Chr(34) & " -s D2Copy.vbs.O.K. -r operator_s -m " & Chr(34)
MSGString = MSGString & Text & Chr(34)
ret = ws.run (MSGString,0)
else
'Info an Eventlog über fehlerhaften Abschluß
MSGString = "WHS D2Copy.vbs mit Fehler # " &CStr(Err.Number) & " ," & Err.Description
ret = "\\dc1\c\scripts\logevent.exe -m \\dc1 -s E -c 1000 " & Chr(34)
ret = ret & MSGString
ret = ws.run (ret,0)
Err.Clear
Text = "Dispos II Kopie auf dc3 war nicht erfolgreich, bitte kontrollieren !!"
MSGString = "\\dc1\c\scripts\sendmail.exe -u %COMPUTERNAME% -p " & Chr(34) & Chr(34) & " -s D2Copy.vbs.Fehler -r operator_s -m " & Chr(34)
MSGString = MSGString & Text & Chr(34)
ret = ws.run (MSGString,0)
end if
WScript.Quit()
'************************************* Ende der Routine ***************************************
Die Geschichte des Eventlogs schreiben und Mailversendes kann man einfach raus lassen !
Hoffe es hilft ein wenig
repi