Sorry, hab noch mal drüber nachgedacht. Die Zeiten sind etwas hektisch. Man muss auch mal in Ruhe drüber nachdenken.
Access Point und DSL-Modem sind sozusagen Netzwerkadapter, die man direkt an eine Netzwerkkarte z.B. des Desktop-PCs stecken kann, das heißt wiederrum, diese Geräte verhalten sich ähnlich wie ein PC, der direkt über Crossover-RJ45-Patchkabel angeschlossen ist.
Aus "route print" kann ich entnehmen, dass der Desktop-PC eine Internetverbindung hat. Das funktioniert nur, wenn das DSL-Modem am Uplink- Anschluss des Switch angeschlossen ist.
Crossover-Geräte muss man also am Uplink-Anschluss des Switch anschließen (jedenfalls bei vielen Switch-Typen). Das scheinbare Problem ist zunächst, dass ein Switch in der Regel nur ein Uplink-Anschluss hat. Du müsstest ja den Access-Point auch an einen Uplink-Anschluss anschließen, aber einer ist ja nur da.
Vorschlag: Entferne mal das DSL-Patch-Kabel und sieh Dir mal die Stecker an. Ist das Crossover-Kabel oder nicht? Crossover ist es, wenn am ersten Stecker links beispielsweiser blau (jedenfalls immer die gleiche Farbe) ist und am zweiten Stecker rechts blau ist. Ansonsten ist es kein Crossover-Kabel.
Du musst also ein anderes Patchkabel nehmen, wenn das DSL-Kabel Crossover-Kabel ist, musst Du jetzt ein Nicht-Crossover-Kabel nehmen und wenn das DSL-Kabel Nicht-Crossover-Kabel ist, musst Du jetzt ein Crossover-Kabel nehmen,
UND
damit musst Du das DSL-Modem mit einem normalen Switchanschluss (also kein Uplink-Anschluss) verbinden. Den Access-Point steckst Du dann in den Uplink-Anschluss des Switch und es müsste funktionieren.
Ich hoffe, es hilft
Teletom