Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

@ Teletom, garftermy: WLAN, die 3.

GTFreak / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe jetzt alles vernünftig angeschlossen:

- Desktop 192.168.0.1/ Gateway 192.168.0.1)
- Laptop (192.168.0.3/ Gateway 192.168.0.1)
- Access Point (192.168.0.2)
Arbeitsgruppe ist überall gleich!

Access Point hängt am Switch, der wiederum am Desktop.

Pings wie folgt:
- Desktop zu 127.0.0.1: geht nicht
- Desktop zu Access: geht
- Desktop zu Laptop: geht

- Laptop zu 127.0.0.1: geht
- Laptop zu Access: geht
- Laptop zu Desktop: geht nicht

Kann da die Netzwerkkarte kaputt sein? Eigentlich unmöglich, denn DSL geht ja, wenn man es daran hängt.

Hat jemand noch ne Ahnung?

Danke,


bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy GTFreak „@ Teletom, garftermy: WLAN, die 3.“
Optionen

...der desktop ist also defecto der server. nimm da mal den gateway raus.
wenn 127.0.0.1 nicht geht - erstmal die netzwerkkarte prüfen.

sind im desktop 2 netzwerkkarten - 1x dsl und 1x netzwerk????

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
GTFreak GarfTermy „...der desktop ist also defecto der server. nimm da mal den gateway raus. wenn...“
Optionen

Nein, es ist bloss eine Netzwerk´karte, DSL läuft über den Switch.

cu,

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy GTFreak „@ Teletom, garftermy: WLAN, die 3.“
Optionen

...aha.

wie ist das mit dem pingen, wenn du ein crosslinkkabel zwischen die einzelnen komponenten steckst? (immer nur je ein gerät!)

hast du schonmal versucht tcp/ip als protokoll völlig neu zu installieren (- vorher aber entfernen)!?!?

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Teletom GTFreak „@ Teletom, garftermy: WLAN, die 3.“
Optionen

Gateway brauchst Du beim Desktop nicht unbedingt zu setzen, dieser Eintrag kann aber nicht schaden.

Mach mal beim Desktop
ping 192.168.0.1

Suche die Datei "Hosts" mit Hilfe des Explorers beim Desktop-Comp. und, falls diese vorhanden ist, öffne diese mit dem Notepad.

Muss
127.0.0.1 localhost
192.168.0.1 Name_des_Desktop_Computers
192.168.0.3 Name_des_LAPTOPS
drin stehen.

Ansonsten erzeuge diese Datei in dem Verzeichnis, in welchem sich die Datei Hosts.sam befindet.

Das Gleiche mit der HOSTS-Datei beim LAPTOP machen (gleicher Inhalt).

Hast Du den Microsoft Client für Nerzwerke bei jedem Computer und die Datei- und Druckerfreigabe installiert? (Mit Sicherheit ja)

Wenn Du eine Verbindung vom Desktop zum Laptop hast, musst Du auch eine Verbindung vom Laptop zum Desktop haben.

Zum besseren Funktionieren solltest Du die GAST-Gruppe bei beiden Computern zu nächst aktivieren (Systemesteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Gruppen/Rechtsklick Gast/Eigenschaften/Aktivieren).

DNS-Suchreihenfolge bei beiden Computern überprüfen und, falls nicht vorhanden, 192.168.0.1 eintragen.

Hast Du RASPPPoE beim Desktop installiert?

http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/RASPPPOE_098B.ZIP
downloaden und im neu angelegten Ordner C:\RASPPPoE entpacken.
Rechtsklick auf Netzumgebung/Eigenschaften
Rechtsklick auf die LAN-Verbindung(zum Switch)/Eigenschaften
Installieren/Protokoll anklicken/Hinzufügen/Datenträger anklicken/Durchsuchen/bei Suchen In: C:\RASPPPoE einstellen/Öffnen anklicken/OK/PPP over Ethernet Protocol wird angezeigt/OK
Kommen - Digitale Signatur nicht gefunden - Fenster immer ja anklicken Weitermachen (mehrfach).
Mit OK Netzwerkeigenschaften schließen.

Start/Ausführen/RASPPPOE eingeben Enter
Fenster "RASPPPOE - Dialup Connection Setup" erscheint.
Taste - "Create a Dial-Up Connection for selected Adapter" einmal anklicken und Exit.

Rechtsklick auf Netzumgebung/Eigenschaften
Eine DFÜ-verbindung "Connection through [NIC]" wurde neu eingerichtet.
Diese anklicken und mit Enter starten.
Benutzername (z.B. 000123456789321111111111#0001@t-online.de)
Passwort (********)
Kennwort speichern eingeben
und (noch nicht Wählen anklicken)
Eigenschaften anklicken
Registrierkarte "Gemeinsame Nutzung"
Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren
und
Wählen bei Bedarf aktivieren
aktivieren
OK/ (ja, bei LAN-Verbindung auf 192.168.0.1 setzen)

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Teletom GTFreak „@ Teletom, garftermy: WLAN, die 3.“
Optionen

Sorry, hab noch mal drüber nachgedacht. Die Zeiten sind etwas hektisch. Man muss auch mal in Ruhe drüber nachdenken.

Access Point und DSL-Modem sind sozusagen Netzwerkadapter, die man direkt an eine Netzwerkkarte z.B. des Desktop-PCs stecken kann, das heißt wiederrum, diese Geräte verhalten sich ähnlich wie ein PC, der direkt über Crossover-RJ45-Patchkabel angeschlossen ist.

Aus "route print" kann ich entnehmen, dass der Desktop-PC eine Internetverbindung hat. Das funktioniert nur, wenn das DSL-Modem am Uplink- Anschluss des Switch angeschlossen ist.

Crossover-Geräte muss man also am Uplink-Anschluss des Switch anschließen (jedenfalls bei vielen Switch-Typen). Das scheinbare Problem ist zunächst, dass ein Switch in der Regel nur ein Uplink-Anschluss hat. Du müsstest ja den Access-Point auch an einen Uplink-Anschluss anschließen, aber einer ist ja nur da.

Vorschlag: Entferne mal das DSL-Patch-Kabel und sieh Dir mal die Stecker an. Ist das Crossover-Kabel oder nicht? Crossover ist es, wenn am ersten Stecker links beispielsweiser blau (jedenfalls immer die gleiche Farbe) ist und am zweiten Stecker rechts blau ist. Ansonsten ist es kein Crossover-Kabel.

Du musst also ein anderes Patchkabel nehmen, wenn das DSL-Kabel Crossover-Kabel ist, musst Du jetzt ein Nicht-Crossover-Kabel nehmen und wenn das DSL-Kabel Nicht-Crossover-Kabel ist, musst Du jetzt ein Crossover-Kabel nehmen,
UND
damit musst Du das DSL-Modem mit einem normalen Switchanschluss (also kein Uplink-Anschluss) verbinden. Den Access-Point steckst Du dann in den Uplink-Anschluss des Switch und es müsste funktionieren.

Ich hoffe, es hilft
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy GTFreak „@ Teletom, garftermy: WLAN, die 3.“
Optionen

...hat denn nun irgendetwas von den tips geholfen????

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen