Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

WINXP - Heimnetz -HILFE !! Eigentlich so einfach aber was mache

ILLTECH / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe 2 rechner mit win xp . der eine ( der auch ins netz geht hat 2 netzwerkkarten - eine für internet die andere um mit computer2 zu kommunizieren)


wenn auf computer2 windows me installiert ist klappt die interne kommunikation blendend, nun habe ich aber win xp installiert und alles nur erdenkliche probiert ( feste ips, gastkontos aktiviert,usw) und es kommt keine interne kommunikation zustande . habe jeweils die festplatten freigegeben - DER ABSOLUTE HAMMER IST : Auf Rechner1 (der mit den 2 karten) KANN ICH Rechner2 IN DER NETZWERKUMGEBUNG ZUMINDEST SEHEN ABER NICHT DRAUF ZU GREIFEN (obwohl freigegeben ist)


Kann es daran liegen das alle netzwerkkarten von der realtek 8138-family sind ????


ICH BIN AM ENDE - 3 WOCHEN PROBIERE ICH JETZT SCHON - WAS MACHE ICH NUR FALSCH ?????  Wie gesagt wenn auf rechner2 windows me installiert ist klappt alles supi ..


Vielen dank schon mal für eure antworten!! ;-)

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy ILLTECH „WINXP - Heimnetz -HILFE !! Eigentlich so einfach aber was mache“
Optionen

www.windows-netzwerke.de

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster ILLTECH „WINXP - Heimnetz -HILFE !! Eigentlich so einfach aber was mache“
Optionen

Sind bei mind. einem der beiden Compis im Hardwaremanager bei den Netzwerkkarten farbige Hinweissymbole? Wenn ja, dann müssen die erst weg, sonst ist jeder Versuch zwecklos. Leuchten bei beiden Netzkarten die Verbindungs-LEDs (müßte eigentlich, wenn´s mit WME klappt)? Welches Netzprotokoll? Und nur eines davon aktiviert? Bei TCP/IP als Protokoll die IPs aus demselben Nummernkreis 192.168.x.y, wobei die "x" gleich und die "y" alle verschieden sein müssen für jeden Compi? Da Du zwei Netzwerkkarten hast, müssen die "internen" alle dasselbe "x" (und unterschiedliche "y") haben und die "externen" ein anderes "x", aber alle dasselbe andere "x" (z.B. intern x=0, extern x=2, die "y" wie gehabt) zugewiesen bekommen. Falls z.B. DSL als Netzzugang zur Anwendung kommt, darf dieses Protokoll (RASPPPoE z.B.) nur bei den "externen", NICHT auch bei den "internen" aktiviert sein. Ebenso darf bei den "externen" kein anderes Netzprotokoll als z.B. RASPPPoE aktiv sein. Und probier mal, ob WXP mit einem ungeschützt gesandten Passwort besser zurecht kommt.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Nachtrag zu: „Sind bei mind. einem der beiden Compis im Hardwaremanager bei den Netzwerkkarten...“
Optionen

Falls Du für WXP das NetBEUI-Protokoll vermissen solltest, das ist standardmäßig nicht mit dabei. Das Protokoll (die Datei) selber befindet sich aber auf der WXP-CD in einem Unterverzeichnis. Die SYS-Datei ins wxp\system32\drivers-Verzeichnis, die INF-Datei ins wxp\inf-Verzeichnis, dann kann man NetBEUI für die jeweilige Karte unter "Protokolle" mit hinzuinstallieren. Es wird auch gleichzeitig bei den "externen" Karten auftauchen, dort muß es aber deaktiviert werden.

bei Antwort benachrichtigen