hab vor, zwei PC zu vernetzen. Ethernet-Karten installiert, Assistenten gemacht. Was jetzt?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
hab vor, zwei PC zu vernetzen. Ethernet-Karten installiert, Assistenten gemacht. Was jetzt?
Jetzt bist Du fertig, Glückwunsch!
Mal ehrlich, was geht nicht? Wo hast Du Probleme? Und vor allem was sind Deine Hardwarekomponenten?
pc´s verbunden mit crosslink? ok.
* ip eingeben pc1 192.168.0.1 pc2 192.168.0.2, subnet 255.255.255.0
* dos fenster öffnen und pingen: c:\ping 192.168.0.1 (danach ...2)
* wenn das funzt - alles ok
* ressourchen freigeben - fertig.
mehr zum thema: www.windows-netzwerke.de
Auf beiden PCs sind dieselben "CNet pro 200 PCI fast Ethernet Adapter" installiert.
PC1: Win98 (in Netzwerkumgebung von PC1 wird die sich im PC1 befindende freigegebene Festplatte angezeigt, und sonst nichts)
PC2: MinME (in Netzwerkumgebung von PC2 wird nicht einmal die sich im PC2 befindende freigegebene Festplatte angezeigt)
PS: Das WinME ist OEM. Vielleicht gehts deswegen nicht?
Fangen wir ganz elementar an.
Beim 1:1-Verbinden zweier Rechner muß ein so. Crosslinkkabel her. Sobald den Rechnern die jeweilige Netzwerkkarte implantiert, das Crosslinkkabel beidseitig eingesteckt und die Rechner unter Strom gesetzt wurden, müssen bei beiden Rechnern die grüne "Connect"-LED leuchten. Beide oder keine. "Keine" heißt: mindestens eine geht nicht richtig. "Beide": alles soweit OK. Wahrscheinlichster Grund, wenn eine nicht leuchtet: die Karte ist nicht richtig im Slot eingesteckt. Heutige Karten sind sehr flach, man kann es leicht übersehen, sie auf voller Länge in den Slot einzudrücken. Vielleicht (wie bei mir) ist auch eine der Karten spontan neben dem Slot gelandet??? Also genau nachsehen, ob sie auch richtig tief eingesteckt ist im Slot.
Das Crosslinkkabel darf nicht geknickt oder sonstwie ramponiert aussehen. Wenn vorhanden, die Kontakte auf beiden Enden mit einem Multimeter auf Durchgang überprüfen. UND: NUR wenn "Crosslink" außen auf das Kabel aufgedruckt ist, IST es auch ein solches! Nicht alle Computershops beschäftigen Koniferen, die durch Betasten "Cross" und "Patch" auseinanderhalten können. Weiter: allzu lang sollte das Kabel nicht sein. Patchkabel dürfen 100m lang sein, Crossovers anscheinend nicht. Es gab hier vor kurzem mal einen Casus mit genau diesem Resultat als möglicher Lösung (zu lang, 30m).
Die Netzwerkkarten sollten mit einer Treiberdiskette gekommen sein. Dort mit drauf ist i.d.R. auch ein DOS-Programm, mit dem man - mit ganz ordinärem MS-DOS gebootet - die grundlegenden Hardwarekarten einstellen und - wichtiger - prüfen kann. Geh alle Optionen auf beiden Rechnern durch, insbesondere die Prüfung des Datenverkehrs! Beide müssen senden und bei müssen empfangen können. Stelle für beide Karten genau dieselben Parameter ein.
Wenn es soweit keine Probleme gab, ist hardwaremäßig alles in Ordnung!
Dann mit den jeweiligen Wins booten. Als Administrator einloggen. Den Hardwaremanager aufrufen, die angeführten IPs & die anderen Daten eintippen und für jeden Rechner die Freigaben festlegen. Verwende nicht die vorgegebenen mit dem $-Zeichen, erfinde eigene Namen. Diese Namen notieren! Als Netzwerkprotokoll am einfachsten NetBEUI bei beiden installieren & aktivieren, kein TCP/IP und auch sonst keine andere Netzwerkprotokolle. Desweiteren den Computersuchdienst und den Arbeitsstationsdienst. Sonst eigentlich keine weiteren, Höchstens noch die Druckerfreigabe. In den Sicherheitsrichtlinien muß der Gast-Zugang aktiviert sein. Nun neu booten könnte nicht schaden.
Den Explorer aufrufen, "Computer in der Nähe" anklicken und die jeweils anderen Festplatten unter neuen Buchstaben den vorhandenen hinzufügen.
Im Prinzip sollte das alles sein.