Hallo,
ich habe ein Heim-Netzwerk mit 3 Computern (2 Windows XP-Home Workstations und eine Linux-Kiste als Server). Diese sind alle per BNC-Kabel vernetzt und haben die IP-Adressen 192.168.0.1, 192.168.0.2, 192.168.0.3. Bei den Windows-Rechnern habe ich als Gateway einfach die IP des Linux-Rechners eingetragen und sie kommen so ins Internet. Soweit so gut.
Ich habe in meinem Laptop eine Wirelass-LAN Karte, und jetzt auch eine in einem Windows-Rechner. Der Laptop soll nun auch ins Internet!
Reicht es nun aus, beim Laptop als Gateway einfach die IP des Windows-Rechner anzugeben (oder gar die des Linux-Rechners) oder müssen da noch irgendwelche Routen gesetzt werden, oder in WinXP was ganz anderes gemacht werden??? (Die Internetverbindungsfreigabe ist ja nur für DFÜ-Verbindungen und nicht für's LAN, oder?
Danke für eure Hilfe
Gruß - Bastian