Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Notebook in Netware- und NT-Netz benutzen

Nickel85 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!


Hier bei mir zu Hause arbeiten sämtliche Rechner, also auch mein Notebook (Windows 2000 SP3) in einer Domäne mit einem Windows NT 4.0 PDC.


An meiner Schule existiert ein Netware-Netzwerk (wenn ich mich nicht irre 5.12 - eben dieses Standard Serverimage für Schulnetzwerke, das das Kultusministerium herausgibt).


Da ich mein Notebook SOWOHL zu Hause in der NT4-Domain als auch in der Schule benutzen möchte, will ich wissen, wie ich das am Besten realisiere, dass ich mich wahlweise an dem Netwareserver oder an dem NT-Server anmelden kann. Die unterschiedlichen IP-Bereiche und Subnetz müssten kein Problem sein, in beiden Netzen werden die IPs per DHCP zugewiesen.


Geht das überhaupt...?


thx


Nic

bei Antwort benachrichtigen
HADU Nickel85 „Notebook in Netware- und NT-Netz benutzen“
Optionen

Um Dich an eurer Musterlösung vom LEU anzumelden brauchst Du, wie an jedem anderen Novell-Netz auch, den Novell Netware Client.
Für Dein NT-Netz brauchst Du den Client für Microsoft Netze.
Beide können parallel installiert werden.
Ich habe allerdings noch nie ausprobiert, ob man sich abwechselnd mit den verschiedenen Clients anmelden kann.
Probiere doch einfach mal den Netware-Client zusätzlich zu installieren. Achte aber darauf nur die Standard-Installation durchzuführen und nicht alles zu übernehmen, was die Musterlösung vorgibt. Sonst kannst du afaik nicht mehr beim NW-Client auf die Optionen zugreifen.

HADU

bei Antwort benachrichtigen
checksum Nickel85 „Notebook in Netware- und NT-Netz benutzen“
Optionen

Das ist überhaupt kein Problem. Auch beim MW Client kann man auswählen wo man sich anmelden möchte, NW-Server, Domäne oder lokal.
Alternativ kannst Du auch als Standardanmeldung Windows wählen (Domäne/lokal) und das NW-login Prog als Verknüpfung auf dem Desktop ablegen um Dich bei Bedarf an der NDS anzumelden. In meiner früheren Firma haben wir das mit allen 'auswärtigen' Rechner so gemacht, ohne Probs.

bei Antwort benachrichtigen