Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge

Netzwerkaufbau

Edgarsohn / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte ein Netzwerk einrichten. Nur weis ich nicht genau was man dafür braucht und wie man es macht (softwareinstallation, Hardware kein problem) Meine Rechner:
PC 1:

AMD 700MHz
256MB Ram
30GB + 40GB HD
BS: Win Me, Win2000, Suse Linux 7.2 Proffesionel

PC 2

Intel Pentium 200MMX
128MB Ram
4,5 GB Scsi HD + 1GB IDE HD
BS: Win Me

Pc 3

Intel Pentium 200MHz
32MB Ram
1,6 GB HD
BS: Win 98SE

Pc 4

Intel Pentium 75
64MB Ram
1GB HD
BS: Win NT4.0

Pc 5

AMD 500MHz
256MB Ram
20GB Hd
BS: Win 2000

Wie kann ich diese Rechner verbinden damit ich: Netzwerkspiele spielen kann, Daten verschicken, Internetfreigabe usw.
Wobei Rechner 1 auf alle Zugriff haben soll, die anderen auf andere Rechner nur mit Kennwort. Wobei Daten an andere Rechner verschickt werden können sollen.
Was ist besser ein Switch oder Hub?
Was passiert wenn ich einen Pc mal wegnehme und der dann nicht mehr im Netz ist?
Kann ich dann auch auf Brenner , DVD usw zugreifen?
Bitte Schritt für Schritt Anleitung!!!!

Danke Eddy

bei Antwort benachrichtigen
wavetek Edgarsohn „Netzwerkaufbau“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Edgarsohn „Netzwerkaufbau“
Optionen

ok, zuerst besorgst du dir für jeden pc eine netzwerkkarte. preis mehr oder weniger egal, für spiele reichen die billigen realtek-chips lange aus.
dazu nimmst du besser ein switch, denn bei einem hub bremst eine einzige 10mbit karte alle andern aus.
alles mit patchkabeln korrekt verbinden.

internetfreigabe: funktioniert ab win98se (mehr oder weniger) oder ab win2k (super), aber auch mit linux, nt4 (benötigt proxy).

zugriffe:
auf win nt,2k,xp, linux kein problem. da kannst du passwörter einrichten oder auch nicht, das sogar noch je nach angemeldeter person (hey, die haben sich beim programmieren was gedacht). bei win9x/me geht das aber nicht. dort kannst du gerade ein allgemeines passwort für lese oder schreibzugriff setzen, weil die keine benutzerverwaltung haben.
du musst unter win9x/me die datei- und druckerfreigaben installieren. bei nt,2k,xp sind die schon drauf. dann machst du einen rechtsklick auf den freizugebenden ordner/laufwerk, klickst auf freigabe und der rest sollte selbsterklärend sein. bei linux musst du einen samba einrichten (siehe handbuch).
auf cdroms kannst du auch freigaben machen. mit dvds hast du aber ein problem. eine video-dvd kann nicht ohne weiteres übers netzwerk geschaut werden. brennen wird wohl auch nicht gehen.

pcs kannst du jederzeit wegnehmen, ausschalten, hinzutun. das ist egal. netzwerke sind sehr dynamisch.

und waveteks link solltest du unbedingt aufsuchen und dich dort ein bisschen in die grundlagen einarbeiten.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen