Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Netzwerk von 2000 zu 2000

cschneider / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, bring es irgendwie einfach nicht hin ein Netzwerk aufzubauen, weil ich nicht weiß, was ich falsch gemacht habe. Hab ein Cross-over Kabel, 2 aufeinander folgende IP Nummern und die gleiche Domäne. Dennoch finden sich die Rechner nicht im Netzwerk. Was kann ich jetzt noch machen?

bei Antwort benachrichtigen
BIT+BYTE cschneider „Netzwerk von 2000 zu 2000“
Optionen

Klapp der Ping ?
Wenn der nicht geht brauchst du mit was aderem gar nicht erst anfangen.
Welches Betriebssystem hast du?

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
cschneider BIT+BYTE „immer zuerst!“
Optionen

Der Ping klappt komischerweise nur von einem Rechner, aber nicht von beiden. Hab auf beiden W 2K.

bei Antwort benachrichtigen
BIT+BYTE cschneider „immer zuerst!“
Optionen

Probier mal bei beiden Rechnen den Befehl Traceroute
also c:\>tracert IP-Adresse (hier die jeweilige IP Adresse angeben)
dann kannst du schauen wie der Ping läuft.

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy cschneider „Netzwerk von 2000 zu 2000“
Optionen

...bitte so:
crosskabel, 2 netzwerkkarten, dann
ip 192.168.xxx.xxx (192.168.0.1 und 192.168.0.2 als beispiel)
subnet 255.255.255.0
arbeitsgruppe (name bei beiden pc gleich)
wenn es dann immer noch nicht geht, kann auch gerne mal eine netzwerkkarte defekt sein oder das kabel hat was weg...
ping ist immer sinnvoll - tracerroute ist für dein problem NICHT hilfreich.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 cschneider „Netzwerk von 2000 zu 2000“
Optionen

Hast du den Eintrag "Gast" in der Benutzerverwaltung freigegeben:
Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Verwaltung-Computerverwaltung-Lokale Benutzer+Gruppen-Benutzer - Gast rechts anklicken und Eigenschaften öffnen - Haken wegnehmen vor "Konto ist deaktiviert".

Wennn icht, dann mach das mal. Schätze, dass es dann läuft...

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster cschneider „Netzwerk von 2000 zu 2000“
Optionen

Welches Protokoll ist auf beiden angewählt? Auf beiden dasselbe und NUR dieses eine? Das ganz einfache NetBEUI reicht vollkommen (für zum Testen allemal), dazu noch der Arbeitsstationsdienst und der Computer-Suchdienst, wenn erforderlich, noch der Netz-Duckerdienst. Dann noch die Datenraten der Netzkarten angleichen, dann sollte es eigentlich reichen. Welches Netzwerkprotokoll Du nimmst, ist im Prinzip gleich, es muß aber auf beiden (bzw. allen) Compis dasselbe aktiviert sein. Deaktiviert werden MUß!! ein ggf. installiertes DSL-Protokoll.

Da die Kommunikation in eine Richtung schon funktioniert, kann es auf dem anderen eigentlich nur noch ein Einstellungsproblem sein. Das Kabel dürfte damit in Ordnung sein. Ist auf dem "Problemrechner" die Netzkarte ohne Warnsymbole im Hardwaremanager aufgeführt? Wenn da noch welche wären, müssen die erst weg, sonst hat ein Weitermachen überhaupt keinen Zweck.

Ist ggf. ein DSL-Protokoll installiert und aktiviert? Wenn ja, dann ist diese Netzkarte für ein Netzwerk solange aktiviert nicht brauchbar. D.h. DSL und Netzwerk = 2 Netzkarten im Rechner.

Als IP-Adressen fürs Netzwerk die schon genannten Maske 192.168.x.y verwenden, Subnet immer 255.255.255.0. Die "x" müssen bei beiden Rechnern gleich, die "y" müssen unterscheidlich sein. Und ein ggf. vorhandenes DSL muß beim "x" um mindestens 1 abweichen, die "y" dürfen dieselben sein wie beim Netzwerk, müssen aber nicht.

Das mit dem Gastzugang habe ich auch gelesen, aber bei mir ist "Gast" bei beiden Compis schon immer deaktiviert und es netzwerkt trotzdem. Probier es trotzdem.

Geh mal in die Systemsteuerung (control.exe), doppelklicke dann auf das System-Icon. Auf einem der TAB-Reiter findet sich ein Button "Netzwerk-ID" oder so ähnlich, klick den mal an. Versuche es mal ohne Domäne.

Ich hoffe, irgendwas hiervon ist hilfreich.

bei Antwort benachrichtigen