Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Netzwerk "defekt" Win XP

Lurchi / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Netzwerker,

hab folgendes Problem: Ich kann unter Win XP Pro seit kurzem keine
Internetverbindung (weder T-DSL noch ISDN)mehr herstellen. Es kommt
Dir Fehlermeldung 720: unbekannter Fehler ...
Protokolle usw. passen. Hab auch die Netzwerkkarte rausgeworfen und wieder erkennen lassen --> tut sich nix. Beim erstellen einer neuen Verbindung kann die Firewall nicht eingerichtet werden. Es sieht so aus als ob alle Dienste die was mit dem Netzwerk zu tun haben und voneinender abhängig sind nicht mehr starten können. Auch auf Auto schalten geht nicht.
Kann mir das alles nicht erklären. Evtl. hängt es mit PGP zusammen das ich mir neulich installiert hab. Da war auch ne firewall integriert.
Windows per "drüberinstallieren" (von cd booten --> R, also nicht die Reparaturkonsole sondern der Reparaturmodus)zu richten brachte auch nix.
Nun muss ich halt auf eine DSL-Verbindung auf meiner Win 98 Partition zurückgreifen. Da läuft alles rund.
Ich möchte an ner kompletten Neuinstallation vorbeikommen. Hab zwar JETZT ein Image mit Drive Image 2002 erstellt aber war nach dem "Supergau". Es sei denn es kann mir jemand sagen wie ich alle nötigen Einstellungen sichern kann (vorallem registry etc., dass die Proggis die auf ner anderen partition sind gleich wieder laufen.

Ich weiss, dass ich nicht alles so gut formuliert hab und manches evtl. in ein anderes Forum reingehört, bin Euch aber für jeden Hinweis dankbar. Evtl. kann man dann ja woanders nen neuen Eintrag amchen.

MfG

Lurchi

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Lurchi „Netzwerk "defekt" Win XP“
Optionen

Es gibt anscheinend zwei Dinge, die sich mehr hassen als ein Politiker und die Wahrheit: W2K und ein nicht ordentlich deinstalliertes Zonealarm und W2K und PGP. Zumindest WXP und PGP scheinen in dieselbe Kerbe zu hauen.

Mit PGP und W2K hatte ich genau dasselbe Problem. Ganz genau seit der Installation von PGP war "Online" nicht mehr möglich. Deinstall: hoffnungslos. Zwar wurde alles andere entfernt, aber ein Service (der, der dieses Problem verursacht) blieb zurück. Diesen im Gerätemanager - Abteilung "Dienste" zu deaktivieren, änderte nichts.

Glücklicherweise halte ich mich aber selber an die Tips, die ich anderen gebe: ich hatte zwei W2K´s auf der Platte, um so von der jeweils anderen ein 1:1-Backup der Registrydateien anfertigen zu können. Ein solches, vor der PGP-Installation angefertigt, habe ich dann zurückkopiert, neu gebootet - alles wieder weg.

Inzwischen sind einige Tools aufgetaucht, die das mehrmalige Installieren desselben WinXYZ zu Backupzwecken als überhöht erscheinen lassen. Zum einen könnte man das beiliegende NTBACKUP.EXE nehmen, um den Systembereich zu sichern, doch erstellt das Programm eine Art Archiv, das mit dem Quadrat der Wichtigkeit des Wiederherstellens versagen wird (Murphy´s Computergesetz Nr. 4b), ebenso erfordert es ein vollkommen funktionierendes WinXYZ und genau daran hapert es ja stets, wenn man solch ein Backup wieder zurückübertragen muß (Murphy Nr. 4a).

Desweiteren gibt es von O&O Software ein Programm BlueCon, das, wenn es funktioniert - und das macht es bei mir leider leider nicht - so konfiguriert werden kann, daß es beim Hochfahren automatisch eine Registrydateienkopie anlegt. Allerdings benötigt man zum Zurückkopieren fast wieder ein zweites Betriebbssystem derselben Art...

Eine neue Freeware, Erunt genannt, bekommt man von http://217.195.32.143/yad/softw.php?urubrik=30&id=1232 Dieses kleine Proggi soll auch unter WXP funktionieren.

Diese Programm sind Dir natürlich erst später hilfreich, wenn das OS wieder läuft. Bis dahin bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den Registryeditor zu starten und die Verweise auf "PGP" von Hand rauszuwerfen. Den Gerätemanager aufrufen und bei den "Diensten" den PGP-Mist deaktivieren. Dann könnte noch mit der WXP CD booten und einen Reparaturlauf starten, obwohl das weniger die Registry als die Dateien verändern würde.

bei Antwort benachrichtigen