Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Maximale Länge eines Cat.5-Kabels

zocker16 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Weiss jemand die maximale Länge eines geschirmten Cat.5-Installationskabels??
Ich hab bei mir nähmlich ein echtes Problem:
Ich habe das Kabel durch 2 Stockwerke in den Keller verlegt (z.Zt 53 Meter, weil ich das Kabel jetzt noch nicht abschneiden möchte).
Wenn ich das Kabel kürze, sind es etwa noch 25-30 Meter.
Ich bekomme durch das Kabel keine Verbindung von PC zu Switch oder von Switch zu Switch (Crossover). Ich habe das Kabel an Aufputzdosen angeschlossen und es wird mir per LED am Switch entweder Datenkollision oder ein erfolgloser Verbindungsaufbau angezeigt.
Ich habe schon alle 8 Adern durchgemessen und alle sind in Ordnung.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass es an der Länge des Kabels liegen könnte?!?!

bei Antwort benachrichtigen
checksum zocker16 „Maximale Länge eines Cat.5-Kabels“
Optionen

Ein normales Cat5-Kabel kann 100m lang sein, keinen Schimmer ob dies bei Crossovbers auch so ist.
Aber: wenn Du mit Switches arbeitest brauchst Du doch kein Crossover.

bei Antwort benachrichtigen
zocker16 checksum „Ein normales Cat5-Kabel kann 100m lang sein, keinen Schimmer ob dies bei...“
Optionen

hmm, kann schon sein, wie wird dann verbunden? uplink an port oder port an port?

bei Antwort benachrichtigen
HADU zocker16 „hmm, kann schon sein, wie wird dann verbunden? uplink an port oder port an port? “
Optionen

Port auf Port -> Crossover
Uplink auf Port -> "normales" Kabel
Uplink auf Uplink -> Crossover

Sorry für die Wiederholung von checksum - ich wurde beim schreiben unterbrochen... Als ich angefangen habe war noch keine Antwort da :-)

bei Antwort benachrichtigen
HADU zocker16 „Maximale Länge eines Cat.5-Kabels“
Optionen

Das Kabel darf 100 Meter lang sein.
Der Fehler muss also wo anders liegen.
Wie hast Du das Kabel durchgemessen? Wahrscheinlich nicht mit einem Messgerät speziell für TP-Verkabelung (die Kosten in brauchbarer Ausführung auch über 1000 Euro - nach oben keine Grenzen).
Ein TP-Kabel muss nicht nur leiten, es gibt auch eine Dämpfung auf dem Kabel, eine Dämfung zu benachbarten Kabeln (Nahnebensprechdämpfung), ... viel Physik halt.
Beim Verlegen des Kabels kann es durch zu starkes Knicken, Aufreiben an Kanten usw. zu Verletzungen des Kabels kommen, die eine Datenübertragung unmöglich machen.
Ist die Dosen an beiden Enden des Kabels auch sicher gleich aufgelgt? Achte genau auf die farbliche Kodierung (blau, blau-weiß, grün, grün-weiß, ...).
Ich vermute jetzt mal, dass Du weder so ein besagtes Messgerät hast (das kann Dir nämlich auch sagen, ob die Belegung richtig ist) noch sehr viel Erfahrung mit der Verlegung von Netzwerkkabeln.
Nimm deswegen mal einfach ein kurzes Stück Kabel (das sicher nicht beschädigt ist) und lege zwei Dosen auf - nur so zum Testen ob Du es richtig auflegst.
Die Verbindug zwischen dem PC und dem Switch mit einem normalen Patchkabel hast Du schon getestet - nicht dass z. B. die Netzwerkkarte einen Schuss hat?

HADU

bei Antwort benachrichtigen
zocker16 HADU „Das Kabel darf 100 Meter lang sein. Der Fehler muss also wo anders liegen. Wie...“
Optionen

Ich habe jetzt ein 50 cm langes Stück Kabel zwischen PC und Switch gehängt und habe beim pingen ca. 45% Packet loss.

bei Antwort benachrichtigen
HADU zocker16 „Ich habe jetzt ein 50 cm langes Stück Kabel zwischen PC und Switch gehängt und...“
Optionen

Oh jeh, hört sich gar nicht gut an.
Zwischen zwei aktiven Komponenten (z. B. Switch und Netzwerkkarte) müssen eigentlich mind. 1 Meter Kabel sein. Ich habe aber schon öfters Switche und Hubs mit 0,5-Meter Patchkabel kaskadiert. An dem dürfte es nicht liegen. Außerdem müsstest Du ja noch je ein Patchkabel zwischen Netzwerkkarte und Dose, bzw. zwischen Switch und Dose haben -> also insgesamt mehr als einen Meter.
Welches Werkzeug benutzt Du um die Dose aufzulegen? Hoffentlich so etwas.
Du schreibst auch, dass Du die Farbkodierung zweifach überprüft und aufgeschrieben hast - auf den Dosen ist die Farbkodierung normal aufgezeichnet. Da muss man nichts aufschreiben. Es gibt zwei Belegungen, die mit "A" und "B" gekennzeichnet sind. Einfach an beiden Dosen auf die selbe Belegungen einigen. Und ein weißes Kabel ist nicht nur weiß, sondern grün-weiß, blau-weiß, orange-weiß oder braun-weiß.
HADU

bei Antwort benachrichtigen
zocker16 Nachtrag zu: „Maximale Länge eines Cat.5-Kabels“
Optionen

Also die Netzwerkkarte geht 100%ig, da ich die sonst auch immer im Betrieb hab.
Ich habs mit nem Multimeter "durchgeklingelt", ich glaub bei einer Ader gebs nen Widerstand von 'n paar Ohm.
sonst haben alle geleitet.
Die Farbcodierung hab ich 2mal geprüft, aufgeschrieben, wieder neu angeklemmt, nochmal geprüft.

bei Antwort benachrichtigen
zocker16 Nachtrag zu: „Maximale Länge eines Cat.5-Kabels“
Optionen

Ich hab das 50cm-Kabel gemessen und alle Adern haben einen Widerstand von 0,2 - 0,3 Ohm, das kommt mir 'n bisschen viel vor, für so ein kurzes Stück

bei Antwort benachrichtigen
düsentrieb zocker16 „Maximale Länge eines Cat.5-Kabels“
Optionen

was für dosen benutzt du ???

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus zocker16 „Maximale Länge eines Cat.5-Kabels“
Optionen

Also, ganz normales CAT 5 darf lt. Spezifikation maximal 100 Meter lang sein.
Egal, ob Corssover, Patch oder normal.

Da es aber auch Schwankungen in der Produktion gibt und die Hersteller sich nicht immer peinlich genau an die Spezis halten, würde ich sagen, das du mit max. 90 Meter auf der sicheren Seite bist.

Wenn du jedoch CAT 7 SFTP nimmst, dann könnten auch evt. 110 Meter gehen. CAT 7 is aber etwas teurer.

cm

bei Antwort benachrichtigen