Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Mama will auch ins Internet!

pauli3008 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


auf Drängen meines Sohnes habe ich jetzt den PC meines Sohnes per Netzwerk (BNC-Kabel,Netzwerkkarte)mit


meinem verbunden.Wir nutzen die T-Online DSL-Flat und haben beide Win Xp installiert.Das Netzwerk


und gemeinsames Internet .funktioniert einwandfrei.Nun möchte Mama auch mehr Zeit im Internet verbringen.


da meine Frau ausser Internetzugang und Textverarbeitung keine sonstigen Ansprüche stellt, möchte ich gerne


meinen Asbach-Uralt- PC (AT-Format 64 MB Speicher,Cyrix 300 MHZ,6,5 Gb Festplatte,OS Win Me) ins Netzwerk


einbinden.


Es wäre toll wenn Ihr mir Tips geben könntet wie ich das bewerkstelligen kann.


Gruss Pauli

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 pauli3008 „Mama will auch ins Internet!“
Optionen

Wo ist das Problem? Einfach Netzwerkkarte rein und mit ans BNC-Netzwerk hängen!

bei Antwort benachrichtigen
pauli3008 Nickel85 „Wo ist das Problem? Einfach Netzwerkkarte rein und mit ans BNC-Netzwerk hängen!“
Optionen

Hallo,
die Frage ist wie ich den alten PC mit dem Server Pc verbinde,
weil am einzigen Anschluss schon der PC meines Sohnes dran hängt.
Brauche ich da einen Adapter?
gruss Pauli

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 pauli3008 „Hallo, die Frage ist wie ich den alten PC mit dem Server Pc verbinde, weil am...“
Optionen

Äääähhhhhh??????

Ist doch BNC, oder!!!???

Hast du etwa das BNC Kabel direkt auf die BNC karte gesteckt, ohne T_Stück und Therminator(nicht der mit Arnold Schwarzenegger;-)?

Das dürfte nämlich eigendlich garnicht funktionieren!!!

Die Verkabelung mit den BNC-Coaxial-Kabeln nennt sich "10Base2"

Infos dazu findest du bei Goole wenn du "10Base2" und "Verkabelung" als Suchbegriffe eingiebst.

Z.B.dies

bei Antwort benachrichtigen
robinx99 Jens2001 „Äääähhhhhh?????? Ist doch BNC, oder!!!??? Hast du etwa das BNC Kabel direkt...“
Optionen

Kleine anmerkung:
es gibt BNC-netzwerkkarten die besitzen einen Jumper mit dem man einen Internen Terminator aktivieren kann. In diesem fall wird das BNC kabel tatsächlich ohne T-Stück und ohne Terminator auf die netzwerkkarte gesteckt.

bei Antwort benachrichtigen
pauli3008 Jens2001 „Äääähhhhhh?????? Ist doch BNC, oder!!!??? Hast du etwa das BNC Kabel direkt...“
Optionen

Hallo,
Den Kabel hat mir ein Freund zusammengebastelt, weil ich damit durch die Wand musste und kein so grosses Loch bohren wollte.Ich hab keine Ahnung, bin mir aber sicher das bei mir sowohl ein T-Stück als auch ein Arni(Grüne Kappe?)vorhanden ist.
Gruss Pauli

bei Antwort benachrichtigen
robinx99 pauli3008 „Hallo, Den Kabel hat mir ein Freund zusammengebastelt, weil ich damit durch die...“
Optionen

ja die dinger mit den grünen kappen sind wohl terminatoren.
In diesem fall ist es möglich an einem der beiden rechner den terminator abzuschrauben. dann an dieser stelle ein neues kabel draufstecken, und damit zum dritten rechner. und an dem dritten rechner die eine seite des T-stücks mit dem kabel verbinden und auf der anderen seite des t-stücks den terminator draufschrauben

bei Antwort benachrichtigen
Duffy- Duck pauli3008 „Mama will auch ins Internet!“
Optionen

Haben deine Netzwerkkarten auch einen RJ45-Anschluß? Wenn ja, verabschiede dich von BNC und kauf dir drei Patchkabel und einen HUB. Wenn nicht verabschiede dich trotzdem von BNC und kauf dir drei Netzwerkkarten, drei Patchkabel und einen HUB. Damit hast du dann nie wieder Sorgen auch noch einen vierten oder fünften Rechner an´s Netz zu hängen. (je nachdem wie groß der HUB ist) BNC benutzt heute kein Mensch mehr (jedenfalls nicht wenn er ein neues Netzwerk einrichtet).

bei Antwort benachrichtigen
pauli3008 Duffy- Duck „Haben deine Netzwerkkarten auch einen RJ45-Anschluß? Wenn ja, verabschiede dich...“
Optionen

Hallo Duff Duck,
die tipps finde ich ganz interessant.Ich habe mir seinerzeit von einem Freund ein Kabel basteln lassen, weil ich es durch eine Wand verlegen musste und ich ein möglichst kleines Loch haben wollte.
Kann man sich diese Patchkabel auch selber basteln oder ist dieser
Stecker derart klein, daß ich ihn ohne Probleme durch die Wand kriege?
Gruss Pauli

bei Antwort benachrichtigen
Duffy- Duck pauli3008 „Hallo Duff Duck, die tipps finde ich ganz interessant.Ich habe mir seinerzeit...“
Optionen

Hallo Pauli,
an jedem Telefon findest du, meist an der Unterseite, einen oder zwei kleine rechteckige Stecker (einer ist am Telefonkabel der andere verbindet Telefon und Hörer), diese Stecker sind sogenannte RJ11-Stecker. Der Unterschied zu RJ45 besteht darin das RJ11 4 Pins besitzt und RJ45 8 Pins. RJ45 ist also in etwa doppelt so groß.
Was das selber basteln betrifft, es ist kein Problem sich ein Patchkabel selber herzustellen, die Stecker gibt es z.b. bei Obeta. Du benötigst aber noch eine sogenannte Krimpzange ohne die hast du keine Chance den Stecker am Kabel anzuschließen. Die Zange gibt es auch bei Obeta. Aber wenn du einen Bekannten hast der dir schon mal ein Kabel gebaut hat, frage den erstmal. Vielleicht hat er alles was du benötigst.
Solltest du noch Fragen haben, du weist ja wo du mich findest.

Duffy

bei Antwort benachrichtigen
pauli3008 Duffy- Duck „Hallo Pauli, an jedem Telefon findest du, meist an der Unterseite, einen oder...“
Optionen

Hallo Duffy,
meine beiden Netzwerkkarten haben den ,von Dir beschriebenen, RJ11
Anschluss.Wie ich die beiden Karten mit diesem Patchkabel verbinde
habe ich kapiert.Was mir allerdings unklar ist wie ich die dritte
Karte anschliesse.Brauche ich für den Server PC noch eine zweite Netzkarte?
Gruss Pauli

bei Antwort benachrichtigen
Duffy- Duck pauli3008 „Hallo Duffy, meine beiden Netzwerkkarten haben den ,von Dir beschriebenen, RJ11...“
Optionen

Hallo Pauli,
ich nehme mal an du meinst RJ45? Netzwerkkarten mit RJ11 kenne ich nämlich nicht.
Verbinden kannst du die drei Rechner mit einem HUB.
Kurze Netzwerkkunde: verbindet man nur zwei Rechner benötigt man ein sogenanntes Crossoverkabel, diese Kabel sehen genauso aus wie Patchkabel haben aber einen kleinen feinen Unterschied. Bei diesen Kabeln sind die Pins 1, 2, 3 und 6 vertauscht (das sind die Pins für Lesen und Schreiben), dadurch kommt der Ausgang der einen Netzwerkkarte auf den Eingang der Anderen und umgekehrt. Will man nun mehrere Rechner miteinander verbinden braucht man einen Hub (oder auch Switch) der macht dann nichts anderes wie zuvor beschrieben das Crossover. Er sorgt also dafür das Ausgänge der Netzwerkkarten auf den Eingängen landen. (VORSICHT: hier kein Crossover verwenden, den zwei Kreuze ergeben eine Gerade ;-))
Hier noch kurz die Pinbelegung in einem Crossover:
TX D1+ Pin 1 --> Pin 3
Tx D1- Pin 2 --> Pin 6
RX D2+ Pin 3 --> Pin 1
Rx D2- Pin 6 --> Pin 2
BI D3+ Pin 4 --> Pin 7
BI D3- Pin 5 --> Pin 8
BI D4+ Pin 7 --> Pin 4
BI D4- Pin 8 --> Pin 5
wichtig sind hier aber wie schon gesagt nur die Pins 1 2 3 und 6
So ich glaube das war es erstmal
Also viel Spaß beim basteln

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 pauli3008 „Mama will auch ins Internet!“
Optionen

Duffy-Duck hat eigentlich recht. Ich bin aber davon ausgegangen, dass Du noch einiges von dem alten 10Base2-Zeugs daheim rumliegen hast...

Normalerweise funzt ein BNC-Netzwerk so, wie jens2001 geschrieben hat: an jedem PC ein T-Stück, und jew. an den Enden der "Kette" einen Terminator (Widerstand) - ews ist also überhaupt kein Problem 3 Rechner miteinander zu vernetzen; deswegen war mir deine Frage auch etwas suspekt...

bei Antwort benachrichtigen
pauli3008 Nickel85 „Duffy-Duck hat eigentlich recht. Ich bin aber davon ausgegangen, dass Du noch...“
Optionen

Hallo,
ich wusste einfach nicht wie man den 3 Rechner ans Netz hängt, aber Eure Tipps haben mir weiter geholfen und ich denke das ich das jetzt hinkriege.
Vielen Dank und schönen Sonntag
Gruss Pauli

bei Antwort benachrichtigen