Hallo,
kann man eigentlich ein ISDN-Kabel auch als Netzwerkkabel betreiben, oder ist bei einem ISDN-Kabel etwas anders als bei Netzwerkkabeln?
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge
Besser nicht
ISDN benutzt die Kontakte 4/5 und 3/6
Ethernet die Kontakte 1/2 und 3/6
ISDN Kabel sind mitunter nur 4-adrig, dann sind die Kontakte 1/2 und (7/8), die ja für das Ethernet benutzt werden nicht angeschlossen.
Auch die elektrischen Eigenschaften der ISDN Leitung sind mit einem Netzwerkkabel nicht übereinstimmend, wie zum Beispiel Dämpfung und Kapazität,
das größte Problem ist wahrscheinlich, das die Adern nicht verdrillt sind, und es so zu einem übersprechen der Signale (Next) kommen kann, und das wird mit zunehmender Länge des Kabels nicht besser.
Ein Ethernet Patchkabel lässt sich aber ohne weiteres für ISDN einsetzen.
Schau hier mal:
http://www.daetwyler.de/d/produkte/unilan/service/handbuch/kapitel/kapitel10_2.htm#1023
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Die Antwort ist so nicht richtig, da es auch vollbeschaltete ISDN-Kabel gibt.
Mein Tipp:
Man kann jederzeit ein -ungekreuztes- Netzwerkkabel (CAT5) als ISDN-Kabel benutzen. Die umgekehrte Nutzung ist in einigen Fällen sicher auch möglich, aber nicht selbstverständlich!
Curly
Hab ich doch auch so dargestellt.
Nö, dann lies doch beides noch einmal durch und vergleiche!
Mag sein, dass Du dasselbe gemeint hast, geschrieben hast Du's jedenfalls nicht.
Nichts für ungut. Macht wohl keinen Sinn, dafür eine größere Diskussion zu starten...
Viele Grüße
Curly
Besten Dank,
qax