Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Internet ja, aber kein Zugriff der Rechner untereinander...

RudiP / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Leute,
unter win 98 SE hatte ich ein Netzwerk mit 4 Rechnern eingerichtet, das einwandfrei lief, sowohl Internet als auch beim Zugriff der Rechner untereinander.
Nun wurden zwei Rechner ausgetauscht, es blieben zwei mit win 98 SE und zwei neue sind hinzugekommen mit Windows XP.
Die Konfiguration sieht so aus: alle 4 Rechner gehen in ein Switch, an dem ebenfalls ein Router hängt. Betrieben wird das ganze mit einer Telefonanlage, die gleichzeitig als ISDN-Karte (über USB) funktioniert. Meines Erachtens nach sind alle Einstellungen richtig vorgenommen. Der Zugang zum Internet klappt einwandfrei. Das "Heimnetzwerk" wird auf allen Rechnern angezeigt inklusive aller freigegebenen Ordnern, und unmittelbar nach dem Einrichten des ganzen Netzwerkzeugs klappte auch der Zugriff der Rechner untereinander. Nun jedoch, wenn ich einen freigegebenen Ordner auf einem anderen Rechner öffnen will, erscheint die Sanduhr und läuft ewig. In der Titelleiste des Fensters "Netzwerkumgebung" erscheint in Klammern: (Keine Rückmeldung). Außerhalb des Fensters verwandelt sich die Sanduhr wieder in den Mauszeiger. Das Fenster kann ich damit dann schließen, danach aber sind alle Desktop-Icons verschwunden, die Taskleiste (automatisch ausblenden/immer im Vordergrund) taucht nicht wieder auf. Es bleibt nur noch mittels Strg+Alt+Entf. das Herunterfahren.
Woran könnte es nun liegen, dass beim ersten Mal der Zugriff möglich war, nun aber nicht mehr? In "Eigenschaften von LAN-Verbindung existieren durchaus die nötigen Dateien: Client für Microsoft Netzwerke, Datei- und Druckerfreigabe, QoS-Paketplaner und Internet Protocol TCP/IP.
Ich bin ratlos und würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen. Sollten noch wichtige Angaben fehlen, bitte nachfragen.
Bis dann
RudiP

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy RudiP „Internet ja, aber kein Zugriff der Rechner untereinander...“
Optionen

...ein genaues to do findest du bei www.windows-netzwerke.de

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
RudiP Nachtrag zu: „Internet ja, aber kein Zugriff der Rechner untereinander...“
Optionen

Hallo garftermy,
auch nach Ausprobieren aller möglichen Einstellungen nach Besuch von windows-netzwerke.de geht nichts. Merkwürdig ist, dass ich die zwei Drucker, die an dem einen, mir sehr wichtigen Rechner hängen, von meinem PC aus durchaus benutzen kann. Das Anpingen der anderen Rechner im Netz funktioniert auch, die vier Datenpakete werden einwandrei transportiert. Versuche ich aber, auf die freigegebenen Ordner des anderen Rechners zuzugreifen, erscheint nach wie vor die ewige Sanduhr, nach gewisser Zeit in der Titelzeile "Keine Rückmeldung", Strg-Alt-Entf. und Herunterfahren. Das ist nicht nur sehr nervig, sondern nach der Neuinstallation von XP auf meinem Rechner müsste ich langsam mal auf alle meine Sicherungsdateien zurückgreifen können, denn solange ist alles blockiert....
Nach wie vor würde ich mich wirklich sehr über hilfreiche (und bitte für einen Netzwerklaien verständlich formulierte....)Lösungsmöglichkeiten freuen.... Seufz....
RudiP

bei Antwort benachrichtigen
RudiP Nachtrag zu: „Internet ja, aber kein Zugriff der Rechner untereinander...“
Optionen

Liebe Leute,
ich glaub ich hab's:
nachdem ich mit cmd mal "net view \\computernamendesanderenRechners" eingegeben hatte, erschien als Ergebnis: "Systemfehler 53 aufgetreten. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden". Daraufhin schaute ich mir den Namen des anderen Rechners nochmal genauer an und stellte fest, dass dieser ein ä enthielt, ich die Eingabe beim obigen Befehl aber mit ae vorgenommen hatte. Da kam mir der eigentlich ja komische Gedanke, dass ein ä im Computernamen vielleicht nicht so gut ist und ersetzte im Rechnernamen das ä durch ein ae. Siehe da: ich hatte Zugriff auf den Rechner!!!! Aber immer noch nicht auf den Ordner, auf den ich zugreifen wollte. Als nächstes stellte ich dann fest, dass ich zwar die an den anderen Rechner angeschlossene externe Festplatte, nicht aber diesen Ordner freigegeben hatte. Also für den Ordner die Freigabe aktiviert. Nix. Ging immer noch nicht. Ein Blick in die Eigenschaften dieses Ordners zeigte mir dann, dass das Attribut "schreibgeschützt" aktiviert war. Also Schreibschutz raus. Und nun: voller Zugriff!!!
Ein bisschen komisch find' ich das ja schon: ae statt ä, Schreibschutz.... aber ich hinterfrage das jetzt nicht mehr lange, sondern freue mich, dass es jetzt klappt. Toi toi toi.
RudiP

bei Antwort benachrichtigen